Hochschule Zittau/Görlitz Stats
-
Gegründet
1992
Hochschule Zittau/Görlitz liegt im Dreiländereck und bietet über 40 Studiengänge auf Bachelor-, Diplom- und Masterebene an, darunter duale und kooperative Studienmöglichkeiten. Als staatliche Hochschule ist sie international anerkannt für ihre starke Forschung und hervorragende Infrastruktur. Die Fakultäten umfassen Elektrotechnik und Informatik, Management und Kulturwissenschaften, Maschinenbau, Natur- und Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften sowie Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Die Universität fördert Internationalität und Mobilität und bietet qualitativ hochwertige Lehre mit Praxisbezug und angenehmen Lebenshaltungskosten.
Studiengänge
Hochschule Zittau/Görlitz Financial Aid & Scholarships
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende an. Als 'Deferment Only' Institution im Rahmen der FAFSA-Programme können US-amerikanische Studierende ihre Studienkredite während des Studiums aufschieben. Darüber hinaus steht deutschen Studierenden das BAföG zur Verfügung, das eine der einfachsten Möglichkeiten zur Studienfinanzierung darstellt. BAföG unterstützt Studierende mit bedarfsorientierten Zuschüssen und Darlehen, um die Bildungschancen zu verbessern.
Stipendien
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Diese umfassen leistungsbasierte und bedarfsorientierte Stipendien, die von der Hochschule selbst oder in Zusammenarbeit mit externen Partnern vergeben werden. Studierende können sich auch für internationale Stipendien bewerben, die speziell für den Auslandsaufenthalt konzipiert sind.
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, können Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz das BAföG über die Plattform BAföGdigital beantragen. Alternativ können sie die erforderlichen Formulare in Papierform bei der Studentenwerk Dresden in Zittau abholen. Es ist wichtig, alle Dokumente im PDF-Format einzureichen, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten. Für internationale Studierende, die an der Hochschule Zittau/Görlitz studieren möchten, ist es ratsam, sich über die spezifischen Anforderungen und Fristen für Stipendien und finanzielle Unterstützung zu informieren.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Konrad-Adenauer-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Hochschule Zittau/Görlitz Student Life
Die Hochschule Zittau/Görlitz beherbergt etwa 3,500 Studierende, darunter 2,500 im Bachelor- und 1,000 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei internationale Studierende etwa 50% der Gesamtzahl ausmachen. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Unterstützungsdiensten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden, und fördert ein integratives und unterstützendes Campusleben.
Internationale Studenten
~ 50%
- Offen Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Das Sportangebot an der Hochschule Zittau/Görlitz ist vielfältig und umfasst Gesundheitssport, Kampfsport, Outdoor-Sportarten, Spiele und Tanz. Es gibt für jeden etwas, um aktiv zu bleiben und neue Sportarten auszuprobieren.
Facilities
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören die Mensa, Beratungsdienste wie soziale Beratung und psychosoziale Beratungsstellen, sowie die Campus Card, die als All-in-One-Servicekarte für Studierende und Mitarbeiter dient. Die Campus-App 'MyHSZG' bietet zudem viele nützliche Funktionen und Informationen.
Organizations
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet eine Vielzahl von studentischen Vertretungen, Clubs und Vereinen, die für Studierende von Interesse sein könnten. Diese Organisationen fördern das soziale und kulturelle Leben auf dem Campus.
Hochschule Zittau/Görlitz Housing
Zu den bemerkenswerten Merkmalen der Wohnheime gehören eine schnelle Internetverbindung, die im Mietpreis enthalten ist, sowie die Nähe zum Campus. Die Wohnheime bieten auch Gemeinschaftsräume und Küchen, die das soziale Miteinander fördern. Zudem gibt es Internet-Tutoren, die bei technischen Problemen helfen können.
Die Bewerbung für einen Platz in einem Wohnheim kann online über die Website des Studentenwerks Dresden erfolgen. Die Miete ist all-inclusive, was bedeutet, dass keine zusätzlichen Betriebskosten anfallen. Dies bietet den Studierenden finanzielle Sicherheit und Planbarkeit.
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen, die vom Studentenwerk Dresden verwaltet werden. In Zittau stehen Wohnheime in der Lindenstraße und am Lutherplatz zur Verfügung, während in Görlitz das Vogtshof-Wohnheim im Stadtzentrum liegt. Diese Wohnheime bieten sowohl Einzelzimmer als auch Apartments mit eigener Küche und Bad an.
Hochschule Zittau/Görlitz Bewertungen
"Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studierenden individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Lage im Dreiländereck ist super, die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
"Der internationale Fokus und die kleinen Lerngruppen sind top. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Infrastruktur und dem Mensa-Essen."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
FAQs
Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Zittau/Görlitz. Den Link dazu finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. zulassungsbeschränkt oder zulassungsfrei). Die genauen Fristen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Zittau/Görlitz.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind abhängig vom jeweiligen Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Hochschule über die spezifischen Anforderungen für Ihren Wunschstudiengang.
Alle benötigten Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Zittau/Görlitz im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel Checklisten und Formulare verfügbar.
Es fallen keine Studiengebühren an der Hochschule Zittau/Görlitz an. Allerdings müssen Sie den Semesterbeitrag zahlen, der u.a. Kosten für das Studentenwerk und das Semesterticket abdeckt. Die Höhe des aktuellen Beitrags finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Informationen zu den Studiengängen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Zittau/Görlitz. Dort werden die einzelnen Studiengänge detailliert vorgestellt. Zusätzlich bietet die Hochschule oft Informationsveranstaltungen an, die Sie besuchen können.
Die Bearbeitungszeit der Bewerbungen variiert. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Genaueres erfahren Sie auf der Webseite der Hochschule oder durch direkte Kontaktaufnahme.
Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Studium sind BAföG, Stipendien, Studienkredite und Nebenjobs. Informationen zu BAföG erhalten Sie beim zuständigen BAföG-Amt. Über Stipendien informieren verschiedene Stiftungen und Organisationen. Auf der Webseite der Hochschule finden Sie möglicherweise auch Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium beinhaltet die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich über die Lehrinhalte und besuchen Sie gegebenenfalls Vorbereitungskurse, die von der Hochschule angeboten werden. Schauen Sie sich auch die Informationen zur Studienorientierung auf der Webseite der Hochschule an.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei oder die allgemeine Studienberatung der Hochschule Zittau/Görlitz. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der Hochschule.