Universität Leipzig Stats
-
Gegründet
1409
-
Rangliste
25 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Die Universität Leipzig, im Herzen von Leipzig, Sachsen, ist eine der ältesten Universitäten der Welt, gegründet am 2. Dezember 1409. Als öffentliche Forschungsuniversität mit einem Budget von 408,9 Millionen Euro bietet sie eine Vielzahl von Studiengängen an, darunter Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin. Mit 3.234 akademischen Mitarbeitern und 29.459 Studierenden verfolgt die Universität das Motto 'Grenzen überschreiten aus Tradition'. Sie ist bekannt für ihre herausragenden Alumni wie Angela Merkel und Johann Wolfgang von Goethe.
Studiengänge
Universität Leipzig Financial Aid & Scholarships
Die Universität Leipzig bietet eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende, um ihre Ausbildung zu unterstützen. Zu den wichtigsten Optionen gehören BAföG, Stipendien und Studentenjobs. BAföG ist eine staatliche Unterstützung für Studierende, deren finanzielle Mittel nicht ausreichen, um ihre Ausbildung zu finanzieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, die nicht nur finanzielle Unterstützung bieten, sondern auch Zugang zu Netzwerken und zusätzlichen Bildungsressourcen. Studentenjobs bieten eine weitere Möglichkeit, das Studium zu finanzieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln.
Stipendien
Die Universität Leipzig bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das Studierende mit herausragenden Leistungen fördert. Diese Stipendien bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten und anderen Studierenden. Weitere Informationen zu den verfügbaren Stipendienprogrammen finden Sie auf den Seiten der Universität zu Stipendien und dem Deutschlandstipendium.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Universität Leipzig variiert je nach Programm. Für BAföG müssen Studierende einen Antrag beim Studentenwerk Leipzig stellen, das auch Beratung und Unterstützung bei rechtlichen Fragen und der Rückzahlung bietet. Für Stipendien müssen Studierende in der Regel einen Antrag einreichen, der akademische Leistungen und finanzielle Bedürftigkeit nachweist. Weitere Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung finden Studierende beim Studentenwerk Leipzig und auf den entsprechenden Webseiten der Universität.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Konrad-Adenauer-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Universität Leipzig Student Life
Die Universität Leipzig beherbergt etwa 29.459 Studierende. Die Universität ist eine der ältesten in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Studiengängen an. Das Campusleben in Leipzig ist geprägt von einer lebendigen internationalen Gemeinschaft und einer reichen akademischen Tradition. Die Universität zieht Studierende aus der ganzen Welt an, die von der Geschichte und den akademischen Möglichkeiten der Institution profitieren.
Studenten insgesamt
~ 29
Internationale Studenten
~ Nicht spezifiziert
- Nicht spezifiziert Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Universität Leipzig bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Das Zentrum für Hochschulsport bietet eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Ballsportarten, Schwimmen, Kanufahren, Surfen, Fechten, Jonglieren und Cheerleading. Das Gesundheitssportzentrum bietet Kurse wie Yoga, Meditation und Outdoor-Fitness an, um den Studierenden zu helfen, Stress abzubauen und gesund zu bleiben.
Facilities
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören das Augusteum am Augustusplatz und die klassizistische Universitätsbibliothek, die Bibliotheca Albertina. Diese Einrichtungen dienen als zentrale Anlaufstellen für akademische und soziale Aktivitäten. Die Universität Leipzig ist eine der ältesten Universitäten der Welt und bietet eine reiche Geschichte und Tradition in Lehre und Forschung.
Organizations
Die Universität Leipzig bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Studierende können sich im Student_innenRat (StuRa) engagieren, der neben politischer Arbeit auch kulturelle Veranstaltungen fördert und Beratung zu verschiedenen Themen bietet. Es gibt auch Fachschaftsräte (FSR) für fachspezifische Angelegenheiten. Musikbegeisterte können im Universitätsorchester, der UniBigband oder dem Universitätschor mitwirken. Für Journalismusinteressierte gibt es das Studentenradio Mephisto 97.6 und die unabhängige Universitätszeitung luhze.
Universität Leipzig Wohnen
Die Wohnheime bieten eine studentische Gemeinschaft und sind mit grundlegenden Einrichtungen ausgestattet. Es gibt auch private Wohnmöglichkeiten wie das BaseCamp Leipzig, das voll ausgestattete Zimmer bietet. Die Studentenwohnheime sind eine kostengünstige Option für Studenten, die in Leipzig studieren.
Das Studentenwerk Leipzig ist gesetzlich verpflichtet, Studentenwohnheime in gutem, vermietbarem Zustand zu sozial verträglichen Mietpreisen bereitzustellen. Es gibt keine Garantie für einen Wohnheimplatz, aber es sind noch Plätze für das Sommersemester verfügbar, und Studenten können sich jetzt bewerben.
Die Universität Leipzig bietet eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen an, die von Studentenwerk Leipzig verwaltet werden. Diese Wohnheime befinden sich in verschiedenen Stadtteilen Leipzigs, darunter Zentrum Südost, Zentrum West, Marienbrunn und Lößnig. Ab dem 1. April 2025 sind wieder Zimmer in diesen Wohnheimen verfügbar.
Universität Leipzig Bewertungen
"Leipzig bietet eine exzellente Ausbildung mit engagierten Professoren. Die Stadt ist wunderschön und das Studentenleben vielfältig."
"Die Uni Leipzig hat ein gutes Kursangebot, aber die Organisation könnte verbessert werden. Die Bibliothek ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die zentrale Lage sind super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt empfehlenswert."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
FAQs
Sie bewerben sich für einen Bachelorstudiengang an der Universität Leipzig in der Regel online über das Bewerbungsportal AlmaWeb. Den Link dazu und detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite der Universität Leipzig.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Bewerberstatus (z.B. EU/Nicht-EU). Die genauen Termine finden Sie auf der Webseite der Universität Leipzig unter dem jeweiligen Studiengang.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind abhängig vom gewünschten Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Universität Leipzig über die spezifischen Anforderungen für Ihren Wunschstudiengang.
Alle benötigten Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Webseite der Universität Leipzig unter dem jeweiligen Studiengang. Dort sind in der Regel Checklisten und Vorlagen verfügbar.
Beachten Sie bei der Online-Bewerbung die Hinweise auf der Webseite der Universität Leipzig und im Bewerbungsportal AlmaWeb. Achten Sie auf vollständige Angaben und laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch.
An der Universität Leipzig fallen für die meisten Studiengänge keine Studiengebühren an, lediglich der Semesterbeitrag. Ausnahmen und Details dazu finden Sie auf der Webseite der Universität Leipzig.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Universität Leipzig. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der Universität.
Die Universität Leipzig bietet eine exzellente Lehre und Forschung in einem historischen Umfeld. Informieren Sie sich auf der Webseite über die vielfältigen Studienmöglichkeiten, die internationale Ausrichtung und das studentische Leben in Leipzig.
Informationen zur Unterkunftssuche in Leipzig finden Sie auf der Webseite des Studentenwerks Leipzig. Dort finden Sie Angebote für Wohnheime und weitere Hilfestellungen.
Die benötigten Sprachkenntnisse hängen vom Studiengang ab. Deutschkenntnisse sind für die meisten Studiengänge erforderlich. Informationen zu den jeweiligen Sprachvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der Universität Leipzig unter dem gewünschten Studiengang.