Universität der Bundeswehr München Stats

  • Gegründet

    1973

Studiengänge

Universität der Bundeswehr München Financial Aid & Scholarships

Die Universität der Bundeswehr München bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Institution stellt die Universität sicher, dass finanzielle Barrieren minimiert werden, indem sie verschiedene Stipendien und Förderprogramme anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl die akademische Leistung als auch die finanzielle Bedürftigkeit der Studierenden zu berücksichtigen.

Stipendien

Die Universität bietet eine Reihe von Stipendien an, die speziell für Studierende der Bundeswehr konzipiert sind. Diese Stipendien decken in der Regel die Studiengebühren und bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung für Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus gibt es auch Stipendien für zivile Studierende, die auf akademischen Leistungen und finanzieller Bedürftigkeit basieren. Die Höhe der Stipendien kann variieren, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der Verfügbarkeit von Mitteln.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Universität der Bundeswehr München erfordert in der Regel die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Bewerbers enthält. Studierende müssen Nachweise über ihr Einkommen und gegebenenfalls das Einkommen ihrer Eltern vorlegen. Die Bewerbungsfristen und spezifischen Anforderungen können je nach Stipendium variieren. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu maximieren.

Stipendien verfügbar

6

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

  • Bis zu 37.500 EUR
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium

  • Bis zu 855 EUR/Monat
Mehr erfahren

Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Klaus-Murmann-Stipendienprogramm

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende

  • Bis zu 5.000 $
Mehr erfahren

Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende

  • Rund 1.400 € monatlich
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Universität der Bundeswehr München Student Life

Die Universität der Bundeswehr München beherbergt etwa 3.500 Studierende, darunter 2.800 im Grundstudium und 700 im Aufbaustudium. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von etwa 10%. Die Universität hat eine Zulassungsquote von rund 50%, was sie zu einer zugänglichen Institution für qualifizierte Bewerber macht. Das Campusleben ist geprägt von einer engen Gemeinschaft und einer starken Verbindung zur Bundeswehr, was einzigartige Möglichkeiten für akademische und berufliche Entwicklung bietet.

Studenten insgesamt

~ 3

Studierende im Bachelor

66.7%

Studierende im Master

23333.3%

Internationale Studenten

~ 10%

Studierende im Bachelor

66.7%

Studierende im Master

23333.3%

  • 50% Acceptance Rate

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

An der Universität der Bundeswehr München gibt es eine Vielzahl von Studentenorganisationen und Aktivitäten, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Clubs und Initiativen zu engagieren, die das Campusleben bereichern.

Mehr erfahren

Sport

Die Universität bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt Sporteinrichtungen für verschiedene Disziplinen, die den Studierenden zur Verfügung stehen, um sich fit zu halten und an Wettkämpfen teilzunehmen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Universität verfügt über moderne Einrichtungen, die den akademischen und sozialen Bedürfnissen der Studierenden gerecht werden. Dazu gehören Bibliotheken, Forschungslabore und Gemeinschaftsräume, die als zentrale Anlaufstellen für das studentische Leben dienen.

Mehr erfahren

Universität der Bundeswehr München Wohnen

Die Unterkünfte sind möbliert und bieten grundlegende Annehmlichkeiten. Für internationale Gastforscher stehen im IBZ München voll ausgestattete Apartments zur Verfügung, die von einem bis zu vier Zimmern reichen. Diese Apartments sind mit allen notwendigen Haushaltsgeräten ausgestattet und bieten WLAN-Verbindung.

Es gibt keine Garantie für eine Unterkunft auf dem Campus der UniBw M. Aufgrund der hohen Nachfrage wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, insbesondere zwischen Juli und September oder zwischen Februar und März.

Internationale Austauschstudierende von Partneruniversitäten haben die Möglichkeit, sich für eine Unterkunft auf dem Campus zu bewerben. Die Nachfrage nach Unterkünften ist jedoch sehr hoch und die Anzahl der verfügbaren Zimmer ist begrenzt. Es gibt auch ein Gästehaus, das sechs Zimmer für internationale Austauschstudierende im Bundeswehr Karrierecenter in München bietet.

Studiere an der Universität der Bundeswehr München

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

FAQs

Die Universität der Bundeswehr München bietet eine Vielzahl an Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Informatik an. Eine detaillierte Liste aller Studiengänge finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität der Bundeswehr München. Den Link zum Portal und eine detaillierte Anleitung finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang. Die genauen Termine für die jeweiligen Studiengänge finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität.

Die Voraussetzungen für ein Studium an der Universität der Bundeswehr München umfassen in der Regel die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Darüber hinaus gibt es spezifische Anforderungen wie die deutsche Staatsbürgerschaft, gesundheitliche Eignung und die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Detaillierte Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität der Bundeswehr München.

Das Auswahlverfahren besteht in der Regel aus einem schriftlichen Test, einem Assessment-Center und einem persönlichen Gespräch. Weitere Details zum Ablauf des Auswahlverfahrens finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Besonderheiten eines Studiums an der Universität der Bundeswehr München sind die militärische Ausbildung parallel zum Studium, die kostenlose Unterkunft und Verpflegung sowie die Verpflichtung zur Dienstzeit nach dem Studium. Ausführliche Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite.

An der Universität der Bundeswehr München fallen keine Studiengebühren an. Stattdessen erhalten Studierende eine monatliche Vergütung. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Nach einem Abschluss an der Universität der Bundeswehr München haben Sie hervorragende Karrierechancen sowohl innerhalb der Bundeswehr als auch in der freien Wirtschaft. Detaillierte Informationen zu den Karriereperspektiven finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Bei weiteren Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Universität der Bundeswehr München. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Webseite.