Technische Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1879

  • Rangliste

    10 # Beste Universität

Studiengänge

Technische Universität Berlin Financial Aid & Scholarships

Die Technische Universität Berlin bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, um sicherzustellen, dass Bildung unabhängig von der wirtschaftlichen Lage zugänglich ist. Zu den Programmen gehören das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), das internationale Studierenden unter bestimmten Bedingungen unterstützt, sowie verschiedene Stipendienprogramme, die auf akademische Leistungen und soziales Engagement abzielen.

Stipendien

Die TU Berlin bietet mehrere Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und sozial engagierte Studierende fördert. Das Hilde Domin Programm unterstützt internationale Studierende, die in ihrem Heimatland keinen Zugang zu Bildung haben. Weitere Stipendien umfassen das DAAD-Preis für herausragende internationale Studierende und das STIBET I Programm, das internationale Studierende in finanziellen und sozialen Notlagen unterstützt.

Studierende können sich jederzeit für das BAföG bewerben, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Die Bewerbung für Stipendien erfolgt in der Regel einmal jährlich, wobei die genauen Fristen je nach Programm variieren. Bewerbungen für das Deutschlandstipendium werden über den Career Service der TU Berlin abgewickelt, während internationale Studierende ihre Anträge für das Hilde Domin Programm beim Akademischen Beratungsdienst einreichen. Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise rechtzeitig einzureichen, um die Chancen auf eine Förderung zu maximieren.

Stipendien verfügbar

6

Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Bilateraler Austausch von Akademikern (nach Deutschland)

  • Monatlich rund 1500 €
Mehr erfahren

Friedrich-Ebert-Stiftung: Stipendium für internationale Studierende

  • Circa 1575 $/Monat
Mehr erfahren

Forschungsförderung - Binational betreute Promotionen / Cotutelle

  • Bis zu 10.000 EUR
Mehr erfahren

Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) Stipendien

  • Circa 2.800 €/Monat
Mehr erfahren

Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS)

  • Deckt 25% der Studiengebühren
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Technische Universität Berlin Student Life

Die Technische Universität Berlin beherbergt etwa 33.000 Studierende, darunter 20.000 im Bachelor- und 13.000 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, mit einem Anteil von 27% internationalen Studierenden. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 20%, was sie zu einer wettbewerbsfähigen Institution macht.

Studenten insgesamt

~ 33

Studierende im Bachelor

60.6%

Studierende im Master

39.4%

Internationale Studenten

~ 27%

Studierende im Bachelor

60.6%

Studierende im Master

39.4%

  • 20% Acceptance Rate

Technische Universität Berlin

Straße des 17. Juni 135

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Technische Universität Berlin bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die akademische, kulturelle und politische Interessen abdecken. Studierende können sich in Debattierclubs, kulturellen Gruppen und Serviceorganisationen engagieren.

Mehr erfahren

Sport

Die Universität verfügt über ein breites Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Der Amateurfunkclub der Technischen Universität Berlin (AFuTUB) ist ein Beispiel für die vielfältigen Aktivitäten, die den Studierenden zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Campus-Einrichtungen der Technischen Universität Berlin umfassen moderne Forschungslabore, Bibliotheken und Technologiezentren. Die Universität ist Teil eines starken Netzwerks von kulturellen, wirtschaftlichen und akademischen Institutionen in Berlin, das den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten zur Interaktion bietet.

Mehr erfahren

Technische Universität Berlin Housing

Das studierendenWERK Berlin bietet insgesamt 9.500 Zimmer und Apartments in 33 Wohnheimen an, die für Studierende aller Berliner Universitäten zugänglich sind. Die Wohnheime sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, was eine schnelle Erreichbarkeit der TU Berlin ermöglicht.

Die Zimmervergabe erfolgt per Losverfahren, da die Nachfrage das Angebot übersteigt. Austauschstudenten können sich nur für ein Semester bewerben, während Doppelabschlussstudenten für zwei Semester berechtigt sind. Eine Verlängerung ist nicht möglich, und es wird empfohlen, alternative Unterkünfte zu suchen.

Die Technische Universität Berlin bietet eine begrenzte Anzahl von Zimmern in den studierendenWERK Berlin Wohnheimen an, darunter 'Hans und Hilde Coppi', 'Siegmundshof', 'Hubertusallee' und 'Sewanstraße'. Diese sind speziell für Austauschstudenten reserviert.

Studiere an der Technische Universität Berlin

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

FAQs

Bachelorbewerbungen laufen in der Regel über das Portal uni-assist oder hochschulstart.de. Informieren Sie sich auf der Webseite der TU Berlin zum jeweiligen Studiengang über das genaue Bewerbungsportal und -verfahren.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Fach. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf der Webseite der TU Berlin im Studiengangsverzeichnis.

Die Bewerbungsfristen finden Sie auf der Webseite der TU Berlin. Achten Sie darauf, die Frist für Ihren gewünschten Studiengang einzuhalten.

Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang und Ihrer individuellen Situation. Eine Übersicht der benötigten Dokumente finden Sie auf der Webseite der TU Berlin.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand und voraussichtlichen Rückmeldedatum finden Sie in der Regel auf der Webseite der TU Berlin oder Ihrem Bewerbungsportal.

An der TU Berlin fallen in der Regel keine Studiengebühren an, lediglich der Semesterbeitrag. Ausnahmen können für bestimmte weiterbildende Studiengänge gelten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite der TU Berlin.

Informationen zu Stipendienmöglichkeiten an der TU Berlin und von externen Förderern finden Sie auf der Webseite der TU Berlin.

Detaillierte Informationen zu allen Studiengängen der TU Berlin, inklusive Inhalten, Studienverlauf und Zulassungsvoraussetzungen, finden Sie im Studiengangsverzeichnis auf der Webseite der TU Berlin.

Für Bewerber*innen aus dem Ausland gelten zum Teil besondere Regelungen. Informieren Sie sich auf der Webseite der TU Berlin über die spezifischen Anforderungen für internationale Bewerbungen und die benötigten Nachweise.

Die TU Berlin bietet verschiedene Angebote zur Studienvorbereitung an. Informieren Sie sich auf der Webseite der Universität über Vorkurse, Informationsveranstaltungen und weitere Möglichkeiten.