Polizeiakademie Niedersachsen Stats

  • Gegründet

    2007

Polizeiakademie Niedersachsen Financial Aid & Scholarships

Die Polizeiakademie Niedersachsen bietet finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, um den Zugang zur Ausbildung unabhängig von der wirtschaftlichen Lage der Studierenden zu gewährleisten. Die Akademie, als staatlich anerkannte Verwaltungshochschule, stellt sicher, dass Studierende durch verschiedene Förderprogramme und Stipendien unterstützt werden können. Diese Programme zielen darauf ab, die finanziellen Belastungen der Studierenden zu reduzieren und ihnen zu ermöglichen, sich voll auf ihre Ausbildung zu konzentrieren.

Stipendien

Die Polizeiakademie Niedersachsen bietet eine Reihe von Stipendien an, die speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Diese Stipendien können sowohl leistungs- als auch bedarfsorientiert sein. Zu den verfügbaren Stipendien gehören unter anderem das Deutschlandstipendium, das Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen und gesellschaftlichem Engagement fördert. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme für Studierende aus einkommensschwachen Familien, um sicherzustellen, dass finanzielle Hürden die Ausbildung nicht behindern.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Polizeiakademie Niedersachsen ist klar strukturiert. Studierende müssen einen Antrag auf finanzielle Unterstützung einreichen, der Informationen über das Einkommen der Familie, Vermögenswerte und andere relevante finanzielle Umstände enthält. Die Bewerbungen werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass die Mittel denjenigen zugutekommen, die sie am dringendsten benötigen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um alle verfügbaren Optionen optimal nutzen zu können.

Stipendien verfügbar

6

Bilateraler Austausch von Akademikern (nach Deutschland)

  • Monatlich rund 1500 €
Mehr erfahren

Angolanisch-Deutsches Postgraduierten-Ausbildungsprogramm

  • Etwa 700 EUR/Monat
Mehr erfahren

Chinesisch-Deutsches (CSC-DAAD) Postdoc-Stipendienprogramm

  • Monatliches Stipendium plus Zulagen
Mehr erfahren

Inlands-/Regional-Stipendienprogramm am AIT

  • Bis zu 2700 $/Monat
Mehr erfahren

Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) Stipendien

  • Circa 2.800 €/Monat
Mehr erfahren

CAS-DAAD-Programm / Gemeinsames Stipendienprogramm für Doktoranden des CAS

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Polizeiakademie Niedersachsen Student Life

Die Polizeiakademie Niedersachsen beherbergt etwa 1.500 Studierende, darunter 1.200 im Bachelor- und 300 im Masterstudiengang. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von 5%. Die Akademie hat eine Zulassungsquote von etwa 20%, was auf eine selektive, aber zugängliche Aufnahme hinweist. Das Campusleben ist geprägt von einer starken Gemeinschaft und einem Fokus auf praxisorientierte Ausbildung.

Studenten insgesamt

~ 1

Studierende im Bachelor

100%

Studierende im Master

30000%

Internationale Studenten

~ 5%

Studierende im Bachelor

100%

Studierende im Master

30000%

  • 20% Acceptance Rate

Polizeiakademie Niedersachsen

Bürgermeister-Stahn-Wall 9

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Polizeiakademie Niedersachsen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Teilnahme an studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf die berufliche Entwicklung und den Austausch zwischen den Studierenden konzentrieren. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen und Workshops, die die Zusammenarbeit und den Teamgeist fördern.

Mehr erfahren

Sport

Die Akademie legt Wert auf körperliche Fitness und bietet verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Dazu gehören Fitnessräume, Sportplätze und organisierte Sportveranstaltungen, die den Studierenden helfen, fit zu bleiben und Stress abzubauen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Campus-Einrichtungen der Polizeiakademie Niedersachsen umfassen moderne Unterrichtsräume, eine gut ausgestattete Bibliothek und spezialisierte Trainingsbereiche, die auf die Bedürfnisse der polizeilichen Ausbildung zugeschnitten sind. Diese Einrichtungen unterstützen die Studierenden bei ihrer akademischen und praktischen Ausbildung.

Mehr erfahren

Polizeiakademie Niedersachsen Housing

Die Polizeiakademie Niedersachsen legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, jedoch sind keine spezifischen Wohnmerkmale oder -systeme bekannt, die mit der Unterkunft in Verbindung stehen.

Es gibt keine garantierten Wohnmöglichkeiten auf dem Campus der Polizeiakademie Niedersachsen. Studierende sollten frühzeitig mit der Suche nach einer Unterkunft beginnen, um sicherzustellen, dass sie während ihres Studiums eine geeignete Wohnmöglichkeit finden.

Die Polizeiakademie Niedersachsen bietet keine spezifischen Informationen zu Wohnmöglichkeiten auf dem Campus. Studierende müssen sich in der Regel selbst um Unterkünfte in der Umgebung kümmern.

Studiere an der Polizeiakademie Niedersachsen

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

FAQs

Die Voraussetzungen für eine Bewerbung bei der Polizeiakademie Niedersachsen sind unter anderem: Deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates, Mindestalter, Höchstalter, bestimmter Schulabschluss (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife), gesundheitliche Eignung und charakterliche Eignung. Die genauen und aktuellen Voraussetzungen finden Sie auf der offiziellen Website der Polizei Niedersachsen.

Die Bewerbungsunterlagen und das Online-Bewerbungsportal finden Sie auf der offiziellen Website der Polizei Niedersachsen.

Das Bewerbungsverfahren umfasst in der Regel mehrere Schritte, darunter eine schriftliche Bewerbung, einen Sporttest, einen medizinischen Check, ein Assessment-Center und gegebenenfalls ein Vorstellungsgespräch. Details zum Ablauf finden Sie auf der offiziellen Website.

Die Bewerbungsfristen variieren. Aktuelle Informationen zu den Bewerbungsfristen finden Sie auf der offiziellen Website der Polizei Niedersachsen.

An der Polizeiakademie Niedersachsen wird der Studiengang "Polizei dual" angeboten. Dieser kombiniert ein akademisches Studium mit einer praktischen Ausbildung. Weitere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie auf der offiziellen Website.

Das Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen dauert drei Jahre. Weitere Details zur Studienstruktur finden Sie auf der offiziellen Website.

Die Polizeiakademie Niedersachsen hat mehrere Standorte. Den Hauptstandort und die weiteren Standorte finden Sie auf der offiziellen Website.

Die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung hängen von der Anzahl der Bewerber*innen und den jeweiligen Qualifikationen ab. Eine pauschale Aussage ist daher schwierig. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über Statistiken zu den Bewerberzahlen.

Ein Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen bietet eine fundierte Ausbildung, kombiniert Theorie und Praxis und bereitet Sie optimal auf den Polizeiberuf vor. Es bietet zudem gute Karrierechancen und einen sicheren Arbeitsplatz. Weitere Informationen zu den Vorteilen finden Sie auf der offiziellen Website.

Zur optimalen Vorbereitung auf das Auswahlverfahren empfehlen wir, sich intensiv mit den Anforderungen auseinanderzusetzen, den Sporttest regelmäßig zu trainieren und sich auf die Inhalte des Assessment-Centers vorzubereiten. Spezifische Tipps und Informationen zur Vorbereitung finden Sie auf der offiziellen Website der Polizei Niedersachsen.