Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Stats
-
Gegründet
1818
-
Rangliste
7 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Studiengänge
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Financial Aid & Scholarships
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Neben der Unterstützung durch Eltern können Studierende BAföG, Stipendien und Darlehen in Anspruch nehmen. Die Universität erhebt keine Studiengebühren, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket und die Studierendenwerke finanziert. Für internationale Studierende gibt es spezielle Informationen und Fördermöglichkeiten, um die Kosten des Studiums zu decken.
Stipendien
Die Universität Bonn bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium und das Ließem-Stipendium. Das Deutschlandstipendium unterstützt besonders begabte und verantwortungsvolle Studierende mit 300 EUR monatlich. Das Ließem-Stipendium richtet sich an talentierte Studierende aus der Region Bonn/Rhein-Sieg und bietet ebenfalls 300 EUR monatlich. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Stipendien von externen Organisationen und Stiftungen, die auf stipendiumplus.de recherchiert werden können.
Die Bewerbung für finanzielle Unterstützung an der Universität Bonn erfolgt in der Regel online. Für das Deutschlandstipendium können sich Studierende im Frühjahr bewerben, während das Ließem-Stipendium bis zum 31. Oktober beantragt werden kann. Bewerber sollten neben akademischen Leistungen auch soziales Engagement und persönliche Motivation nachweisen. Für BAföG ist eine separate Antragstellung erforderlich, die sich nach dem Einkommen der Eltern richtet. Weitere Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung bietet der Zentrale Studienberatungs- und Betreuungsservice der Universität Bonn.
Stipendien verfügbar
6
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk: Promotionsstipendium
- Gewinnen Sie bis zu 992 €/Monat
Fulbright-Programm
- Circa 2050 €/Monat
CAS-DAAD-Programm / Gemeinsames Stipendienprogramm für Doktoranden des CAS
- Rund 1000 €/Monat
Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) Stipendien
- Circa 2.800 €/Monat
Drittstaatenprogramm Lateinamerika
- Etwa 300 $ monatlich
HessenFonds für Geflüchtete und gefährdete Forschende
- Bis zu 1.400 €/Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Student Life
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn beherbergt etwa 31.501 Studierende, darunter 6.575 Doktoranden. Die Universität bietet über 200 Studiengänge an, die eine breite Palette von Fachrichtungen abdecken. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, am Study Buddy Programm teilzunehmen, das ihnen hilft, sich in Bonn einzuleben und die Universität kennenzulernen. Die Universität ist bekannt für ihre forschungsorientierten Studiengänge und bietet zahlreiche Möglichkeiten für interkulturellen Austausch.
Studenten insgesamt
~ 31
Studierende im Master
19.4%
Internationale Studenten
~ N/A
Studierende im Master
19.4%
- N/A Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet eine Vielzahl von studentischen Gruppen, die zur vielfältigen Kultur der Universität beitragen. Diese Gruppen umfassen akademische, kulturelle und religiöse Vereinigungen, die Veranstaltungen und Vorträge organisieren.
Sport
Die Universität Bonn bietet ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten, darunter Rudern, Aerobic, Boxen und Yoga. Diese Aktivitäten ermöglichen es den Studierenden, sich auszupowern oder zu entspannen.
Campus-Einrichtungen
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören elf Museen und Sammlungen, die eine Vielzahl von Interessen abdecken, von Venus-Statuen bis zu Dinosauriern. Darüber hinaus gibt es ein Zentrum für Kunst, das Musik, Tanz und Literatur fördert.
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Wohnen
Besondere Merkmale umfassen das Projekt 'Wohnen für Hilfe', bei dem Studierende durch freiwillige Hilfeleistungen bei älteren Menschen, Familien oder Menschen mit Behinderung kostenfreie oder vergünstigte Unterkünfte erhalten können. Zudem gibt es subventionierte Wohnmöglichkeiten für Geringverdiener, die einen Wohnberechtigungsschein beantragen können.
Die Universität Bonn garantiert keine Unterkünfte für Studierende. Die Wohnheimplätze werden in der Regel für maximal sechs Semester vergeben, wobei eine Verlängerung durch die Übernahme bestimmter administrativer Funktionen im Wohnheim möglich ist. Es gibt spezielle Regelungen für ausländische Studierende bei der Vergabe von Wohnheimplätzen durch das Studierendenwerk Bonn.
Die Studierendenwerk Bonn bietet etwa 3.700 Unterkünfte in 29 Wohnheimen für Studierende an. Diese umfassen sowohl möblierte Apartments mit Küchenzeilen und Badezimmern als auch Zimmer mit Gemeinschaftsküchen und -bädern. Einige Wohnheime bieten Parkplätze an. Die Wohnheime sind in kleinere unabhängige Gemeinschaften unterteilt, während andere größere Gruppen beherbergen.
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bewertungen
"Die Uni Bonn bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Bereich der Rechtswissenschaften. Die Bibliothek ist herausragend und die Stadt ist wunderschön."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Lage am Rhein ist unschlagbar."
"Die Uni Bonn bietet ein breites Fächerspektrum. Die Wohnheimsituation könnte besser sein, aber das Studentenleben ist top."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
FAQs
Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität Bonn. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Universität Bonn über die spezifischen Anforderungen Ihres gewünschten Masterstudiengangs.
Die Bewerbungsfristen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Bonn. Achten Sie darauf, die Fristen für Ihren gewünschten Studiengang zu beachten.
Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang. Eine Liste der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der Website der Universität Bonn. In der Regel benötigen Sie unter anderem einen Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weitere Nachweise.
Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der Universität oder Sie kontaktieren das Studierendensekretariat.
In Nordrhein-Westfalen fallen in der Regel nur der Sozialbeitrag und ggf. ein Semesterticket an. Aktuelle Informationen zu den Gebühren finden Sie auf der Website der Universität Bonn.
Ja, es gibt verschiedene Stipendienmöglichkeiten an der Universität Bonn. Informationen zu den verschiedenen Stipendienprogrammen und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität.
Informationen zu Wohnmöglichkeiten in Bonn, wie Studentenwohnheime und private Unterkünfte, finden Sie auf der Website des Studierendenwerks Bonn.
Nach der Zulassung müssen Sie sich in der Regel innerhalb einer bestimmten Frist immatrikulieren. Informationen zu den notwendigen Schritten nach der Zulassung finden Sie auf der Website der Universität Bonn.
Bei Fragen zur Bewerbung können Sie sich an das Studierendensekretariat der Universität Bonn wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.