Technische Hochschule Mannheim Stats
-
Gegründet
1898
-
Zulassungsquote
15%
Studiengänge
Technische Hochschule Mannheim Financial Aid & Scholarships
Die Technische Hochschule Mannheim bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse minimiert werden, indem sie verschiedene Stipendien, Förderprogramme und Unterstützung für Studierende in finanziellen Notlagen anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl inländische als auch internationale Studierende zu unterstützen, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Hintergrund.
Stipendien
Die Technische Hochschule Mannheim bietet eine Reihe von Stipendien an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören leistungsbasierte Stipendien, die auf akademischen Leistungen basieren, sowie bedarfsorientierte Stipendien, die Studierenden mit finanziellen Schwierigkeiten helfen. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende, um die kulturelle Vielfalt auf dem Campus zu fördern.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Technischen Hochschule Mannheim ist darauf ausgelegt, transparent und zugänglich zu sein. Studierende müssen ein Antragsformular ausfüllen, das Informationen zu ihrem finanziellen Hintergrund, ihren akademischen Leistungen und gegebenenfalls zu besonderen Umständen enthält. Die Hochschule bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Antragstellung zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Die Bewerbungsfristen und spezifischen Anforderungen können je nach Stipendium variieren, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und zu bewerben.
Stipendien verfügbar
6
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bis zu 37.500 EUR
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende
- Rund 1.400 € monatlich
Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung
- Etwa 1300 €/Monat
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Technische Hochschule Mannheim Student Life
Die Technische Hochschule Mannheim beherbergt etwa 7.000 Studierende, darunter 5.500 im Bachelor- und 1.500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, mit einem Anteil von 12% internationalen Studierenden. Die Hochschule hat eine Zulassungsquote von etwa 30%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studieninteressierte macht. Das Campusleben ist lebendig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur akademischen und persönlichen Entwicklung.
Studenten insgesamt
~ 7
Studierende im Bachelor
71.4%
Studierende im Master
14.3%
Internationale Studenten
~ 12%
Studierende im Bachelor
71.4%
Studierende im Master
14.3%
- 30% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
An der Technischen Hochschule Mannheim gibt es eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die das akademische und soziale Leben bereichern. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit und sozialem Engagement einbringen.
Sport
Die Hochschule bietet verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter Fitnesskurse, Mannschaftssportarten und Outdoor-Aktivitäten. Die Studierenden können die Sporteinrichtungen der Hochschule nutzen, um sich fit zu halten und neue Sportarten auszuprobieren.
Campus-Einrichtungen
Die Technische Hochschule Mannheim verfügt über moderne Einrichtungen, darunter gut ausgestattete Labore, Bibliotheken und Lernräume. Die Mensa und Cafeterien bieten eine Vielzahl von Speisen und Getränken, um den Studierenden eine angenehme Lernumgebung zu bieten.
Technische Hochschule Mannheim Housing
Alle Zimmer verfügen über Internetzugang und die Miete umfasst alle Nebenkosten wie Heizung und Warmwasser. Waschmaschinen und Trockner stehen den Bewohnern zur Verfügung. Die Wohnheime sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und viele sind in Fahrrad- oder sogar Gehweite zum Campus.
Es gibt keine Garantie für einen Platz in den Wohnheimen, insbesondere im Wintersemester ist die Nachfrage höher. Die Zimmer werden nach dem Prinzip 'first come, first serve' vergeben. Internationale Austausch- und Doppelabschlussstudierende erhalten Unterstützung bei der Zimmervermittlung.
Die Technische Hochschule Mannheim bietet keine eigenen Wohnheime an. Die Unterbringung erfolgt über das Studierendenwerk Mannheim, das etwa 20 Studentenwohnheime in der Stadt verwaltet. Diese bieten überwiegend möblierte Einzelzimmer in Wohngemeinschaften mit gemeinsamer Küche und Bad.
Technische Hochschule Mannheim Bewertungen
"Die DHBW Mannheim bietet eine hervorragende Kombination aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind kompetent und die Ausstattung modern."
"Gutes Praxisbezug durch das duale Studium. Manchmal etwas zu viel Fokus auf die betriebliche Seite."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber gut strukturiert. Die Betreuung könnte etwas persönlicher sein. Die Lage ist top."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Die Bewerbung für Bachelorstudiengänge erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mannheim. Detaillierte Informationen zum Ablauf finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der Website der Hochschule Mannheim über die spezifischen Anforderungen Ihres gewünschten Masterstudiengangs.
Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester finden Sie auf der Website der Technischen Hochschule Mannheim. Beachten Sie die Fristen unbedingt, da verspätete Bewerbungen in der Regel nicht berücksichtigt werden.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule Mannheim.
Die benötigten Sprachnachweise hängen vom Studiengang ab. Auf der Website der Hochschule Mannheim finden Sie detaillierte Informationen zu den Sprachanforderungen für Ihren gewünschten Studiengang.
Informationen zu den Studiengebühren an der Technischen Hochschule Mannheim finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule. Dort werden auch mögliche Ausnahmen und Gebühren für internationale Studierende erläutert.
Die Hochschule Mannheim bietet verschiedene Stipendienmöglichkeiten. Informationen zu den verfügbaren Stipendien und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der Hochschule.
Nach Einreichung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigung. Der Status Ihrer Bewerbung kann in der Regel online im Bewerbungsportal verfolgt werden. Über die Zulassung oder Ablehnung werden Sie schriftlich informiert. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie auf der Website der Hochschule.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Technischen Hochschule Mannheim. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich auf der Website der Hochschule Mannheim über die Studieninhalte und empfohlene Vorkenntnisse.