Technische Universität München Stats

  • Gegründet

    1868

  • Rangliste

    1 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    46%

Studiengänge

Technische Universität München Financial Aid & Scholarships

Die Technische Universität München (TUM) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende auf allen Ebenen. Die Universität stellt sicher, dass sowohl inländische als auch internationale Studierende Zugang zu Stipendien, Reisestipendien und Zuschüssen für Auslandsstudien haben. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderungen für Druckkosten von Abschlussarbeiten. Die TUM arbeitet mit verschiedenen Stiftungen zusammen, um eine breite Palette von Fördermöglichkeiten zu bieten, die nicht nur auf akademische Leistungen, sondern auch auf soziale Engagements und besondere Umstände wie körperliche Beeinträchtigungen oder Migrationshintergrund abzielen.

Stipendien

Die TUM bietet eine Vielzahl von Stipendien an, darunter:

  • Deutschlandstipendium: 300 € monatlich für Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen und sozialem Engagement.
  • Einmalige finanzielle Unterstützung: 500 € bis 1500 € pro Semester für Studierende mit guten akademischen Leistungen und nachgewiesenem finanziellen Bedarf.
  • Oskar Karl Forster Stipendium: 100 € bis 500 € für Bücher und Lernmaterialien für Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen und geringem Einkommen.
  • Druckkostenzuschüsse für Dissertationen: 100 € bis 400 € für Doktoranden mit einer Abschlussnote von mindestens „magna cum laude“.
  • Stipendien für Masterstudiengänge „Data Engineering and Analytics“ und „Mathematics in Data Science“: 1000 € monatlich für maximal 12 Monate für besonders talentierte Studierende.

Der Bewerbungsprozess für Stipendien an der TUM erfordert in der Regel den Nachweis akademischer Leistungen, finanzieller Bedürftigkeit und gegebenenfalls sozialer Engagements. Studierende müssen sich über das TUM Center for Study and Teaching bewerben und die erforderlichen Unterlagen einreichen. Für Fragen zu Stipendien für Auslandsaufenthalte steht das TUM Global & Alumni Office zur Verfügung. Weitere Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung können über die Stipendienberatung der TUM eingeholt werden.

Stipendien verfügbar

6

Beteiligung von Frauen in der Wissenschaft und der Ingenieursforschung (WISER)

  • Rund 2.670 € monatlich
Mehr erfahren

Die amerikanischen Freunde der Herzog August Bibliothek (HAB): Reisestipendium

  • Circa 1500 €/Monat
Mehr erfahren

Drittstaatenprogramm Lateinamerika - Master

  • Bis zu 2300 €/Monat
Mehr erfahren

Gerda Henkel Stiftung: Forschungsstipendien

  • Etwa 700 EUR/Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung: Sur-Place-Stipendienprogramm

  • Circa 1290 €/Semester
Mehr erfahren

ERP-Studienstipendien für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre

  • Vollfinanzierter Aufenthalt
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Technische Universität München Student Life

Die Technische Universität München beherbergt etwa 48.000 Studierende, davon sind 24.000 im Bachelor- und 24.000 im Masterstudium eingeschrieben. Die Studierendenschaft repräsentiert eine Vielzahl von Ländern, wobei internationale Studierende 30% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Die Universität hat eine relativ selektive Zulassungsquote von etwa 10%.

Studenten insgesamt

~ 48

Studierende im Bachelor

50%

Studierende im Master

50%

Internationale Studenten

~ 30%

Studierende im Bachelor

50%

Studierende im Master

50%

  • 10% Acceptance Rate

Technische Universität München

Arcisstraße 21

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Technische Universität München (TUM) bietet eine Vielzahl von Studentenclubs und -initiativen, die sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Bildung, Kunst und Kultur, Technologie und Unternehmertum beschäftigen. Zu den bekannten Clubs gehören TUM Business Game, TEDxTUM, TUM Hyperloop und TUM Blockchain Club. Diese Clubs bieten den Studierenden die Möglichkeit, ihre Interessen zu verfolgen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und ein Netzwerk mit Gleichgesinnten aufzubauen.

Mehr erfahren

Sport

Die TUM bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter den TUM Campus Run, das größte Sportereignis der Universität. Studierende können an verschiedenen sportlichen Aktivitäten teilnehmen, die auf den verschiedenen Campusstandorten angeboten werden.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die TUM verfügt über mehrere Campusstandorte, darunter Garching, Weihenstephan und Straubing, die mit modernen Einrichtungen ausgestattet sind. Diese umfassen Forschungszentren, Bibliotheken und Technologie-Labore, die den Studierenden und Forschern zur Verfügung stehen, um ihre akademischen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Mehr erfahren

Technische Universität München Housing

Besondere Merkmale der Wohnheime umfassen möblierte Einzelzimmer in größeren Apartments, die mit anderen Studierenden geteilt werden. Die Zimmer sind mit einem Bett, einem Tisch, einem Stuhl und einem Schrank ausgestattet und verfügen über einen kabelgebundenen Internetanschluss. Es gibt keine WLAN-Verbindung, Geschirr oder Bettwäsche.

Die Universität selbst garantiert keine Unterkünfte, unterstützt jedoch Studierende und Mitarbeiter bei der Wohnungssuche durch persönliche Beratung und interne Angebote. Für Teilnehmer des TUMexchange-Programms gibt es begrenzte Wohnmöglichkeiten, die vom TUM Global & Alumni Office verwaltet werden.

Die Technische Universität München bietet keine eigenen Wohnheime auf dem Campus an. Die meisten Studentenwohnheime werden vom Studentenwerk München Oberbayern betrieben, das über 10.000 Zimmer zur Verfügung stellt. Diese Wohnheime sind sehr begehrt, daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Studiere an der Technische Universität München

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

FAQs

Die Bewerbung für Bachelorstudiengänge erfolgt online über das TUMonline-Portal. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der TUM-Website.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der TUM-Website über die spezifischen Anforderungen Ihres gewünschten Masterstudiengangs.

Die Bewerbungsfristen finden Sie auf der TUM-Website. Achten Sie darauf, die Fristen einzuhalten, da verspätete Bewerbungen in der Regel nicht berücksichtigt werden.

Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang. Eine Übersicht der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der TUM-Website. Dort finden Sie Checklisten und detaillierte Informationen.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der TUM-Website. Beachten Sie, dass die TUM eine große Anzahl an Bewerbungen erhält.

Für die meisten Studiengänge fallen keine Studiengebühren an. Ausnahmen können für bestimmte weiterbildende Studiengänge gelten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der TUM-Website.

Die TUM bietet verschiedene Stipendienmöglichkeiten. Informationen zu den verfügbaren Stipendien und den Bewerbungsprozessen finden Sie auf der TUM-Website unter dem Bereich Stipendien.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Studiengängen, den Inhalten, den Studienplänen und den jeweiligen Fakultäten finden Sie auf der TUM-Website im Bereich Studium.

Die wichtigsten Auswahlkriterien für die Zulassung variieren je nach Studiengang. In der Regel spielen die akademischen Leistungen, ggf. Berufserfahrung und die Motivation eine wichtige Rolle. Genaue Informationen finden Sie auf der TUM-Website für den jeweiligen Studiengang.

Eine gute Vorbereitung auf das Studium an der TUM umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewünschten Studiengangs und das Auffrischen relevanter Schulkenntnisse. Informieren Sie sich auf der TUM-Website über spezielle Vorkurse und Angebote zur Studienvorbereitung.