Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Humboldt-Universität zu Berlin Financial Aid & Scholarships

Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, darunter staatliche Förderungen wie BAföG und eine Reihe von Stipendienprogrammen. Internationale Studierende können von speziellen Stipendien profitieren, die auf akademische Leistungen und finanzielle Bedürftigkeit abzielen. Darüber hinaus gibt es Programme wie Erasmus+ und PROMOS, die Auslandsaufenthalte unterstützen.

Stipendien

Die Humboldt International Student Scholarship bietet internationalen Studierenden mit F1-Visum eine teilweise Befreiung von den Studiengebühren. Weitere Stipendienmöglichkeiten umfassen das Erasmus+ Programm für Studien innerhalb Europas und das PROMOS-Programm für weltweite Studienaufenthalte. Zudem gibt es spezifische Stipendien für Aufenthalte in Asien, Nordamerika und Osteuropa, die von verschiedenen Stiftungen und Programmen wie dem DAAD unterstützt werden.

Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, müssen Studierende die jeweiligen Bewerbungsfristen beachten, die je nach Programm variieren. Für das Humboldt International Student Scholarship ist eine Bewerbung bis zum 15. Mai für das akademische Jahr und bis zum 15. Oktober für das Frühjahrssemester erforderlich. Die Bewerbung umfasst das Ausfüllen eines Antragsformulars, das Verfassen eines Essays über die Qualifikationen für das Stipendium sowie das Einreichen von mindestens zwei Empfehlungsschreiben. Weitere Informationen und Antragsformulare sind auf der Website der Humboldt-Universität zu finden.

Stipendien verfügbar

6

Inlands-/Regionalprogramm Subsahara-Afrika

  • Circa 1500 €/Monat
Mehr erfahren

ALECOST: Deutschland-Costa Rica

  • Nicht angegeben
Mehr erfahren

Chinesisch-Deutsches (CSC-DAAD) Postdoc-Stipendienprogramm

  • Monatliches Stipendium plus Zulagen
Mehr erfahren

Internationale Parlamentsstipendien (IPS)

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren

Einjähriges Stipendienprogramm gefördert durch den Freistaat Bayern (BAYHOST)

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Humboldt-Universität zu Berlin Student Life

Die Humboldt-Universität zu Berlin beherbergt etwa 36.000 Studierende, davon 18.000 im Bachelor- und 18.000 im Master- oder Promotionsstudium. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 16% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Universität ist bekannt für ihre Vielfalt und Internationalität und hat eine Zulassungsquote von etwa 11%.

Studenten insgesamt

~ 36

Studierende im Bachelor

50%

Studierende im Master

50%

Internationale Studenten

~ 16%

Studierende im Bachelor

50%

Studierende im Master

50%

  • 11% Acceptance Rate

Humboldt-Universität zu Berlin

Unter den Linden 6

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Die Clubs und Aktivitäten Büro unterstützt sichere und inklusive Möglichkeiten für studentisches Engagement, indem es studentische Clubs und Organisationen genehmigt und unterstützt, Möglichkeiten zur Führungskräfteentwicklung bietet und bei der Veranstaltungsorganisation hilft.

Mehr erfahren

Sport

Die Universität bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter Yoga-Kurse im Athletikzentrum und die Teilnahme an über 150 von Studenten geführten Clubs.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Humboldt-Universität zu Berlin verfügt über bemerkenswerte Einrichtungen, die den Studenten zur Verfügung stehen, darunter Bibliotheken, Forschungseinrichtungen und Technologie-Labore, die das akademische und soziale Leben auf dem Campus bereichern.

Mehr erfahren

Humboldt-Universität zu Berlin Wohnen

Die Wohnheime bieten möblierte Einzelzimmer, die entweder ein eigenes Bad oder ein Gemeinschaftsbad haben. Die Küchen werden oft geteilt. Die Mieten beinhalten in der Regel die Heizkosten, jedoch müssen Strom, Internet und Rundfunkgebühren separat bezahlt werden. Die Wohnheime sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, was eine einfache Erreichbarkeit der Universität ermöglicht.

Die Universität hat keine eigenen Kontingente für Wohnheimplätze. Programmstudierende können sich jedoch für bestimmte Wohnheime bewerben, wobei die Plätze per Losverfahren vergeben werden. Eine Garantie für einen Wohnheimplatz kann nicht gegeben werden.

Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet keine eigenen Wohnheimplätze an. Die Studentenwohnheime in Berlin werden vom StudierendenWERK BERLIN (STW) verwaltet. Es gibt jedoch einige Wohnheime, die speziell für Programmstudierende reserviert sind, wie das Wohnheim Allee der Kosmonauten und das Studentendorf Adlershof.

Studiere an der Humboldt-Universität zu Berlin

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Die Humboldt-Universität bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in verschiedenen Fachbereichen an. Eine vollständige Liste finden Sie auf der offiziellen Website der HU Berlin.

Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der HU Berlin. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der Universität.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind je nach Studiengang unterschiedlich. Sie finden die spezifischen Anforderungen für Ihren gewünschten Studiengang auf der Webseite der HU Berlin.

Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester variieren. Bitte konsultieren Sie die offizielle Website der HU Berlin für die aktuellen Fristen.

Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang. Eine detaillierte Liste der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der Website der HU Berlin.

Im Allgemeinen fallen in Berlin keine Studiengebühren an, jedoch wird ein Semesterbeitrag erhoben. Aktuelle Informationen zu den Kosten finden Sie auf der Website der HU Berlin.

Ja, es gibt verschiedene Stipendienmöglichkeiten an der HU Berlin. Informationen zu den verfügbaren Stipendien und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der Universität.

Informationen zu Wohnmöglichkeiten in Berlin für Studierende finden Sie auf der Website des Studierendenwerks Berlin sowie auf der Webseite der HU Berlin.

Informationen zur Vorbereitung auf spezifische Aufnahmeprüfungen, falls für Ihren Studiengang erforderlich, finden Sie auf der Website der HU Berlin in den jeweiligen Studiengangsbeschreibungen.

Bei weiteren Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.