Universität zu Lübeck Stats
-
Gegründet
1964
-
Rangliste
46 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
29%
Die Universität zu Lübeck, gelegen an der Ostsee, ist eine renommierte Campus-Universität. Sie bietet Studiengänge an der Schnittstelle von Medizin, Lebenswissenschaften, Informatik und Ingenieurwesen an. Mit internationalen Masterprogrammen wie Infektionsbiologie und einem Fokus auf Forschung in Bereichen wie Infektionen und biomedizinische Technik, zieht sie Studierende weltweit an. Die Universität unterstützt geflüchtete Wissenschaftler aus der Ukraine und bietet ein lebendiges Campusleben mit kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Ihre Mission ist es, durch nationale und internationale Partnerschaften exzellente Forschung zu fördern.
Studiengänge
Universität zu Lübeck Financial Aid & Scholarships
Die Universität zu Lübeck bietet eine Reihe von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende und Doktoranden. Obwohl die Universität keine Stipendien oder Förderungen für die gesamte Studiendauer anbieten kann, gibt es Programme wie das STIBET I Stipendienprogramm des DAAD, das hoch engagierte internationale Studierende und Doktoranden mit einem monatlichen Betrag von etwa 400 € für vier Monate unterstützt. Darüber hinaus gibt es kurzfristige finanzielle Hilfen und Notfallstipendien für Studierende in finanziellen Schwierigkeiten.
Stipendien
Die Universität zu Lübeck bietet das STIBET I Stipendienprogramm des DAAD für hoch engagierte internationale Studierende und Doktoranden an. Zudem gibt es ein einmaliges Notfallstipendium in Höhe von 500 € für internationale Studierende in finanziellen Schwierigkeiten. Die Karin Schütz Stiftung bietet ebenfalls Stipendien für bedürftige Studierende und Doktoranden an, wobei Medizinstudierende erst nach dem Bestehen der Zwischenprüfung antragsberechtigt sind.
Interessierte Studierende sollten ihre Bewerbungen für das STIBET I Stipendienprogramm bis zum 15. August beim International Office einreichen. Für das Notfallstipendium ist ein ausgefüllter Antrag zusammen mit einem aktuellen Notenspiegel erforderlich. Die Bewerbungsfrist für die Karin Schütz Stiftung endet am 15. Januar. Da die Bearbeitung der Anträge bis zu drei Monate dauern kann, wird empfohlen, rechtzeitig zu beantragen. Antragsformulare sind im International Office erhältlich.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Konrad-Adenauer-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Naumann-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Universität zu Lübeck Student Life
Die Universität zu Lübeck beherbergt etwa 5.142 Studierende, darunter 3.000 im Bachelor- und 2.142 im Master- und Promotionsbereich. Der internationale Anteil der Studierenden liegt bei etwa 10%. Die Universität ist bekannt für ihre Spezialisierung auf Medizin und Naturwissenschaften und bietet ein lebendiges Campusleben mit zahlreichen kulturellen und sportlichen Aktivitäten.
Studenten insgesamt
~ 5
Studierende im Bachelor
60%
Studierende im Master
40%
Internationale Studenten
~ 10%
Studierende im Bachelor
60%
Studierende im Master
40%
- 20% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Universität zu Lübeck fördert sportliche Aktivitäten und bietet verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten an. Studierende können an einer Vielzahl von Sportarten teilnehmen, die von der Universität organisiert werden, um ein ausgewogenes Campusleben zu unterstützen.
Facilities
Die Universität zu Lübeck verfügt über moderne Einrichtungen, die das Studium und die Forschung unterstützen. Dazu gehören spezialisierte Forschungszentren in den Bereichen Infektionen, Entzündungen, Biomedizinische Technik und Software- und Systemtechnik. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck bietet zudem umfassende medizinische Versorgung und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
Organizations
Die Universität zu Lübeck bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und das Studierendenparlament (StuPa) sind zentrale Gremien, die die Interessen der Studierenden vertreten. Sie organisieren Veranstaltungen, bieten Beratung und betreiben den Uni-Shop. Die Fachschaften der Bereiche Medizin, MINT und Psychologie bieten Unterstützung und organisieren Veranstaltungen wie die Orientierungswoche und Weihnachtsfeiern.
Universität zu Lübeck Wohnen
Ein bemerkenswertes Merkmal der Wohnheime ist die Nähe zum Campus, die es den Studierenden ermöglicht, kostengünstig und in Gemeinschaft mit anderen Studierenden zu leben und zu lernen. Die Verwaltung der Wohnheime steht für alle Fragen rund um das Wohnen zur Verfügung und bietet sowohl telefonische als auch persönliche Beratung an.
Studierende müssen sich online für einen Platz im Studentenwohnheim bewerben. Die Bewerbung garantiert jedoch keinen Platz. Die Schleswig-Holsteinische Studentenwerk bietet insgesamt 3.217 Plätze in 22 Wohnheimen an, wobei die Verfügbarkeit je nach Standort variiert.
Die Universität zu Lübeck bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten auf dem Campus an. Das Lübecker Studentendorf in der Anschützstraße 11/15 bietet Zimmer für Studierende der Universität zu Lübeck, der Fachhochschule und der Musikhochschule. Weitere Wohnheime befinden sich in der Anschützstraße 5-7b, Alfstraße 5a und Fischstraße 6b sowie drei Apartments in der Füchtingstraße 3.
Universität zu Lübeck Bewertungen
"Lübeck bietet eine exzellente medizinische Ausbildung mit modernen Einrichtungen und engagierten Dozenten. Die Stadt ist wunderschön, aber etwas ruhig."
"Die Informatikstudiengänge sind anspruchsvoll und praxisnah. Die Uni ist gut organisiert, aber die Wohnheimsituation könnte besser sein."
"Die interdisziplinäre Ausrichtung der Uni Lübeck ist super. Manchmal fehlt es an Freizeitangeboten für Studierende."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
FAQs
Sie bewerben sich für Bachelorstudiengänge an der Universität zu Lübeck in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität. Den Link dazu und detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Die genauen Zulassungsvoraussetzungen für Ihren gewünschten Studiengang finden Sie auf der Webseite der Universität zu Lübeck unter dem jeweiligen Studiengang.
Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester variieren. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fristen auf der Website der Universität zu Lübeck.
Die benötigten Unterlagen variieren je nach Studiengang. Eine Übersicht der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der Website der Universität zu Lübeck im Bereich Bewerbung.
Die Online-Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität zu Lübeck. Den Link und eine Anleitung finden Sie auf der Website der Universität.
Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Der Status Ihrer Bewerbung kann im Bewerbungsportal online verfolgt werden. Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Website der Universität.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei der Universität zu Lübeck. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.
In Schleswig-Holstein fallen keine allgemeinen Studiengebühren an. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der unter anderem Kosten für das Studierendenwerk und das Semesterticket abdeckt. Die Höhe des aktuellen Beitrags finden Sie auf der Website der Universität.
Die Universität zu Lübeck bietet Ihnen eine exzellente Ausbildung in einem persönlichen Umfeld mit innovativen Forschungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich auf der Website über die Vorteile eines Studiums in Lübeck, z.B. zu den Schwerpunkten in Medizin, Informatik und Naturwissenschaften, sowie zum attraktiven Studienort.
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Studium, wie z.B. BAföG, Stipendien und Studienkredite. Informationen zu den verschiedenen Optionen finden Sie auf der Website der Universität zu Lübeck und beim Studierendenwerk.