Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Stats
-
Gegründet
1914
-
Rangliste
17 # Beste Universität
Studiengänge
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Financial Aid & Scholarships
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Die Universität stellt sicher, dass sowohl nationale als auch internationale Studierende Zugang zu verschiedenen Finanzierungsquellen haben, darunter staatliche Unterstützung, Stipendien und strukturierte Programme, die sowohl Praktikumsplätze als auch finanzielle Förderung bieten. Diese Programme sind darauf ausgelegt, die finanzielle Belastung der Studierenden zu verringern und ihnen zu ermöglichen, sich auf ihre akademischen Ziele zu konzentrieren.
Stipendien
Die Goethe-Universität bietet eine Reihe von Stipendien an, die speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Diese umfassen sowohl leistungsbasierte als auch bedarfsorientierte Stipendien. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme für Doktoranden, die entweder als wissenschaftliche Mitarbeiter oder durch Stipendien finanziert werden können. Internationale Studierende haben ebenfalls Zugang zu speziellen Stipendienprogrammen, die ihre Studien in Deutschland unterstützen.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Goethe-Universität ist klar strukturiert. Studierende müssen in der Regel einen Antrag einreichen, der Informationen über ihre finanzielle Situation, akademische Leistungen und gegebenenfalls besondere Umstände enthält. Die Universität bietet Beratungs- und Unterstützungsdienste an, um Studierende durch den Bewerbungsprozess zu führen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu maximieren.
Stipendien verfügbar
6
Studienförderwerk Klaus Murmann
- Bis zu 1292 €/Monat
Deutschlandstipendium
- 300 €/Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- bis zu 1.292 € monatlich
BAföG
- Bis zu 992 € / Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1.292 EUR/Monat
Cusanuswerk
- 300 € / Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Student Life
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main beherbergt rund 48.000 Studierende, darunter 19.329 im Bachelor- und 8.029 im Master- und Promotionsbereich. Die internationale Gemeinschaft ist stark vertreten, mit etwa 7.600 Studierenden aus 136 verschiedenen Ländern, was etwa 15,8% der Gesamtstudierendenzahl ausmacht. Die Universität bietet eine Vielzahl von Studiengängen an und ist auf vier Hauptcampus in der Stadt verteilt, was ein dynamisches und vielfältiges Campusleben fördert.
Studenten insgesamt
~ 48
Studierende im Bachelor
39.6%
Studierende im Master
16.7%
Internationale Studenten
~ 15.8%
Studierende im Bachelor
39.6%
Studierende im Master
16.7%
- N/A Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Der Studentenwerk, eine unabhängige gemeinnützige Organisation, unterstützt die 55.000 Studierenden im Rhein-Main-Gebiet in wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Belangen.
Sport
Die Universität bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Studierende können an verschiedenen Sportarten und Fitnessprogrammen teilnehmen, die auf den verschiedenen Campusgeländen angeboten werden.
Campus-Einrichtungen
Die Goethe-Universität verfügt über mehrere bemerkenswerte Einrichtungen, darunter die historische Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, das I.G.-Farben-Gebäude auf dem Campus Westend und zahlreiche neue Gebäude wie das House of Finance. Die Universität ist auf vier Hauptcampus in Frankfurt am Main verteilt, darunter der Campus Westend, der Campus Riedberg, der Campus Bockenheim und der Campus Niederrad.
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Housing
Einige Wohnheime bieten spezielle Einrichtungen wie Familienapartments im Friedrich-Dessauer-Haus oder Unterkünfte speziell für Doktoranden im Dernbach-Haus. Die Universität unterstützt internationale Studierende bei der Wohnungssuche durch das Goethe Welcome Centre.
Die Nachfrage nach Zimmern in den Wohnheimen übersteigt in der Regel das Angebot, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben. Es gibt keine Garantie für eine Unterkunft auf dem Campus, und Studierende sollten auch alternative Wohnmöglichkeiten in Betracht ziehen.
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten auf dem Campus an, darunter Wohnheime für Studierende. GSEFM Ph.D.-Studierende unter 30 Jahren können sich für ein Zimmer in einem der Wohnheime der Universität bewerben. Zu den Wohnheimen gehören das Martin-Luther-King-Haus, das Susanna von Klettenberg-Haus und das Alfred Delp-Haus auf dem Campus Westend.
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Bewertungen
"Die Goethe-Uni bietet exzellente Lehre, besonders im Jurabereich. Die Bibliothek ist top, Frankfurt als Stadt super zum Studieren."
"Gutes Uni-Leben, die Organisation könnte etwas besser sein. Die Professoren sind kompetent und hilfsbereit."
"Die Campuslage im Westend ist ideal. Manchmal überfüllt, aber die internationale Atmosphäre ist bereichernd."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Für Bachelorstudiengänge bewerben Sie sich in der Regel über das Portal hochschulstart.de. Ausnahmen und genauere Informationen finden Sie auf der Website der Goethe-Universität im Bereich Bewerbung.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge sind je nach Studiengang unterschiedlich. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf der Website der Goethe-Universität unter dem gewünschten Studiengang.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung. Aktuelle Fristen finden Sie auf der Website der Goethe-Universität im Bereich Bewerbung.
Die benötigten Unterlagen variieren je nach Studiengang. Eine Übersicht der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der Website der Goethe-Universität im Bereich Bewerbung.
Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum Status Ihrer Bewerbung und den voraussichtlichen Rückmeldedaten finden Sie auf der Website der Goethe-Universität oder im Bewerbungsportal.
Informationen zu Stipendien und den Bewerbungsprozessen finden Sie auf der Website der Goethe-Universität im Bereich Stipendien.
Ein Studium an der Goethe-Universität ist grundsätzlich gebührenfrei. Es fällt jedoch der Semesterbeitrag an, der Kosten für das Studentenwerk, den AStA und das Semesterticket beinhaltet. Die Höhe des aktuellen Semesterbeitrags finden Sie auf der Website der Goethe-Universität.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Studiengängen, Inhalten, Modulen und Professoren finden Sie auf der Website der Goethe-Universität im Bereich Studienangebot.
Die Goethe-Universität bietet verschiedene Möglichkeiten zur Studienvorbereitung, wie z.B. Vorkurse oder Informationsveranstaltungen. Informieren Sie sich auf der Website der Goethe-Universität über die angebotenen Möglichkeiten.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studierendenberatung der Goethe-Universität. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.