Universität Trier Stats

  • Gegründet

    1970

  • Zulassungsquote

    60%

Universität Trier Financial Aid & Scholarships

Die Universität Trier bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung zu erleichtern. Die Universität stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse die akademischen Bestrebungen der Studierenden nicht beeinträchtigen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderungen und spezielle Programme für internationale Studierende. Die Universität arbeitet eng mit verschiedenen Stiftungen und Organisationen zusammen, um eine breite Palette von Unterstützungsmöglichkeiten bereitzustellen.

Stipendien

Die Universität Trier bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die sowohl auf akademischen Leistungen als auch auf finanziellen Bedürfnissen basieren. Dazu gehören das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit monatlichen Zahlungen unterstützt, sowie spezifische Stipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus gibt es Stipendien, die von externen Organisationen und Stiftungen angeboten werden, die sich auf bestimmte Fachrichtungen oder demografische Gruppen konzentrieren.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Universität Trier erfordert in der Regel die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Studierenden und seiner Familie enthält. Studierende müssen möglicherweise auch Nachweise über ihre akademischen Leistungen und andere relevante Dokumente einreichen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Programm, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Internationale Studierende sollten sich zusätzlich über spezifische Anforderungen und Fristen informieren, die für sie gelten könnten.

Stipendien verfügbar

6

Studienstiftung des deutschen Volkes

  • bis zu 1.292 € monatlich
Mehr erfahren

BAföG

  • Bis zu 992 € / Monat
Mehr erfahren

Studienförderwerk Klaus Murmann

  • Bis zu 1292 €/Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bis zu 1.292 EUR/Monat
Mehr erfahren

Cusanuswerk

  • 300 € / Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • 300 €/Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Universität Trier Student Life

Die Universität Trier beherbergt etwa 13.000 Studierende, darunter 8.000 im Bachelor- und 5.000 im Master- oder Promotionsstudium. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei internationale Studierende etwa 10% der Gesamtzahl ausmachen. Die Universität ist bekannt für ihre offene und einladende Atmosphäre, obwohl die genaue Zulassungsquote nicht bekannt ist.

Studenten insgesamt

~ 13

Studierende im Bachelor

61.5%

Studierende im Master

38.5%

Internationale Studenten

~ 10%

Studierende im Bachelor

61.5%

Studierende im Master

38.5%

  • unbekannt Acceptance Rate

Universität Trier

Universitätsring 15

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Universität Trier bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die akademische, kulturelle und soziale Interessen abdecken. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren.

Mehr erfahren

Sport

Die Universität Trier verfügt über ein breites Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt zahlreiche Sportkurse und -vereine, die von Fußball über Volleyball bis hin zu Yoga reichen. Die Sporteinrichtungen der Universität bieten den Studierenden die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und fit zu bleiben.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Universität Trier ist mit modernen Einrichtungen ausgestattet, darunter Bibliotheken, Computerräume und Labore. Die Mensa und Cafeterien bieten eine Vielzahl von Speisen und Getränken an. Die Campusumgebung ist grün und bietet zahlreiche Plätze zum Lernen und Entspannen.

Mehr erfahren

Universität Trier Housing

Alle Unterkünfte bieten eine Möblierung, einen kostenlosen Internetanschluss mit 210 Gigabyte pro Monat, günstige Warmmieten inklusive aller Nebenkosten, Fahrrad- und Autostellplätze sowie eine gute Anbindung an die Stadt Trier mit maximal 15 Minuten Busfahrt. Es gibt direkte Busverbindungen mit Haltestellen vor den Wohnanlagen, die mit dem Semesterticket kostenlos genutzt werden können. Ein Hausmeisterservice mit täglichen Sprechzeiten und die Betreuung durch die Wohnheimverwaltung im Studio-Gebäude direkt auf dem Campus der Universität sind ebenfalls vorhanden. Waschmaschinen- und Trockenräume stehen zur Verfügung.

Die Wohnheimplätze sind für alle immatrikulierten Studierenden der Universität Trier, der Hochschule Trier und der Theologischen Fakultät Trier verfügbar. Bewerbungen werden nach dem Prinzip 'first come, first served' bearbeitet. Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Aufenthaltsdauer zunächst auf acht Semester begrenzt, kann jedoch verlängert werden, wenn der Studierende nachweisen kann, dass er sich in der Endphase seines Studiums befindet. Bewerbungen von behinderten Studierenden, Studierenden mit Kindern, ausländischen Studierenden und Studierenden, die BAföG erhalten, werden vorrangig behandelt.

Die Universität Trier bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten in den Wohnanlagen des Studierendenwerks an. Dazu gehören die Wohnkomplexe Martinskloster, Haus am Baum, Tarforst, Tarforst-Enercase, Kleeburger Weg und Petrisberg. Diese Wohnanlagen bieten Einzelzimmer, Einzelapartments, Einzelapartments mit Kinderzimmer, Doppelapartments und kleine Apartments an.

Studiere an der Universität Trier

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Für die Bewerbung auf einen Bachelorstudiengang nutzen Sie bitte das Online-Portal der Universität Trier. Den Link dazu und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. EU/Nicht-EU). Die genauen Fristen finden Sie auf der Website der Universität Trier unter dem jeweiligen Studiengang.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind abhängig vom gewählten Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der Website der Universität Trier über die spezifischen Anforderungen für Ihren Wunschstudiengang.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der Universität Trier. Dort finden Sie in der Regel Checklisten und detaillierte Anleitungen.

Informationen zu den Kosten eines Studiums an der Universität Trier, inklusive Semesterbeitrag und weiteren Gebühren, finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.

Die Online-Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität Trier. Auf der Website finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Portals sowie weitere Hilfestellungen.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der Universität Trier oder Sie kontaktieren die zuständige Stelle.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei oder die allgemeine Studienberatung der Universität Trier. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.

Für deutschsprachige Studiengänge benötigen Sie einen Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse. Welche Nachweise akzeptiert werden und welche Sprachlevel erforderlich sind, entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Website der Universität Trier.

Die Bewerbung für einen Masterstudiengang erfolgt ebenfalls über das Online-Portal der Universität Trier. Beachten Sie die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen für Masterstudiengänge, die Sie auf der Website der Universität finden.