Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - Niedersachsen Stats
-
Gegründet
2007
Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - Niedersachsen Financial Aid & Scholarships
Die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - Niedersachsen bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Verwaltungshochschule stellt sie sicher, dass finanzielle Barrieren minimiert werden, indem sie bedarfsorientierte Unterstützung und Stipendienprogramme anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, Studierende aus verschiedenen wirtschaftlichen Hintergründen zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, sich auf ihre akademischen Ziele zu konzentrieren.
Stipendien
Die Hochschule bietet verschiedene Stipendien an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören leistungsbasierte Stipendien für herausragende akademische Leistungen sowie bedarfsorientierte Stipendien, die auf der finanziellen Situation der Studierenden basieren. Diese Stipendien sollen sicherstellen, dass talentierte und engagierte Studierende unabhängig von ihrer finanziellen Lage Zugang zu einer hochwertigen Ausbildung erhalten.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege - Niedersachsen ist darauf ausgelegt, transparent und zugänglich zu sein. Studierende müssen ein Antragsformular ausfüllen, das Informationen über ihre finanzielle Situation, akademische Leistungen und andere relevante Kriterien enthält. Die Hochschule bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Antragstellung zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um die besten Chancen auf eine finanzielle Unterstützung zu haben.
Stipendien verfügbar
6
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende
- Rund 1.400 € monatlich
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bis zu 37.500 EUR

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - Niedersachsen Student Life
Die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - Niedersachsen ist eine Verwaltungshochschule, die sich auf die Ausbildung im Bereich der Rechtspflege spezialisiert hat. Als öffentlich-rechtliche Institution bietet sie eine praxisorientierte Ausbildung, die auf die Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes ausgerichtet ist. Die Hochschule legt Wert auf eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Informationen zu spezifischen demografischen Daten der Studierendenschaft sind derzeit nicht verfügbar.
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - Niedersachsen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Teilnahme an studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf rechtliche, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Diskussionsgruppen, kulturellen Initiativen und gemeinnützigen Organisationen engagieren.
Sport
Die Hochschule fördert sportliche Aktivitäten und bietet verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme an Freizeitsportarten. Es gibt Einrichtungen für Fitness und Erholung, die den Studierenden zur Verfügung stehen, um einen gesunden Lebensstil zu unterstützen.
Campus-Einrichtungen
Die Campus-Einrichtungen umfassen moderne Hörsäle, Bibliotheken mit umfangreichen juristischen Sammlungen und spezialisierte Seminarräume. Diese Einrichtungen sind darauf ausgelegt, eine optimale Lernumgebung für die Studierenden zu schaffen.
Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - Niedersachsen Wohnen
Die Hochschule unterstützt Studierende bei der Suche nach geeigneten Unterkünften durch Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote. Es wird empfohlen, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen, um Wohngemeinschaften zu bilden.
Es gibt keine Garantie für Wohnraum auf dem Campus, da die Hochschule keine eigenen Wohnheime betreibt. Studierende werden ermutigt, frühzeitig nach Unterkünften zu suchen und sich bei Bedarf an lokale Studierendenwerke zu wenden.
Die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege bietet keine spezifischen Wohnmöglichkeiten auf dem Campus an. Studierende müssen sich in der Regel auf dem privaten Wohnungsmarkt in der Umgebung umsehen.
Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - Niedersachsen Bewertungen
"Die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege bietet eine exzellente praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Die Lernatmosphäre ist intensiv, aber unterstützend."
"Gutes Ausbildungsangebot, die Ausstattung könnte moderner sein. Die Bibliothek ist top und die Dozenten kompetent. Verbesserungspotential im Bereich Digitalisierung."
"Die Hochschule bietet eine solide Grundlage für den juristischen Berufsweg. Die Praktika sind sehr hilfreich und die Dozenten bringen viel Praxiserfahrung mit."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
FAQs
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. Den Link zum Portal und detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. In der Regel ist die Fachhochschulreife oder Abitur erforderlich. Genaue Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf der Website der Hochschule unter dem jeweiligen Studiengang.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Bewerbungsunterlagen und Checklisten finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule im Bereich Bewerbung. Dort sind alle benötigten Formulare und Informationen zum Download verfügbar.
Die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege bietet den Studiengang Diplom-Rechtspfleger(in) (FH) an. Weitere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie auf der Website der Hochschule.
An der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege fallen keine Studiengebühren an. Es können jedoch Semesterbeiträge anfallen. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Lebenshaltungskosten in Niedersachsen variieren je nach Stadt und individuellem Lebensstil. Als grobe Richtlinie können Sie mit monatlichen Kosten zwischen 800 und 1200 Euro rechnen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Studentenwerks Niedersachsen.
Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium sind z.B. BAföG, Stipendien, Studienkredite und Nebenjobs. Informationen zu BAföG erhalten Sie beim zuständigen BAföG-Amt. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Hochschule und beim Studentenwerk Niedersachsen.
Absolventen der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege haben gute Karrierechancen im Justizdienst der Länder Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Details zu den Berufsaussichten finden Sie auf der Website der Hochschule.
Bei weiteren Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.