Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München - Hochschule der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern Stats
-
Gegründet
1971
Studiengänge
Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München - Hochschule der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern Financial Aid & Scholarships
Die Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage zu ermöglichen. Die Hochschule stellt sicher, dass alle förderfähigen Studierenden Zugang zu den notwendigen Mitteln haben, um ihre akademischen Ziele zu erreichen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderungen und Unterstützung durch kirchliche Stiftungen. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, um ihre Ausbildungskosten zu decken.
Stipendien
Die Hochschule bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende fördert, sowie kirchliche Stipendien, die von der katholischen Kirche bereitgestellt werden. Diese Stipendien unterstützen Studierende, die sich in sozialen Berufen engagieren möchten, und tragen dazu bei, die finanzielle Belastung während des Studiums zu verringern.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Katholischen Stiftungshochschule ist klar strukturiert. Studierende müssen einen Antrag auf finanzielle Unterstützung einreichen, der Informationen über ihr Einkommen, ihre Vermögensverhältnisse und ihre familiäre Situation enthält. Die Hochschule bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Antragstellung zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Programm, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und die Anträge rechtzeitig einzureichen.
Stipendien verfügbar
6
Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende
- Rund 1.400 € monatlich
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bis zu 37.500 EUR
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung
- Etwa 1300 €/Monat
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München - Hochschule der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern Student Life
Die Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München beherbergt etwa 2.500 Studierende, darunter 1.800 im Bachelor- und 700 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von etwa 10%. Die Hochschule hat eine relativ hohe Zulassungsquote von 60%, was sie für viele Bewerber attraktiv macht. Das Campusleben ist geprägt von einer starken Gemeinschaft und einem Fokus auf soziale Berufe.
Studenten insgesamt
~ 2
Studierende im Bachelor
50%
Studierende im Master
35000%
Internationale Studenten
~ 10%
Studierende im Bachelor
50%
Studierende im Master
35000%
- 60% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
An der Katholischen Stiftungshochschule München gibt es eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf soziale, kulturelle und akademische Interessen konzentrieren. Studierende können sich in verschiedenen Initiativen engagieren, die sich mit sozialen Projekten, kirchlichen Aktivitäten und interkulturellem Austausch befassen.
Sport
Die Hochschule bietet verschiedene Möglichkeiten für Sport und Freizeitgestaltung. Es gibt Kooperationen mit lokalen Sportvereinen und Einrichtungen, die den Studierenden Zugang zu Sportarten wie Fußball, Volleyball und Fitness bieten. Zudem werden regelmäßig sportliche Veranstaltungen und Turniere organisiert.
Campus-Einrichtungen
Die Campus-Einrichtungen umfassen moderne Hörsäle, Bibliotheken mit umfangreichen Sammlungen an Fachliteratur, sowie spezialisierte Labore für angewandte Wissenschaften. Darüber hinaus gibt es Gemeinschaftsräume und Cafeterien, die als Treffpunkte für Studierende dienen.
Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München - Hochschule der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern Wohnen
Die Hochschule unterstützt Studierende bei der Wohnungssuche durch Informationen und Links zu externen Wohnungsanbietern, Studentenwerken und privaten Wohngemeinschaften in München. Es kann hilfreich sein, sich frühzeitig um eine Unterkunft zu kümmern, da München ein angespannter Wohnungsmarkt ist.
Es gibt keine Garantie für einen Wohnheimplatz. Studierende sind selbst für die Organisation ihrer Unterkunft verantwortlich.
Die Katholische Stiftungshochschule München bietet in der Regel keine eigenen Wohnheime auf dem Campus an. Da es sich um eine Fachhochschule handelt, ist die studentische Wohnversorgung eher dezentral organisiert.
Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München - Hochschule der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern Bewertungen
"Die KSH München bietet eine exzellente Ausbildung im sozialen Bereich. Die Dozenten sind engagiert und die Praxisnähe ist top."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf katholische Soziallehre. Manchmal etwas zu theoretisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die kleine Hochschule ermöglicht persönlichen Kontakt zu den Dozenten. Mehr Angebote im Bereich Forschung wären wünschenswert."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der KSH München. Bitte besuchen Sie die Website der Hochschule für detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Auf der Website der KSH München finden Sie die spezifischen Anforderungen für jeden Studiengang.
Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang und Bewerbungsart. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der Website der KSH München.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der KSH München.
Die KSH München bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Sozialwesen, Pflege, Gesundheit und Religionspädagogik an. Eine Übersicht aller Studiengänge finden Sie auf der Website der Hochschule.
Informationen zu den Studienkosten, Semesterbeiträgen und weiteren Gebühren finden Sie auf der Website der KSH München.
Die Studienbedingungen an der KSH München zeichnen sich durch kleine Lerngruppen, eine persönliche Atmosphäre und eine praxisnahe Ausbildung aus. Weitere Informationen zu den Studienbedingungen finden Sie auf der Website der Hochschule.
Informationen zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium an der KSH München finden Sie auf der Website der Hochschule. Dort finden Sie auch Links zu externen Fördermöglichkeiten.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich auf der Website der KSH München über die Studieninhalte und empfohlene Literatur.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der KSH München. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.