Technische Universität Dresden Stats
-
Gegründet
1828
-
Rangliste
15 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
34%
Studiengänge
Technische Universität Dresden Financial Aid & Scholarships
Die Technische Universität Dresden bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierende bei der Finanzierung ihres Studiums zu unterstützen. Dazu gehören staatliche Förderungen wie BAföG, das Deutschlandstipendium für talentierte und engagierte Studierende sowie verschiedene Stipendienprogramme für internationale Studierende. Die Universität legt Wert auf die Förderung von Studierenden mit herausragenden akademischen Leistungen und sozialem Engagement.
Stipendien
Die TU Dresden bietet mehrere Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das Studierende mit guten Noten und sozialem Engagement unterstützt. Internationale Studierende können sich für spezielle Stipendienprogramme bewerben, die ihnen helfen, ihren Aufenthalt in Dresden zu finanzieren. Darüber hinaus gibt es Stipendien für Studierende, die ein Semester im Ausland verbringen möchten, wie z.B. im Rahmen von ERASMUS oder PROMOS.
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, müssen Studierende in der Regel einen Antrag einreichen, der Informationen über ihre finanzielle Situation und akademischen Leistungen enthält. Für das BAföG müssen Studierende nachweisen, dass ihre eigenen finanziellen Mittel sowie die ihrer Eltern oder Partner nicht ausreichen. Das Deutschlandstipendium erfordert neben guten Noten auch den Nachweis von sozialem Engagement. Internationale Studierende sollten sich an das International Office der TU Dresden wenden, um Informationen über verfügbare Stipendien und den Bewerbungsprozess zu erhalten.
Stipendien verfügbar
6
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung
- Etwa 1300 €/Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende
- Rund 1.400 € monatlich
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Technische Universität Dresden Student Life
Die Technische Universität Dresden beherbergt rund 32.389 Studierende. Die Universität ist bekannt für ihre internationale Ausrichtung, wobei etwa 15% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Als eine der größten Universitäten in Deutschland bietet sie eine Vielzahl von Studiengängen und exzellente Forschungsmöglichkeiten. Der Campus ist urban gelegen und bietet eine lebendige und vielfältige studentische Gemeinschaft.
Studenten insgesamt
~ 32
Internationale Studenten
~ Approximately 15%
- N/A Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Technische Universität Dresden bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Dresden gilt als inoffizielle „Hauptstadt der Studentenclubs“ mit insgesamt 13 Clubs. Es gibt auch einen Studentenclub an jedem der Studienstandorte Tharandt, Zittau und Görlitz. Die Universität fördert die Teilnahme an künstlerischen Gruppen wie dem Folklore Tanzensemble, dem Universitätsorchester und dem Universitätschor.
Sport
Das Universitätssportzentrum der TU Dresden bietet Studierenden und Mitarbeitern eine breite Palette an Aktivitäten, um dem Alltag zu entfliehen. Von Aerobic, Ballsportarten und Kampfsport bis hin zu Tanz oder Yoga gibt es viele Möglichkeiten, fit zu bleiben. Der 'Highway TU Health' bietet einfache Übungen zur Stärkung und Balance direkt auf dem Campus.
Campus-Einrichtungen
Die TU Dresden verfügt über zahlreiche bemerkenswerte Einrichtungen, darunter Gebäude, die nach Persönlichkeiten der Universitätsgeschichte benannt sind. Die Mensa und Cafeterien des Studentenwerks Dresden bieten eine Vielzahl von Speisen und Getränken. Der Campus ist auch ein Ort für Kunstsammlungen und Veranstaltungen, die im zentralen Veranstaltungskalender der Universität zu finden sind.
Technische Universität Dresden Wohnen
Besondere Merkmale der Wohnheime sind die Möglichkeit, mit Kommilitonen aus demselben Studiengang zusammenzuleben (WOMIKO), sowie die Verfügbarkeit von familienfreundlichen und barrierefreien Apartments. Virtuelle Rundgänge und detaillierte Informationen zu den Wohnheimen sind im Wohnheimkatalog einsehbar.
Das Studentenwerk Dresden bietet kalkulierbare Kosten und kurze Wege zur Universität. Es gibt keine Garantie für Wohnraum, aber es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um die Chancen auf einen Platz zu erhöhen. Informationen zur Bewerbung und den Wartezeiten sind auf der Webseite des Studentenwerks verfügbar.
Die Technische Universität Dresden bietet eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten auf dem Campus, darunter 35 Wohnheime, die vom Studentenwerk Dresden verwaltet werden. Diese Wohnheime bieten sowohl Einzelzimmer als auch Wohngemeinschaften (WGs) an, die speziell für Studierende verschiedener Fakultäten zugewiesen werden können.
Technische Universität Dresden Bewertungen
"Die TU Dresden bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Ingenieurwesen. Die Professoren sind engagiert und Dresden ist eine wunderschöne Stadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine breite Auswahl an Studiengängen. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Bibliothek ist top und die Stadt bietet ein lebendiges Studentenleben. Manche Vorlesungen sind etwas überfüllt, aber die Dozenten sind hilfsbereit."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
FAQs
Die Bewerbung für Bachelorstudiengänge erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der TU Dresden. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der TU Dresden über den genauen Ablauf und die benötigten Unterlagen.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Masterstudiengänge der TU Dresden.
Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester finden Sie auf der offiziellen Website der TU Dresden. Beachten Sie, dass die Fristen je nach Studiengang variieren können.
Alle Informationen zu den benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der TU Dresden im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel Checklisten und Vorlagen verfügbar.
In der Regel fallen für die Bewerbung an der TU Dresden keine Gebühren an. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website.
Nach der Bewerbung erhalten Sie Zugangsdaten für das Bewerbungsportal der TU Dresden. Dort können Sie den Status Ihrer Bewerbung online verfolgen.
Die benötigten Sprachnachweise für deutsch- und englischsprachige Studiengänge sind auf der Website der TU Dresden detailliert aufgeführt. Achten Sie darauf, die spezifischen Anforderungen Ihres gewünschten Studiengangs zu prüfen.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der TU Dresden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.
Nach der Bewerbungsprüfung erhalten Sie einen Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid. Die genauen Schritte des Zulassungsverfahrens sind auf der Website der TU Dresden beschrieben.
Informationen zu Studienfinanzierungsmöglichkeiten wie BAföG, Stipendien und Studienkrediten finden Sie auf der Website der TU Dresden im Bereich Studierendenwerk/Studienfinanzierung.