Universität Stuttgart Stats
-
Gegründet
1829
-
Rangliste
20 # Beste Universität
Die Universität Stuttgart, im Herzen von Baden-Württemberg gelegen, ist eine führende öffentliche Forschungsuniversität. Unsere Mission ist es, Wissen durch innovative Forschung und Lehre zu erweitern. Wir bieten eine breite Palette von Studiengängen an, darunter Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Architektur. Unsere Vision ist es, eine nachhaltige Zukunft durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zu gestalten. Mit einer starken Tradition in Technik und Wissenschaft bereiten wir unsere Studierenden darauf vor, die Herausforderungen der modernen Welt zu meistern.
Studiengänge
Universität Stuttgart Financial Aid & Scholarships
Die Universität Stuttgart bietet verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden bei der Finanzierung ihres Studiums zu helfen. Dazu gehören staatliche Förderungen gemäß dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Stipendien und temporäre finanzielle Unterstützung. Diese Programme zielen darauf ab, Studierenden unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage den Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen.
Stipendien
Die Universität Stuttgart bietet eine Vielzahl von Stipendienprogrammen an, obwohl sie nicht direkt in den Auswahlprozess des DAAD involviert ist. Die Bedingungen der Stipendienprogramme variieren, und es gibt sowohl leistungsbasierte als auch bedarfsorientierte Stipendien. Studierende werden ermutigt, sich über die spezifischen Anforderungen und Fristen der einzelnen Programme zu informieren.
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, müssen Studierende die jeweiligen Bewerbungsprozesse der einzelnen Programme beachten. Für BAföG müssen Studierende einen Antrag bei den zuständigen Ämtern einreichen, der Informationen über das Einkommen und Vermögen der Eltern sowie die eigene finanzielle Situation enthält. Für Stipendien ist es wichtig, die spezifischen Bewerbungsanforderungen und Fristen der jeweiligen Programme zu beachten. Die Universität Stuttgart bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Navigation durch den Bewerbungsprozess zu unterstützen.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Konrad-Adenauer-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Universität Stuttgart Student Life
Die Universität Stuttgart beherbergt etwa 28.000 Studierende, darunter 16.000 im Bachelor- und 12.000 im Master- oder Promotionsstudium. Die Studierendenschaft repräsentiert eine Vielzahl von Ländern, wobei internationale Studierende 20% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 30% und bietet eine Vielzahl von Studienprogrammen sowie Unterstützung für internationale Studierende an.
Studenten insgesamt
~ 28
Studierende im Bachelor
57.1%
Studierende im Master
42.9%
Internationale Studenten
~ 20%
Studierende im Bachelor
57.1%
Studierende im Master
42.9%
- 30% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Universität Stuttgart verfügt über zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die den Studierenden zur Verfügung stehen. Diese umfassen sowohl organisierte Sportgruppen als auch individuelle Freizeitaktivitäten, die auf dem Campus angeboten werden.
Facilities
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören das Haus der Studierenden und das Gebäude Pfaffenwaldring 7 auf dem Campus Vaihingen. Diese Einrichtungen unterstützen die Studierenden bei der Organisation ihres Studiums und bieten Räume für verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen.
Organizations
Die Universität Stuttgart bietet eine Vielzahl von Gruppen und Initiativen in den Bereichen Sport, Musik, Film und Theater sowie universitäre Aktivitäten. Diese ermöglichen es den Studierenden, sich über den akademischen Rahmen hinaus zu engagieren und ihre Interessen zu verfolgen.
Universität Stuttgart Wohnen
Seit Oktober 2015 wird in den meisten Wohnheimen grüner Strom verwendet. Die Verwaltung, einige Kindertagesstätten und die Mensa Esslingen Flandernstraße werden ebenfalls mit grünem Strom versorgt. Das Wohnen in einem Universitätswohnheim bietet eine einzigartige Erfahrung von persönlichem Wachstum, kulturellem Austausch und lebenslangen Freundschaften.
Externe Studierende und Praktikanten zahlen einen zusätzlichen Betrag von 30 Euro pro Monat, da sie keine Semestergebühr entrichten müssen. Die Universität Stuttgart kann keine speziellen kurzfristigen Unterkünfte empfehlen.
Die Universität Stuttgart bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten in Wohnheimen an, die sich in Stuttgart und den umliegenden Städten wie Esslingen, Ludwigsburg und Göppingen befinden. Die Mieten beinhalten alle Nebenkosten wie Heizung, Wasser, Strom, Müllentsorgung und Hausmeisterdienste. Die maximale Mietdauer beträgt 36 Monate (sechs Semester).
Universität Stuttgart Bewertungen
"Exzellente Lehre in den Ingenieurwissenschaften, besonders im Bereich Automotive. Viel Praxisbezug und gute Jobaussichten."
"Die Uni Stuttgart ist sehr anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Professoren ist gut. Die Mensa könnte besser sein."
"Starker Fokus auf Forschung, manchmal etwas trocken. Die Lage am Vaihinger Campus ist schön und grün."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
FAQs
Die Bewerbung für Bachelorstudiengänge erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität Stuttgart. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über den genauen Ablauf und die benötigten Unterlagen.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität Stuttgart im Bereich des gewünschten Masterstudiengangs.
Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. EU/Nicht-EU). Die aktuellen Fristen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Stuttgart.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess sind auf der offiziellen Website der Universität Stuttgart verfügbar.
Die benötigten Sprachnachweise (Deutsch oder Englisch) hängen vom gewählten Studiengang ab. Auf der Website der Universität Stuttgart finden Sie die spezifischen Anforderungen für Ihren gewünschten Studiengang.
Für Studierende aus der EU und dem EWR fallen in der Regel keine Studiengebühren an, außer dem Verwaltungskostenbeitrag. Für Nicht-EU-Studierende gibt es Studiengebühren. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Universität Stuttgart.
Die Universität Stuttgart und verschiedene Organisationen bieten Stipendienmöglichkeiten an. Informationen zu den verfügbaren Stipendien und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität.
Das Studierendenwerk Stuttgart bietet Unterstützung bei der Wohnungssuche. Weitere Informationen zu Wohnheimen, privaten Unterkünften und WG-Zimmern finden Sie auf deren Website.
Nach der Zulassung müssen Sie sich immatrikulieren. Die genauen Schritte und Fristen zur Immatrikulation finden Sie auf der Website der Universität Stuttgart. Dort finden Sie auch Informationen zur Beantragung des Studierendenausweises und anderer wichtiger Dokumente.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studiensekretariat der Universität Stuttgart. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website.