Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Stats
-
Gegründet
1970
-
Rangliste
58 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
77%
Studiengänge
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Financial Aid & Scholarships
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) bietet umfassende finanzielle Unterstützung für Studierende, um sicherzustellen, dass Bildungschancen unabhängig von der wirtschaftlichen Lage zugänglich sind. Die Universität arbeitet eng mit dem Studierendenwerk Kaiserslautern und dem Studierendenwerk Vorderpfalz zusammen, um Beratung zu BAföG, Bildungskrediten und anderen Finanzierungsmöglichkeiten anzubieten. Studierende können auch Unterstützung bei rechtlichen und sozialen Fragen erhalten, die von Mietrecht bis zu Sozialleistungen reichen.
Stipendien
Die RPTU bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören leistungsbasierte Stipendien sowie Unterstützung für Studierende mit besonderen Lebensumständen. Die Studierendenwerke bieten auch Informationen zu externen Stipendien und Fördermöglichkeiten an.
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, sollten Studierende sich an die Beratungsstellen der Studierendenwerke wenden, die umfassende Informationen und Unterstützung bei der Antragstellung bieten. Der Bewerbungsprozess umfasst in der Regel die Vorlage von Nachweisen über das Familieneinkommen, Vermögenswerte und andere relevante finanzielle Informationen. Die Studierenden werden ermutigt, frühzeitig mit der Planung und Beantragung von finanzieller Unterstützung zu beginnen, um alle verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen.
Stipendien verfügbar
6
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $
Cusanuswerk: Stipendien für Studierende und Graduierte
- Circa 1550 $/Monat
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bis zu 37.500 EUR
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat
Stipendium der Evonik Stiftung
- Circa 2100 €/Monat
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Student Life
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) bietet eine lebendige Campus-Kultur mit zahlreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, von Sport über Kultur bis hin zu studentischen Gruppen. Die Universität ist bekannt für ihre exzellenten Forschungsbedingungen und ein breites Angebot an Studiengängen in den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Bildung. Die Studierenden können an beiden Standorten, Kaiserslautern und Landau, von einer Vielzahl an Lern- und Arbeitsräumen profitieren. Internationale Studierende sind herzlich willkommen und tragen zur Vielfalt der Universitätsgemeinschaft bei.
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die RPTU bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Dazu gehören Theatergruppen, Fotografiegruppen, CampusTV, Klassischer Chor, Moderner Chor, Big Band und Klassisches Orchester. Diese Gruppen sind Teil der CampusKultur-Initiative, die jedes Semester Vorträge und Workshops organisiert.
Sport
Das Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden (ZSGW) an der RPTU bietet über 100 Sportaktivitäten, darunter Tauchen, Yoga, Basketball und Outdoor-Sportcamps. Die meisten Aktivitäten sind mit einem Studentenausweis kostenlos. UNIFIT ist ein Campus-Fitnessstudio mit umfangreichen Trainingsflächen und verschiedenen Kursen wie Radfahren und Yoga.
Campus-Einrichtungen
Die RPTU bietet zahlreiche Einrichtungen, darunter ein Fitnesspfad über den Campus, Mountainbike-Verleih, Yoga-Kurse zur Stressbewältigung, einen Hängemattenpark zum Entspannen und einen Snack-Campus mit vielen Obststräuchern und Erdbeerpflanzen. Es gibt auch zahlreiche Lern- und Arbeitsräume an beiden Standorten - Kaiserslautern und Landau.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Wohnen
Die Wohnheime bieten eine Waschküche mit Waschmaschine und Trockner, die mit der UniCard bezahlt werden können, sowie einen Fahrradraum und Parkplätze. Die Wohnheime sind leicht vom Campus aus zu erreichen. Einzugstermine sind der 01.04. und der 01.10. jedes Jahres.
In Deutschland ist es nicht üblich, dass jeder Student bei der Immatrikulation automatisch ein Zimmer in einem Wohnheim erhält. Da es in der Regel mehr Bewerbungen als verfügbare Apartments gibt, wird dringend empfohlen, sich so früh wie möglich für ein Zimmer zu bewerben. Studierende, die mit ihrem Partner oder ihrer Familie kommen, können nicht in den Studentenwohnheimen wohnen und müssen sich auf dem privaten Wohnungsmarkt umsehen.
Die günstigste Wohnmöglichkeit ist das Wohnen in den Studentenwohnheimen. Das Studierendenwerk Vorderpfalz verwaltet sieben Wohnheime in Landau. Die Zimmergrößen liegen im Durchschnitt zwischen 15 und 19 Quadratmetern und sind mit grundlegenden Möbeln ausgestattet. Es gibt Gruppen von 2 und 4 Personen sowie Apartments für Studierende mit Kind. Die Ausstattung umfasst Bett, Schrank, Schreibtisch, Schreibtischstuhl, Küche mit Kühlschrank und Kochfeld, Dusche, Toilette, Waschbecken und Spiegel. Telefon, Kabel oder Satellit sind inklusive.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Bewertungen
"Die RPTU bietet eine hervorragende technische Ausbildung. Besonders die praxisnahen Projekte und die gute Ausstattung haben mir gefallen."
"Die Lehre in Kaiserslautern ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden. Manchmal etwas chaotisch, aber die Professoren sind engagiert."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und der Campus in Landau ist wunderschön. Die Auswahl an Wahlfächern könnte größer sein."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
FAQs
Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der RPTU Kaiserslautern-Landau. Den Link zum Portal und eine detaillierte Anleitung finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Anforderungen finden Sie auf der Website der RPTU unter dem jeweiligen Studiengang.
Die Bewerbungsfristen für die verschiedenen Studiengänge finden Sie auf der offiziellen Website der RPTU. Achten Sie darauf, die Fristen einzuhalten!
Die benötigten Bewerbungsunterlagen sind abhängig vom Studiengang. Eine vollständige Liste der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der Website der RPTU. In der Regel benötigen Sie unter anderem einen Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnisse und gegebenenfalls Sprachnachweise.
Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum Bewerbungsprozess und den voraussichtlichen Bearbeitungszeiten finden Sie auf der Website der RPTU. Sie erhalten in der Regel eine Benachrichtigung per E-Mail.
Für Studierende fallen in Rheinland-Pfalz in der Regel der Sozialbeitrag und ggf. der Studierendenwerksbeitrag an. Aktuelle Informationen zu den anfallenden Beiträgen finden Sie auf der Website der RPTU.
Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG, Stipendien und Studienkrediten finden Sie auf der Website der RPTU im Bereich Studienfinanzierung. Dort finden Sie auch Beratungsstellen, die Sie bei der Finanzierung Ihres Studiums unterstützen.
Informationen zu Wohnmöglichkeiten in Kaiserslautern und Landau, wie Studentenwohnheime, private Wohnungsangebote und WG-Zimmer, finden Sie auf der Website der RPTU und den Seiten der jeweiligen Studierendenwerke.
Nach der Zulassung müssen Sie sich immatrikulieren. Die genauen Schritte und Fristen zur Immatrikulation finden Sie in Ihrem Zulassungsbescheid und auf der Website der RPTU. Achten Sie darauf, alle Fristen einzuhalten!
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei der RPTU. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.