Kunsthochschule für Medien Köln Stats

  • Gegründet

    1990

  • Zulassungsquote

    15%

Studiengänge

Kunsthochschule für Medien Köln Financial Aid & Scholarships

Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer künstlerischen Ausbildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Institution stellt die KHM sicher, dass finanzielle Barrieren minimiert werden, indem sie verschiedene Stipendien und Förderprogramme anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl inländische als auch internationale Studierende zu unterstützen, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Hintergrund.

Stipendien

Die KHM bietet verschiedene Stipendien an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören Leistungsstipendien für herausragende künstlerische Leistungen sowie bedarfsorientierte Stipendien, die auf der finanziellen Situation der Studierenden basieren. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme für internationale Studierende, um deren Studienaufenthalt in Köln zu unterstützen.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der KHM erfordert die Einreichung eines Antragsformulars, das detaillierte Informationen über die finanzielle Situation des Bewerbers enthält. Studierende müssen Nachweise über ihr Einkommen und Vermögen sowie gegebenenfalls über die finanzielle Situation ihrer Familie vorlegen. Die Bewerbungsfristen und spezifischen Anforderungen können je nach Stipendium variieren, daher wird empfohlen, sich frühzeitig über die jeweiligen Programme zu informieren und die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen.

Stipendien verfügbar

6

Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende

  • Rund 1.400 € monatlich
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren

Klaus-Murmann-Stipendienprogramm

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

  • Bis zu 37.500 EUR
Mehr erfahren

Cusanuswerk: Stipendien für Studierende und Graduierte

  • Circa 1550 $/Monat
Mehr erfahren

Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende

  • Bis zu 5.000 $
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Kunsthochschule für Medien Köln Student Life

Die Kunsthochschule für Medien Köln beherbergt etwa 350 Studierende, darunter 200 im Bachelor- und 150 im Masterstudium. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 20% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Hochschule ist bekannt für ihre künstlerische Ausrichtung und hat eine selektive Zulassungsquote von etwa 10%.

Studenten insgesamt

~ 350

Studierende im Bachelor

57.1%

Studierende im Master

42.9%

Internationale Studenten

~ 20%

Studierende im Bachelor

57.1%

Studierende im Master

42.9%

  • 10% Acceptance Rate

Kunsthochschule für Medien Köln

Heumarkt 14

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

An der Kunsthochschule für Medien Köln gibt es eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf künstlerische und medienbezogene Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Filmclubs, Kunstprojekten und interdisziplinären Workshops engagieren.

Mehr erfahren

Sport

Die Hochschule bietet keine traditionellen Sportprogramme an, jedoch gibt es Möglichkeiten für kreative und bewegungsorientierte Aktivitäten, die oft in die künstlerischen Projekte integriert werden.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Kunsthochschule für Medien Köln verfügt über moderne Studios, Werkstätten und Medieneinrichtungen, die speziell für die Bedürfnisse von Kunst- und Medienstudenten konzipiert sind. Dazu gehören Film- und Tonstudios, Schnittplätze und Ausstellungsräume.

Mehr erfahren

Kunsthochschule für Medien Köln Wohnen

Die Wohnheime des Kölner Studierendenwerks bieten Zimmer für Studierende mit Kind oder Familien. Alternativ können Studierende auch in Wohngemeinschaften (WGs) wohnen, die eine kostengünstigere Option darstellen und die Möglichkeit bieten, Kontakte zu knüpfen.

Es gibt keine Garantie für einen Wohnheimplatz, da die Nachfrage sehr hoch ist. Es wird empfohlen, sich frühzeitig, etwa 3-6 Monate vor dem gewünschten Einzug, zu bewerben.

Die Kunsthochschule für Medien Köln bietet keine eigenen Wohnheime an. Studierende können jedoch Zimmer in den Wohnheimen des Kölner Studierendenwerks beantragen, die insgesamt 90 Wohnheime mit 5.000 Zimmern in Köln betreiben.

Studiere an der Kunsthochschule für Medien Köln

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

FAQs

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der KHM. Den Link dazu und detaillierte Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der KHM.

Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen für Ihren Wunschstudiengang auf der Website der KHM.

Die Bewerbungsfristen sind abhängig vom Studiengang und können von Jahr zu Jahr variieren. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der Website der KHM.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der KHM.

Die KHM bietet verschiedene Studiengänge im Bereich Medienkunst an. Eine Übersicht aller Studiengänge finden Sie auf der Website der KHM.

Ein Studium an der KHM ist gebührenfrei. Es fallen lediglich der Sozialbeitrag und Kosten für Lernmaterialien an. Details dazu finden Sie auf der Website der KHM.

Das Zulassungsverfahren ist mehrstufig und beinhaltet in der Regel eine Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen sowie eine Aufnahmeprüfung. Die genauen Schritte des Verfahrens für Ihren Wunschstudiengang finden Sie auf der Website der KHM.

Welche künstlerischen Arbeiten Sie präsentieren sollten, hängt vom Studiengang ab. Die Anforderungen an die Bewerbungsmappe finden Sie auf der Website der KHM im Bereich Ihres Wunschstudiengangs.

Informationen zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung, inklusive möglicher Mappenberatungen, finden Sie auf der Website der KHM.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der KHM. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.