Technische Hochschule Köln Stats

  • Gegründet

    1971

Studiengänge

Technische Hochschule Köln Financial Aid & Scholarships

Die Technische Hochschule Köln bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass alle Studierenden, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, Zugang zu den notwendigen Ressourcen haben, um ihre akademischen Ziele zu erreichen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, Leistungsstipendien, sowie Unterstützung durch staatliche Förderprogramme wie BAföG. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, um ihre Studienkosten zu decken.

Stipendien

Die Technische Hochschule Köln bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zahlungen unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende sowie für Studierende in bestimmten Fachbereichen. Diese Stipendien zielen darauf ab, die finanzielle Belastung zu verringern und den Studierenden zu ermöglichen, sich auf ihr Studium zu konzentrieren.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Technischen Hochschule Köln erfordert in der Regel die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Studierenden und seiner Familie enthält. Für das Deutschlandstipendium müssen Studierende zusätzlich ihre akademischen Leistungen und ihr gesellschaftliches Engagement nachweisen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Programm, daher sollten sich Studierende frühzeitig informieren und alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einreichen.

Stipendien verfügbar

6

Stipendium der Evonik Stiftung

  • Circa 2100 €/Monat
Mehr erfahren

Cusanuswerk: Stipendien für Studierende und Graduierte

  • Circa 1550 $/Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium

  • Bis zu 855 EUR/Monat
Mehr erfahren

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

  • Bis zu 37.500 EUR
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren

Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende

  • Rund 1.400 € monatlich
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Technische Hochschule Köln Student Life

Die Technische Hochschule Köln beherbergt etwa 27.000 Studierende, darunter 20.000 im Bachelor- und 7.000 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 12% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Hochschule hat eine Zulassungsquote von etwa 30%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studieninteressierte macht. Das Campusleben ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur akademischen und persönlichen Weiterentwicklung.

Studenten insgesamt

~ 27

Studierende im Bachelor

74.1%

Studierende im Master

25.9%

Internationale Studenten

~ 12%

Studierende im Bachelor

74.1%

Studierende im Master

25.9%

  • 30% Acceptance Rate

Technische Hochschule Köln

Claudiusstraße 1

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Technische Hochschule Köln bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren.

Mehr erfahren

Sport

Die Hochschule verfügt über verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter Fitnesskurse, Mannschaftssportarten und Outdoor-Aktivitäten. Die Studierenden haben Zugang zu Sporteinrichtungen und können an Wettkämpfen und Turnieren teilnehmen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören moderne Bibliotheken, Labore und Technologiezentren. Die Hochschule bietet auch spezialisierte Räume für Forschung und Entwicklung sowie Gemeinschaftsbereiche für studentische Aktivitäten.

Mehr erfahren

Technische Hochschule Köln Wohnen

Die Wohnheime des Kölner Studierendenwerks bieten barrierefreie Wohnmöglichkeiten und spezielle Apartments für Studierende mit Kindern. Die Mieten variieren je nach Ausstattung und Lage, wobei die Preise für ein Zimmer im Wohnheim zwischen 190 und 500 Euro liegen.

Es gibt keine Garantie für einen Wohnheimplatz, daher wird empfohlen, sich so früh wie möglich zu bewerben, idealerweise 3-6 Monate vor dem geplanten Einzug. Die Nachfrage ist hoch, insbesondere zu Semesterbeginn.

Die Technische Hochschule Köln bietet keine eigenen Wohnheime an, jedoch gibt es über 90 Wohnheime des Kölner Studierendenwerks (KSTW) mit etwa 4.900 Plätzen, die von Studierenden aller Kölner Hochschulen genutzt werden können. Diese Wohnheime bieten meist Zimmer in Wohngemeinschaften (WGs) an.

Studiere an der Technische Hochschule Köln

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FAQs

Sie bewerben sich für einen Bachelorstudiengang an der TH Köln online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Den Link dazu und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der TH Köln.

Die Bewerbungsfristen für die Studiengänge an der TH Köln variieren je nach Studiengang und Art des Studienbeginns (Wintersemester/Sommersemester). Die genauen Termine finden Sie auf der Webseite der TH Köln.

Die Zulassungsvoraussetzungen für einen Masterstudiengang an der TH Köln hängen vom jeweiligen Studiengang ab. In der Regel benötigen Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor). Detaillierte Informationen finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Masterstudiengänge.

Alle Informationen zu den benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Webseite der TH Köln. Dort sind in der Regel Checklisten und Vorlagen verfügbar.

An der TH Köln fallen für Studierende der regulären Studiengänge in der Regel der Sozialbeitrag und ggf. der NRW-Ticketbeitrag an. Ausnahmen und weitere Details finden Sie auf der Webseite der TH Köln.

Für deutschsprachige Studiengänge an der TH Köln benötigen Sie einen anerkannten Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse. Welche Nachweise akzeptiert werden und welche Sprachlevel erforderlich sind, entnehmen Sie bitte der Webseite der TH Köln.

Bei einer Bewerbung aus dem Ausland gelten zum Teil besondere Regelungen. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf der Webseite der TH Köln über die spezifischen Anforderungen für internationale Bewerber*innen, z.B. bezüglich Visum, Anerkennung von Zeugnissen etc.

Informationen zu Studienfinanzierungsmöglichkeiten, wie z.B. BAföG, Stipendien oder Studienkredite, finden Sie auf der Webseite der TH Köln im Bereich Studierendenwerk oder Studienfinanzierung.

Bei Fragen zur Bewerbung an die TH Köln können Sie sich an die Zentrale Studienberatung oder das Studierendensekretariat wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der TH Köln.

Ein Studium an der TH Köln bietet Ihnen eine praxisnahe Ausbildung mit guten Berufsaussichten. Die Hochschule zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung, ein breites Studienangebot und eine gute Betreuung aus. Informieren Sie sich auf der Webseite über die Vorteile und die verschiedenen Studienmöglichkeiten.