Technische Universität Dortmund Stats

  • Gegründet

    1968

  • Rangliste

    49 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    59%

Studiengänge

Technische Universität Dortmund Financial Aid & Scholarships

Die Technische Universität Dortmund bietet eine Vielzahl von Stipendien und finanziellen Unterstützungen in Zusammenarbeit mit Sponsoren an. Dazu gehören das Deutschlandstipendium für Studierende aller Fachrichtungen, das Informatikstipendium für Informatikstudierende sowie Stipendien für Auslandsstudien und internationale Studierende. Darüber hinaus gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für Doktoranden, unter anderem durch Stipendien, sowie Preise und Auszeichnungen für herausragende akademische Leistungen.

Stipendien

Zu den verfügbaren Stipendien gehören das Deutschlandstipendium, das Informatikstipendium und spezielle Stipendien für Auslandsstudien. Internationale Studierende können ebenfalls von speziellen Förderprogrammen profitieren. Die Universität bietet auch Preise und Auszeichnungen für sehr gute akademische Leistungen an.

Studierende der TU Dortmund können sich für das Deutschlandstipendium oder das Informatikstipendium bewerben. Der Bewerbungsprozess umfasst in der Regel das Einreichen von Bewerbungsunterlagen, die Informationen über die akademischen Leistungen und gegebenenfalls die finanzielle Situation der Bewerber enthalten. Weitere Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung erhalten Studierende von den akademischen Beratern und dem International Office der Universität.

Stipendien verfügbar

6

Friedrich Ebert Stiftung

  • Bis zu 992 € / Monat
Mehr erfahren

BAföG

  • Bis zu 992 € / Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • 300 €/Monat
Mehr erfahren

Studienförderwerk Klaus Murmann

  • Bis zu 1292 €/Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bis zu 1.292 EUR/Monat
Mehr erfahren

Cusanuswerk

  • 300 € / Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Technische Universität Dortmund Student Life

Die Technische Universität Dortmund beherbergt etwa 29.693 Studierende, wobei 5.800 internationale Studierende aus über 120 Ländern stammen, was 19,5% der gesamten Studierendenschaft entspricht. Die Universität bietet eine Vielzahl von Studiengängen in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Lehrerausbildung an. Die internationale Ausrichtung der Universität wird durch zahlreiche Partnerschaften und Austauschprogramme weltweit unterstützt.

Studenten insgesamt

~ 29

Internationale Studenten

~ 19.5%

  • N/A Acceptance Rate

Technische Universität Dortmund

August-Schmidt-Straße 4

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Technische Universität Dortmund bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Internationale Studierende werden durch das International Student Center unterstützt, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an kulturellen und musikalischen Veranstaltungen.

Mehr erfahren

Sport

Die Universität bietet ein breites Spektrum an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Der Hochschulsport bietet für jeden das passende Kursangebot, um fit und aktiv zu bleiben. Die Studierenden können aus einer Vielzahl von Sportarten wählen, um einen Ausgleich zum Studium zu finden.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Der Nordcampus bildet mit seiner Hauptmensa, der zentralen Bibliothek und dem Audimax das Herz der TU Dortmund. Die meisten Hörsäle und Seminarräume befinden sich hier. Der H-Bahn verbindet den Nord- und Südcampus und fährt alle fünf Minuten. Zahlreiche Lernorte stehen den Studierenden zur Verfügung, um sich auf Prüfungen vorzubereiten oder Hausarbeiten zu schreiben.

Mehr erfahren

Technische Universität Dortmund Wohnen

Besondere Merkmale der Unterkünfte sind barrierefreie Zimmer für Menschen mit Behinderungen und ein wöchentlicher Reinigungsservice für Gemeinschaftsbereiche in den Wohngemeinschaften. Alle Zimmer verfügen über unbegrenzten Internetzugang über LAN. Die Miete beträgt maximal 480 EUR pro Monat inklusive Nebenkosten.

Die TU Dortmund hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Studierendenwerk Dortmund, um sicherzustellen, dass Austauschstudierende eine Unterkunft erhalten. Die Reservierung von Zimmern erfolgt über das International Office der TU Dortmund. Die Mietverträge werden direkt mit dem Studierendenwerk Dortmund abgeschlossen.

Die Studierendenwerk Dortmund bietet über 2.400 Wohnplätze in zehn Wohnanlagen in Dortmund und vier weiteren in der Region an. Die Unterkünfte reichen von Einzelzimmern bis hin zu Vier-Personen-Wohngemeinschaften. Studierende können in Einzelapartments oder in Wohngemeinschaften mit gemeinsamer Küche und Bad wohnen.

Studiere an der Technische Universität Dortmund

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FAQs

Die Bewerbung für Bachelorstudiengänge erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der TU Dortmund. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website der TU Dortmund über den genauen Ablauf und die benötigten Unterlagen.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Masterstudiengänge auf der TU Dortmund Website.

Die Bewerbungsfristen für die TU Dortmund finden Sie auf der offiziellen Website der Universität. Achten Sie darauf, die Fristen für Ihren gewünschten Studiengang einzuhalten.

Die benötigten Unterlagen für Ihre Bewerbung variieren je nach Studiengang und Ihrer individuellen Situation. Eine Übersicht der benötigten Dokumente finden Sie auf der Website der TU Dortmund.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der TU Dortmund oder Sie kontaktieren die zuständige Stelle.

Die TU Dortmund bietet verschiedene Möglichkeiten zur Studienvorbereitung an, wie z.B. Vorkurse oder Brückenkurse. Informieren Sie sich auf der Website der Universität über die angebotenen Programme.

In Nordrhein-Westfalen fallen derzeit keine allgemeinen Studiengebühren an. Es wird jedoch ein Sozialbeitrag erhoben, dessen Höhe auf der Website der TU Dortmund zu finden ist.

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium, z.B. BAföG, Stipendien oder Studienkredite. Informationen zu den verschiedenen Optionen finden Sie auf der Website der TU Dortmund und beim Studierendenwerk.

Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Studium an der TU Dortmund finden Sie auf der offiziellen Website der Universität: www.tu-dortmund.de.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der TU Dortmund. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.