Philipps-Universität Marburg Stats

  • Gegründet

    1527

  • Rangliste

    42 # Beste Universität

Philipps-Universität Marburg, im Herzen von Marburg gelegen, ist eine führende öffentliche Universität mit einem starken Fokus auf Forschung und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Mission ist es, Wissen durch innovative Projekte und Programme zu erweitern. Wir bieten ein breites Spektrum an Studiengängen, darunter Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften. Unsere Vision ist es, eine globale Gemeinschaft von Lernenden und Forschern zu fördern. Internationale Studierende profitieren von umfassenden Unterstützungsdiensten, einschließlich Wohnraum und Finanzierungsmöglichkeiten.

Studiengänge

Altorientalistik (Hauptfach) Altorientalistik (Nebenfach) American, British, and Canadian Studies Archäologische Wissenschaften/Archäologie - Kombibachelor Bachelor im Nebenfach "Katholische Religion und Kultur" Bildende Kunst - Künstlerische Konzeptionen Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (Nebenfach im Kombinationsbachelor) Cultural Data Studies Deutsch als Fremdsprache Deutsch - Lehramt Gymnasien Deutschsprachige Literatur. Text - Kultur - Medien Empirische Kulturwissenschaft (NF) Französisch: Literatur, Kultur, Kommunikation - Nebenfach Französisch und Spanisch (Hauptfach im Kombinationsbachelor) Französisch und Spanisch (Nebenfach im Kombinationsbachelor) French: Literature, Culture, Communication Germanistische Mediävistik - Nebenfach Geschichte der Vormoderne (Nebenfach im Kombinationsbachelor) Geschichte (Hauptfach im Kombinationsbachelor) Hethitologie (Nebenfach im Kombinationsbachelor) Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft/Indo-European Linguistics Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft (Nebenfach) Indologie Indologie - Nebenfach Internationale Literaturen und Buchmärkte Katholische Religionslehre - Lehramt Keltologie Keltologie (Hauptfach im Kombinationsbachelor) Klassische Archäologie (Nebenfach im Kombinationsbachelor) Kritische Kultur- und Religionsforschung (HF) Kunstgeschichte (Nebenfach im Kombinationsbachelor) Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung Language, Discourse and Power (Hauptfach im Kombi-Bachelor) Language, Discourse and Power / Language, Discourse and Power (major subject in a combined bachelor’s degree) Language, Discourse and Power (Nebenfach im Kombi-Bachelor) Latinistik (Hauptfach im Kombinationsbachelor) Lehramt an Gymnasien - Französisch (Erste Staatsprüfung und Erweiterungsprüfung) Lehramt Ethik Lehramt Latein, Griechisch Lehramt Philosophie Linguistik: Kognition und Kommunikation Literaturvermittlung in den Medien Medien und kulturelle Praxis: Geschichte, Ästhetik, Theorie Musik in Kultur und Gesellschaft Musikwissenschaft - Nebenfach Nah- und Mitteloststudien Nah- und Mitteloststudien (Hauptfach) Nebenfach Evangelische Theologie im Kombi-Bachelor Neuere deutschsprachige Literatur (Nebenfach im Kombinationsbachelor) North American Studies (Hauptfach/Nebenfach im Kombinationsbachelor) Prähistorische Archäologie / Geoarchäologie Romance linguistic and cultural area studies Romanische Kulturen: Kommunikation, Sprache, Literatur Semitistik (Nebenfach) Semitistik und altorientalische Philologie Sprachen des Nahen und Mittleren Ostens (Nebenfach) Sprache und Kommunikation (Nebenfach) Sprache und Literatur der griechischen Antike Sprache und Literatur der griechischen Antike (Hauptfach) Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Nebenfach im Kombinationsbachelor)

Philipps-Universität Marburg Financial Aid & Scholarships

Die Philipps-Universität Marburg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, um den Zugang zur Hochschulbildung zu erleichtern. Die Universität unterstützt sowohl internationale als auch inländische Studierende durch Stipendien, die speziell für diejenigen gedacht sind, die sich für die Unterstützung internationaler Neuankömmlinge in Marburg engagieren. Darüber hinaus gibt es finanzielle Hilfen für Studierende mit Behinderungen, um sicherzustellen, dass alle Studierenden unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage oder ihren besonderen Bedürfnissen Zugang zu Bildung haben.

Stipendien

Die Philipps-Universität Marburg bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das ISEP French and German Language Annette Kade Fund Scholarship, das Studierenden aus US-amerikanischen Institutionen, die Französisch oder Deutsch in Deutschland studieren, zwischen 500 und 1.500 USD gewährt. Weitere Stipendien sind für Studierende verfügbar, die sich aktiv in der Unterstützung internationaler Studierender engagieren.

Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, sollten Studierende sich an die zuständigen Stellen der Universität wenden, um detaillierte Informationen zu den verfügbaren Programmen und den Bewerbungsanforderungen zu erhalten. Es wird empfohlen, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und alle erforderlichen Unterlagen, wie Einkommensnachweise und akademische Leistungen, bereitzuhalten. Studierende, die Bundesfinanzhilfen in Anspruch nehmen möchten, müssen vor der Einschreibung zugelassen werden.

Allgemein verfügbare Stipendien

6

Konrad-Adenauer-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Hans-Böckler-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Friedrich-Naumann-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Friedrich-Ebert-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Rosa-Luxemburg-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Philipps-Universität Marburg Student Life

Die Philipps-Universität Marburg beherbergt etwa 25.000 Studierende, darunter 15.000 im Bachelor- und 10.000 im Master- und Promotionsbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 12% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 30%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studieninteressierte macht. Das Campusleben ist lebendig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an kulturellen und sportlichen Aktivitäten.

Studenten insgesamt

~ 25

Studierende im Bachelor

60%

Studierende im Master

40%

Internationale Studenten

~ 12%

Studierende im Bachelor

60%

Studierende im Master

40%

  • 30% Acceptance Rate

Philipps-Universität Marburg

Biegenstraße 10

Studierendenleben & Campus-Infos

Sports

Die Universität verfügt über hervorragende Sporteinrichtungen, die von den Studierenden auch außerhalb von Sportkursen genutzt werden können. Es gibt eine Vielzahl von Vereinssportarten, die von den Studierenden der Universität weit verbreitet gespielt werden.

Mehr erfahren

Facilities

Die Philipps-Universität Marburg bietet ausgezeichnete akademische Einrichtungen, darunter Klassenzimmer, Labore und Bibliotheken. Die Bibliotheksanlagen umfassen eine Hauptbibliothek mit geschlossenen Beständen sowie zahlreiche Fachbereichsbibliotheken mit offenen Beständen. Computerlabore sind an mehreren Standorten auf dem Campus verfügbar.

Mehr erfahren

Organizations

Die Philipps-Universität Marburg bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Internationale Studierende werden durch umfangreiche Orientierungs- und Unterstützungsprogramme integriert.

Mehr erfahren

Philipps-Universität Marburg Housing

Die Wohnheime bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und sind strategisch günstig gelegen, um den Zugang zu universitären Einrichtungen zu erleichtern. Die meisten Studenten kommen aus ganz Deutschland, was eine vielfältige und integrative Gemeinschaft fördert.

Es gibt keine Garantie für Wohnraum, aber Austauschstudenten und bestimmte Programmteilnehmer haben die Möglichkeit, sich für studentisches Wohnen zu bewerben, was die Chancen auf eine Unterkunft erhöht.

Die Philipps-Universität Marburg bietet Austauschstudenten, IUSP-Studenten und ISP-Studenten die Möglichkeit, sich bei der Bewerbung für ein Studium an der UMR für ein Zimmer im Studentenwohnheim zu bewerben. Das Studentenwerk Marburg stellt insgesamt etwa 2100 Wohnplätze in größeren und kleineren Studentenwohnheimen zur Verfügung.

Studiere an der Philipps-Universität Marburg

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Für Bachelorstudiengänge bewerben Sie sich in der Regel über das Bewerbungsportal der Universität Marburg. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. EU/Nicht-EU). Die genauen Fristen für Ihren gewünschten Studiengang entnehmen Sie bitte der Website der Philipps-Universität Marburg.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind abhängig vom Studiengang. Auf der Website der Universität finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang die spezifischen Anforderungen.

Eine Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der Philipps-Universität Marburg, in der Regel auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs.

In der Regel fallen keine Bewerbungsgebühren an. Ausnahmen können z.B. bei Bewerbungen aus dem Nicht-EU-Ausland bestehen. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Universität.

Die Bewerbung für Masterstudiengänge erfolgt meist direkt über die Website der Universität bzw. über ein Bewerbungsportal. Genaue Informationen finden Sie auf der Website des jeweiligen Studiengangs.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der Universität oder Sie kontaktieren das Studierendensekretariat.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat der Philipps-Universität Marburg. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.

Die Online-Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität. Auf der Website finden Sie in der Regel eine Anleitung zur Nutzung des Portals.

Die Philipps-Universität Marburg bietet eine Vielzahl an Studiengängen, eine lange Tradition und ein lebendiges Studierendenleben. Informieren Sie sich auf der Website über die Vorteile eines Studiums in Marburg!