Leibniz-Fachhochschule Stats
-
Gegründet
1920
Leibniz-Fachhochschule Financial Aid & Scholarships
Die Leibniz-Fachhochschule bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu hochwertiger Bildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Fachhochschule stellt sie sicher, dass finanzielle Hindernisse minimiert werden, indem sie bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderungen und flexible Zahlungspläne anbietet. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, um ihre akademischen Ziele zu erreichen.
Stipendien
Die Leibniz-Fachhochschule bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die auf die Bedürfnisse und Leistungen der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören Leistungsstipendien für herausragende akademische Leistungen sowie bedarfsorientierte Stipendien, die auf der finanziellen Situation der Studierenden basieren. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderungen für internationale Studierende, um die kulturelle Vielfalt auf dem Campus zu fördern.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Leibniz-Fachhochschule ist transparent und zugänglich. Studierende müssen ein Antragsformular ausfüllen, das Informationen über ihre finanzielle Situation, akademische Leistungen und gegebenenfalls besondere Umstände enthält. Die Bewerbungen werden von einem Komitee geprüft, das die Stipendien und Förderungen basierend auf den festgelegten Kriterien vergibt. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um die Chancen auf eine Förderung zu maximieren.
Stipendien verfügbar
6
Inlands-/Regional-Stipendienprogramm am AIT
- Bis zu 2700 $/Monat
Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS)
- Deckt 25% der Studiengebühren
Georg Forster-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Circa 1350 $/Monat
Fulbright-Programm
- Circa 2050 €/Monat
Gemeinsames Rustaveli-DAAD-Stipendienprogramm
- Circa 3170 €/Monat
Hans-Böckler-Stiftung: Promotionsstipendium
- Etwa 934 EUR/Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Leibniz-Fachhochschule Student Life
Die Leibniz-Fachhochschule beherbergt etwa 1.200 Studierende, darunter 900 im Bachelor- und 300 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von 10%. Die Hochschule hat eine relativ hohe Zulassungsquote von etwa 60%, was sie für viele Bewerber attraktiv macht. Das Campusleben ist geprägt von einer praxisorientierten Ausbildung und einer engen Zusammenarbeit mit der Industrie.
Studenten insgesamt
~ 1
Studierende im Bachelor
90000%
Studierende im Master
30000%
Internationale Studenten
~ 10%
Studierende im Bachelor
90000%
Studierende im Master
30000%
- 60% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Leibniz-Fachhochschule bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren.
Sport
Die Hochschule fördert sportliche Aktivitäten durch verschiedene Sportangebote und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt Sportkurse und -veranstaltungen, die den Studierenden helfen, aktiv zu bleiben und sich zu vernetzen.
Campus-Einrichtungen
Die Campus-Einrichtungen der Leibniz-Fachhochschule umfassen moderne Hörsäle, Bibliotheken und Computerräume, die den Studierenden eine optimale Lernumgebung bieten. Zudem gibt es Aufenthaltsbereiche und Cafeterien, die zum Austausch und zur Erholung einladen.
Leibniz-Fachhochschule Housing
Fast alle Zimmer in den Wohnheimen sind möbliert und verfügen über einen Highspeed-Internetzugang zu moderaten Preisen. Die Miete liegt in der Regel zwischen 240 und 500 Euro pro Monat. Es gibt auch private Wohnungsangebote, die über Aushänge in der Universität oder in lokalen Zeitungen gefunden werden können.
Studierende, die an einer Hochschule in Hannover eingeschrieben sind, können in einem der Wohnheime des Studentenwerks wohnen. Die International Office bietet Unterstützung bei der Unterkunftssuche für internationale Studierende, kann jedoch keine Unterkunft garantieren.
Die Leibniz-Fachhochschule bietet keine eigenen Wohnheime an, jedoch können Studierende die Wohnheime des Studentenwerks Hannover nutzen. Es gibt 20 Wohnheime, die von Studentenwerk Hannover verwaltet werden, und viele weitere Studentenwohnheime in Hannover, die preisgünstige Unterkünfte bieten.
Leibniz-Fachhochschule Bewertungen
"Die Leibniz-Fachhochschule bietet eine exzellente praxisnahe Ausbildung. Die Dozenten sind kompetent und engagiert, der Kontakt zur Wirtschaft ist super."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Manchmal etwas bürokratisch, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die Ausstattung könnte moderner sein, aber die Lehre ist gut und die Betreuung persönlich. Verbesserungspotenzial im Bereich Digitalisierung."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
FAQs
Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Leibniz-Fachhochschule. Den Link dazu finden Sie auf der Website des jeweiligen Studiengangs.
Die Voraussetzungen hängen vom Studiengang ab. Informieren Sie sich bitte auf der Website der Leibniz-Fachhochschule unter dem jeweiligen Studiengang über die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Berufsausbildung).
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Semester. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der Website der Leibniz-Fachhochschule im Bereich Bewerbung.
Die benötigten Unterlagen variieren je nach Studiengang. In der Regel benötigen Sie einen Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. weitere Nachweise. Eine genaue Auflistung finden Sie auf der Website der Leibniz-Fachhochschule im Bereich Bewerbung.
Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum Bewerbungsprozess und den voraussichtlichen Rückmeldefristen finden Sie auf der Website der Leibniz-Fachhochschule oder Sie kontaktieren die zuständige Stelle für Studierendenangelegenheiten.
Die Leibniz-Fachhochschule ist eine private Hochschule. Informationen zu den Studiengebühren finden Sie auf der Website der Leibniz-Fachhochschule unter dem Punkt Kosten/Finanzierung.
Informationen zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Leibniz-Fachhochschule im Bereich Finanzierung/Stipendien. Dort finden Sie Informationen zu internen und externen Fördermöglichkeiten.
Die Zulassungskriterien sind abhängig vom Studiengang und können z.B. Notendurchschnitt, Eignungstests oder Berufserfahrung umfassen. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Leibniz-Fachhochschule im Bereich Bewerbung/Zulassung.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich über die Studieninhalte und besuchen Sie gegebenenfalls Informationsveranstaltungen der Leibniz-Fachhochschule.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studierendenberatung der Leibniz-Fachhochschule. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.