Julius-Maximilians-Universität Würzburg Stats
-
Gegründet
1402
-
Rangliste
19 # Beste Universität
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) liegt im Herzen von Würzburg, Bayern. Sie bietet über 280 Studiengänge an und ist bekannt für ihre herausragende Forschung und Lehre. JMU fördert eine starke Gemeinschaft und ein aktives Alumni-Netzwerk. Die Universität nimmt am Exzellenzwettbewerb teil, um ihre Entwicklung voranzutreiben. Zu den traditionellen Studiengängen gehören Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Medizin. JMU strebt danach, eine kollaborative Umgebung zu schaffen, die sowohl Studierende als auch Mitarbeiter inspiriert, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Studiengänge
Julius-Maximilians-Universität Würzburg Financial Aid & Scholarships
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende. Obwohl es keine Studiengebühren gibt, müssen Studierende einen Semesterbeitrag zahlen. Die Lebenshaltungskosten in Würzburg sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten relativ niedrig, belaufen sich jedoch auf etwa 940 € pro Monat. Die Universität unterstützt Studierende durch verschiedene Stipendienprogramme, die auf individuelle Herausforderungen und finanzielle Schwierigkeiten abzielen. Internationale Studierende können auch von Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) profitieren, insbesondere für kürzere Studienaufenthalte oder Doktorandenprogramme.
Stipendien
Die Universität Würzburg bietet im Rahmen des DAAD-Programms STIBET I Stipendien an, um internationale Studierende zu unterstützen, die aufgrund individueller Herausforderungen finanzielle Schwierigkeiten haben. Diese Stipendien sind für Studierende mit Fluchthintergrund, Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Pflegeverantwortung für Angehörige oder Kinder gedacht. Die Förderung beträgt 300-450 € pro Monat für eine Dauer von 2-4 Monaten. Weitere Stipendienmöglichkeiten umfassen das Deutschlandstipendium, Stipendien der Friedrich-Ebert-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Avicenna-Studienwerk und andere.
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, müssen Studierende ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg, einen tabellarischen Lebenslauf, Einkommensnachweise und geeignete Nachweise der besonderen Herausforderungen und Lebensumstände einreichen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Programm, z.B. ist die Frist für das STIBET I Stipendium der 30. Juni 2025. Die Anträge werden von einer Kommission des Service Centre InterNational Transfer geprüft, die die Stipendienvergabe basierend auf sozialen Situationen, Bedürftigkeit und den im Antrag angegebenen Gründen entscheidet.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Friedrich-Naumann-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat
Konrad-Adenauer-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Julius-Maximilians-Universität Würzburg Student Life
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg beherbergt etwa 28.000 Studierende, darunter 18.000 im Bachelor- und 10.000 im Master- oder Promotionsstudium. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 12% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Universität bietet eine breite Palette an Studiengängen und ist bekannt für ihre exzellente Forschung und Lehre. Die Zulassungsquote liegt bei etwa 20%, was die Universität zugänglich und dennoch wettbewerbsfähig macht.
Studenten insgesamt
~ 28
Studierende im Bachelor
64.3%
Studierende im Master
35.7%
Internationale Studenten
~ 12%
Studierende im Bachelor
64.3%
Studierende im Master
35.7%
- 20% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Universität bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die den Studierenden helfen, aktiv zu bleiben und sich zu entspannen. Es gibt Sportvereine und Einrichtungen, die eine Vielzahl von Sportarten unterstützen.
Facilities
Die Universität verfügt über bemerkenswerte Einrichtungen, darunter das Biocenter, eines der größten Zentren für molekulare Lebenswissenschaften in Deutschland, sowie das Rudolf Virchow Center, das sich der biomedizinischen Forschung widmet.
Organizations
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet eine lebendige Gemeinschaft von studentischen Gruppen und Clubs, die ein breites Spektrum an Aktivitäten abdecken, von Sport über Musik bis hin zu politischen Diskussionsgruppen.
Julius-Maximilians-Universität Würzburg Housing
Die Wohnheime bieten oft große Gemeinschaftsbereiche, Fitnessgeräte oder Tischtennis. Die Tutoren der einzelnen Wohnheime organisieren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für alle Bewohner. Zudem gibt es Unterstützung bei der Wohnungssuche durch das Welcome Centre, das auch bei Sprachbarrieren mit Vermietern hilft.
Studierende, die an Austauschprogrammen teilnehmen, haben eine garantierte Unterkunft, wenn sie sich bis zum 15. Juni für das Wintersemester oder bis zum 15. Januar für das Sommersemester bewerben. Freemover können sich ebenfalls bewerben, jedoch ohne Garantie auf ein Zimmer. Die Mietdauer beträgt entweder 6 Monate für ein Semester oder 12 Monate für ein Jahr. Eine kürzere Mietdauer ist nicht möglich.
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten in Wohnheimen des Studierendenwerks an. Diese umfassen Einzel- und Doppelzimmer sowie Apartments, in denen zwei bis vier Studierende Küche und Bad teilen. Alle Zimmer und Apartments sind möbliert.
Julius-Maximilians-Universität Würzburg Bewertungen
"Die JMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Bereich der Naturwissenschaften. Würzburg ist eine wunderschöne Studentenstadt!"
"Die Uni ist gut organisiert und die Professoren sind engagiert. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Bibliothek ist top. Die Wohnheimsituation könnte verbessert werden, aber die Stadt ist toll."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
FAQs
Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität Würzburg. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der JMU über den genauen Ablauf und die benötigten Unterlagen.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. EU/Nicht-EU). Die genauen Fristen finden Sie auf der Website der Universität Würzburg im jeweiligen Studiengangsbeschreibung.
Alle Informationen zu den benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der JMU Würzburg im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel Checklisten und Vorlagen verfügbar.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge sind abhängig vom jeweiligen Studiengang. Detaillierte Informationen, inklusive benötigter Abschlüsse und ggf. weiterer Anforderungen, finden Sie auf der Website der JMU im jeweiligen Studiengangsbeschreibung.
An der JMU Würzburg fallen in der Regel der Studentenwerksbeitrag und ggf. Studiengebühren an. Aktuelle Informationen zu den Kosten finden Sie auf der Website der Universität.
Ob und wie Sie sich auf ein Auswahlgespräch vorbereiten können, hängt vom jeweiligen Studiengang ab. Informationen dazu finden Sie, falls relevant, auf der Website der JMU im jeweiligen Studiengangsbeschreibung oder Sie kontaktieren die zuständige Studienfachberatung.
Der Zeitpunkt der Rückmeldung variiert je nach Studiengang und Bewerbungsaufkommen. Auf der Website der JMU finden Sie in der Regel Informationen zu den voraussichtlichen Bearbeitungszeiten. Sie können den Status Ihrer Bewerbung auch oft online im Bewerbungsportal einsehen.
Informationen zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der JMU Würzburg im Bereich Studienfinanzierung. Dort werden verschiedene Optionen und Ansprechpartner aufgelistet.
Die Bewerbung für internationale Studiengänge erfolgt in der Regel ebenfalls über das Bewerbungsportal der JMU. Beachten Sie die spezifischen Informationen für internationale Studierende auf der Website der Universität, z.B. zu Visabestimmungen und Sprachnachweisen.
Die benötigten Sprachkenntnisse hängen vom jeweiligen Studiengang ab. In der Regel werden Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF) für deutschsprachige Studiengänge und Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS) für englischsprachige Studiengänge vorausgesetzt. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der JMU im jeweiligen Studiengangsbeschreibung.