Universität Konstanz Stats

  • Gegründet

    1966

  • Rangliste

    34 # Beste Universität

Studiengänge

Universität Konstanz Financial Aid & Scholarships

Die Universität Konstanz bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu internationaler Bildung zu erleichtern. Zu den Programmen gehören das Baden-Württemberg-STIPENDIUM, das PROMOS-Programm des DAAD und das Erasmus+ Programm, die alle darauf abzielen, den internationalen Austausch zu fördern und die finanziellen Belastungen für Studierende zu verringern. Diese Programme bieten Stipendien, die monatliche Zuschüsse für Lebenshaltungskosten und Reisekosten umfassen können.

Stipendien

Die Universität Konstanz bietet mehrere Stipendienprogramme an:

  • Baden-Württemberg-STIPENDIUM: Fördert den internationalen Austausch zwischen hochqualifizierten deutschen und internationalen Studierenden. Bewerbungen sind für Studierende aller Fachrichtungen möglich, die an einem Austauschprogramm der Universität Konstanz teilnehmen.
  • PROMOS-Programm: Unterstützt Kurzzeitaufenthalte im Ausland (bis zu sechs Monate) für Studierende aller Fachrichtungen. Die Förderung umfasst Studienaufenthalte, Forschungsaufenthalte und Praktika außerhalb von ERASMUS-Ländern.
  • Erasmus+: Bietet Mobilitätszuschüsse für Studierende, die an einem Erasmus+ Austauschprogramm teilnehmen. Die Höhe des Zuschusses variiert je nach Anzahl der ausgehenden Erasmus+ Studierenden und der von der EU bereitgestellten Mittel.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Universität Konstanz variiert je nach Programm. Für das Baden-Württemberg-STIPENDIUM müssen Studierende online über einen Link, der von der Internationalen Abteilung der Universität bereitgestellt wird, einen Antrag stellen. Für das PROMOS-Programm müssen Studierende das Online-Bewerbungsformular ausfüllen und alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format hochladen. Für das Erasmus+ Programm erfolgt die Bewerbung über die Erasmus+ Koordinatoren der Universität. Alle Bewerbungen erfordern in der Regel einen schriftlichen Antrag, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls ein Interview.

Stipendien verfügbar

6

Konrad Adenauer Stiftung

  • Bis zu 1.292 € / Monat
Mehr erfahren

Studienstiftung des deutschen Volkes

  • bis zu 1.292 € monatlich
Mehr erfahren

Friedrich Ebert Stiftung

  • Bis zu 992 € / Monat
Mehr erfahren

BAföG

  • Bis zu 992 € / Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bis zu 1.292 EUR/Monat
Mehr erfahren

Cusanuswerk

  • 300 € / Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Universität Konstanz Student Life

Die Universität Konstanz beherbergt etwa 11.000 Studierende, darunter 7.000 im Bachelor- und 4.000 im Masterbereich. Der Anteil internationaler Studierender liegt bei 13%, was die Vielfalt und den interkulturellen Austausch auf dem Campus fördert. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 20%, was auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zugänglichkeit und akademischer Exzellenz hinweist.

Studenten insgesamt

~ 11

Studierende im Bachelor

63.6%

Studierende im Master

36.4%

Internationale Studenten

~ 13%

Studierende im Bachelor

63.6%

Studierende im Master

36.4%

  • 20% Acceptance Rate

Universität Konstanz

Universitätsstraße 10

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Universität Konstanz bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die akademische, kulturelle und soziale Interessen abdecken. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und ehrenamtlichen Organisationen engagieren.

Mehr erfahren

Sport

Die Universität Konstanz verfügt über ein breites Sportangebot, das sowohl Wettkampfsport als auch Freizeitsport umfasst. Die Studierenden können an verschiedenen Sportarten teilnehmen, darunter Fußball, Basketball und Schwimmen, sowie an Fitnesskursen und Outdoor-Aktivitäten.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus der Universität Konstanz gehören moderne Bibliotheken, Forschungszentren und Labore. Der Campus bietet zudem zahlreiche Lern- und Aufenthaltsräume sowie gastronomische Einrichtungen für Studierende.

Mehr erfahren

Universität Konstanz Wohnen

Die Wohnheime bieten eine schnelle Anbindung an den Campus zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus. Die Mietkosten variieren je nach Größe und Lage zwischen 280 und 550 Euro pro Person. Einige Wohnheime bieten auch zusätzliche Annehmlichkeiten wie schnelles Internet, Gemeinschaftsräume und Fahrradabstellplätze.

Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Zimmer in den Wohnheimen per Losverfahren vergeben. Internationale Austauschstudenten können sich während des Bewerbungsprozesses für die Universität für eine Unterkunft registrieren. Internationale Masterstudierende und DAAD-Stipendiaten können für zwei Semester ein Zimmer buchen, jedoch nur für das Wintersemester.

Die Universität Konstanz bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten auf dem Campus an, hauptsächlich durch die Seezeit Bodensee Studentenwerke. Diese umfassen Einzel- und Doppelzimmer in Apartments sowie Wohngemeinschaften (WGs). Die Zimmer sind möbliert und befinden sich entweder in der Nähe des Stadtzentrums am Rhein oder in kurzer Entfernung zur Universität.

Studiere an der Universität Konstanz

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität Konstanz. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Universität über die genauen Schritte und benötigten Unterlagen.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Masterstudiengänge auf der offiziellen Website der Universität Konstanz.

Die Bewerbungsfristen für die Universität Konstanz finden Sie auf der offiziellen Website der Universität. Achten Sie darauf, die Fristen für Ihren gewünschten Studiengang zu beachten.

Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang und Ihrer individuellen Situation. Eine Liste der generell benötigten Unterlagen sowie spezifische Anforderungen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Konstanz.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der offiziellen Website oder Sie kontaktieren die zuständige Stelle für Bewerbungen.

Informationen zu den Studiengebühren an der Universität Konstanz finden Sie auf der offiziellen Website. Dort werden die aktuellen Gebühren und mögliche Ausnahmen detailliert aufgeführt.

Ja, es gibt verschiedene Stipendienmöglichkeiten an der Universität Konstanz. Informationen zu den angebotenen Stipendien und den Bewerbungsprozessen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.

Informationen zu den Wohnmöglichkeiten in Konstanz, wie zum Beispiel Studentenwohnheime oder private Unterkünfte, finden Sie auf der offiziellen Website der Universität und beim Studierendenwerk Seezeit.

Nach der Zulassung müssen Sie sich in der Regel immatrikulieren und gegebenenfalls ein Visum beantragen. Detaillierte Informationen zu den Schritten nach der Zulassung finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Konstanz.

Bei Fragen zur Bewerbung an die Universität Konstanz können Sie sich an die für Bewerbungen zuständige Stelle wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.