Universität Rostock Stats
-
Gegründet
1419
-
Rangliste
50 # Beste Universität
Studiengänge
Universität Rostock Financial Aid & Scholarships
Die Universität Rostock bietet eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende, um die Kosten des Studiums zu decken. Neben den vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten in Rostock stehen den Studierenden verschiedene Stipendienprogramme, Beschäftigungsmöglichkeiten und Kredite zur Verfügung. Die Universität unterstützt sowohl inländische als auch internationale Studierende durch eine Vielzahl von Stipendien, die auf akademische Leistungen, soziales Engagement und finanzielle Bedürftigkeit abzielen.
Stipendien
Zu den verfügbaren Stipendien gehören das Deutschlandstipendium, das talentierte und leistungsstarke Studierende mit 300 Euro monatlich unterstützt, wobei die Hälfte von privaten Sponsoren und die andere Hälfte von der Bundesregierung bereitgestellt wird. Weitere Stipendien umfassen das Avicenna-Studienwerk, das bis zu 735 Euro monatlich plus Familienzuschläge bietet, und die Friedrich-Ebert-Stiftung, die 525 Euro plus 80 Euro Buchgeld monatlich gewährt. Die Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst bietet Stipendien für begabte protestantische Studierende an, während die Friedrich-Naumann-Stiftung und die Ernst Ludwig Ehrlich Stiftung ebenfalls Unterstützung für bestimmte Zielgruppen bieten.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Universität Rostock variiert je nach Stipendienprogramm. Allgemein müssen Bewerber ihre akademischen Leistungen, ihr soziales Engagement und ihre finanzielle Bedürftigkeit nachweisen. Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium erfolgt über die Universität, während andere Stipendien, wie die der Friedrich-Ebert-Stiftung oder der Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst, direkte Bewerbungen bei den jeweiligen Stiftungen erfordern. Bewerbungsfristen und spezifische Anforderungen sind auf den Webseiten der jeweiligen Stiftungen zu finden. Studierende werden ermutigt, die verfügbaren Datenbanken wie Stipendienlotse oder mystipendium.de zu nutzen, um passende Stipendien zu finden.
Stipendien verfügbar
6
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat
Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung
- Etwa 1300 €/Monat
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bis zu 37.500 EUR
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende
- Rund 1.400 € monatlich

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Universität Rostock Student Life
Die Universität Rostock beherbergt etwa 14.000 Studierende, darunter 9.000 im Bachelor- und 5.000 im Masterstudium. Der Anteil internationaler Studierender beträgt 12%. Die Universität ist bekannt für ihre vielfältigen Unterstützungsangebote für internationale Studierende und fördert eine Willkommenskultur, die durch zahlreiche Initiativen und Programme unterstützt wird. Die Zulassungsquote liegt bei etwa 30%, was die Universität für viele Studierende attraktiv macht.
Studenten insgesamt
~ 14
Studierende im Bachelor
64.3%
Studierende im Master
35.7%
Internationale Studenten
~ 12%
Studierende im Bachelor
64.3%
Studierende im Master
35.7%
- 30% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Universität Rostock bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Dazu gehören kulturelle Angebote wie Musik, Studentenkabarett und Studentenclubs. Die Studierendenvertretung Rostock spielt eine zentrale Rolle im studentischen Leben.
Sport
Die Universität Rostock bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zur Ostsee und die weitläufigen Grünflächen der Stadt bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Zudem gibt es verschiedene Sportvereine und -einrichtungen, die den Studierenden zur Verfügung stehen.
Campus-Einrichtungen
Die Universität Rostock verfügt über moderne Einrichtungen, darunter ein neuer Campus für Naturwissenschaften im Stadtteil Südstadt. Die Universität ist bekannt für ihre interdisziplinären Forschungsfelder und bietet exzellente Möglichkeiten in den Bereichen Natur- und Technikwissenschaften, Medizin, Lebenswissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften.
Universität Rostock Wohnen
Die Mieten in den Studentenwohnheimen variieren je nach Lage, Größe und Ausstattung der Zimmer zwischen 148,00 € und 320,00 € pro Monat. Die Wohnheime bieten eine studentische Gemeinschaft und sind oft in der Nähe der Fakultäten gelegen, was den Alltag der Studierenden erleichtert.
Es wird dringend empfohlen, sich direkt beim Studierendenwerk Rostock-Wismar für ein Zimmer in einem Studentenwohnheim zu bewerben, da dies der einfachste und unkomplizierteste Weg ist, in Rostock zu wohnen. Die Zimmer sind besonders für kurze Aufenthalte von 1-2 Semestern geeignet. Vorsicht ist geboten bei Angeboten von Dritten, die eine Vorauszahlung verlangen, da dies ein Betrug sein könnte.
Die Universität Rostock bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen, die vom Studierendenwerk Rostock-Wismar verwaltet werden. Diese Wohnheime befinden sich in verschiedenen Stadtteilen wie Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Südstadt und Warnemünde. Die Unterkünfte umfassen möblierte Einzel- und Doppelzimmer in Wohngemeinschaften sowie Einzelapartments.
Universität Rostock Bewertungen
"Die Universität Rostock bietet eine exzellente Ausbildung in den Naturwissenschaften. Die Dozenten sind engagiert und die Labore modern ausgestattet."
"Gutes Studentenleben und schöne Stadt! Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Professoren sind kompetent."
"Die Bibliothek ist super und die Altstadt wunderschön. Manchmal etwas überfüllt in den Vorlesungen, aber insgesamt empfehlenswert."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
FAQs
Für Bachelorstudiengänge bewerben Sie sich in der Regel über das Online-Portal der Universität Rostock. Den Link dazu und detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite der Universität.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art des Studienbeginns (Wintersemester/Sommersemester). Die genauen Termine finden Sie auf der Webseite der Universität Rostock.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind abhängig vom gewünschten Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen (z.B. Abitur, NC) finden Sie auf der Webseite der Universität im Studiengangsfinder.
Eine Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen (z.B. Abiturzeugnis, Lebenslauf) finden Sie auf der Webseite der Universität Rostock im Bereich Bewerbung.
Ein Studium an der Universität Rostock ist gebührenfrei. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an, der u.a. das Semesterticket beinhaltet. Die Höhe des aktuellen Beitrags finden Sie auf der Webseite des Studierendensekretariats.
Die Online-Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität Rostock. Auf der Webseite finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Hilfestellungen zum Bewerbungsprozess.
Bei Fragen zur Bewerbung können Sie sich an die Zentrale Studienberatung der Universität Rostock wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der Universität.
Die Universität Rostock bietet eine Vielzahl an attraktiven Studiengängen, eine exzellente Forschungsumgebung und ein lebendiges Studentenleben. Informieren Sie sich auf der Webseite über die Vorteile eines Studiums in Rostock.
Die benötigten Sprachnachweise (z.B. Deutschkenntnisse) hängen vom Studiengang ab. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Universität in der Beschreibung des jeweiligen Studiengangs.
Die Chancen auf einen Studienplatz hängen vom Studiengang und dem jeweiligen NC ab. Aktuelle NC-Werte vergangener Semester finden Sie auf der Webseite der Universität. Beachten Sie, dass diese Werte nur Richtwerte sind.