Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2009
-
Zulassungsquote
100%
Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences liegt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und bietet praxisorientierte Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheit an. Unsere Mission ist es, Studierende auf eine erfolgreiche Karriere in einer globalisierten Welt vorzubereiten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung und internationale Zusammenarbeit, streben wir danach, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Unsere Vision ist es, eine führende Rolle in der angewandten Wissenschaft und Bildung einzunehmen.
Studiengänge
Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Financial Aid & Scholarships
Die Hochschule Rhein-Waal bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Die Universität stellt sicher, dass alle Studierenden, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, Zugang zu den notwendigen Ressourcen haben, um ihre akademischen Ziele zu erreichen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, Leistungsstipendien und Unterstützung für internationale Studierende. Die Hochschule arbeitet daran, finanzielle Barrieren abzubauen und Bildung für alle zugänglich zu machen.
Stipendien
Die Hochschule Rhein-Waal bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen und gesellschaftlichem Engagement unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende, die finanzielle Unterstützung benötigen. Diese Stipendien helfen dabei, Studiengebühren und Lebenshaltungskosten zu decken und ermöglichen es den Studierenden, sich auf ihr Studium zu konzentrieren.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Hochschule Rhein-Waal ist klar strukturiert. Studierende müssen ein Bewerbungsformular ausfüllen und relevante Dokumente einreichen, die ihre finanzielle Situation und akademischen Leistungen belegen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Stipendium, daher sollten sich Interessierte frühzeitig informieren. Die Hochschule bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Auswahl der passenden Unterstützungsmöglichkeiten zu unterstützen und den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Konrad-Adenauer-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Student Life
Die Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences beherbergt etwa 7.000 Studierende, darunter 5.500 im Bachelor- und 1.500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, mit einem Anteil von 25% internationalen Studierenden. Die Hochschule hat eine Zulassungsquote von etwa 50%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Bewerber macht.
Studenten insgesamt
~ 7
Studierende im Bachelor
71.4%
Studierende im Master
14.3%
Internationale Studenten
~ 25%
Studierende im Bachelor
71.4%
Studierende im Master
14.3%
- 50% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Hochschule verfügt über verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter Fitnesskurse, Sportvereine und regelmäßige Sportveranstaltungen. Die Studierenden können an einer Vielzahl von Sportarten teilnehmen, die von Fußball bis Yoga reichen.
Facilities
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören moderne Hörsäle, gut ausgestattete Labore und Bibliotheken. Die Hochschule bietet auch spezialisierte Einrichtungen für Forschung und Entwicklung sowie Räume für studentische Projekte und Veranstaltungen.
Organizations
Die Hochschule Rhein-Waal bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die akademische, kulturelle und soziale Interessen abdecken. Studierende können sich in Fachschaften, internationalen Clubs und verschiedenen Interessengruppen engagieren.
Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Housing
Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören Gemeinschaftslernräume, Waschmaschinen und Trockner sowie Parkplätze. Die Nähe zu Supermärkten und anderen Infrastruktureinrichtungen ist ebenfalls ein Vorteil.
Die Mietverträge mit dem Studierendenwerk Düsseldorf sind auf vier Semester begrenzt. Alle Vollzeitstudierenden, die an einer der teilnehmenden Hochschulen eingeschrieben sind und die Regelstudienzeit nicht überschritten haben, sind berechtigt, sich zu bewerben. Es gibt keine Bewerbungsfrist, jedoch muss die Bewerbung online eingereicht werden.
Die Hochschule Rhein-Waal bietet Wohnmöglichkeiten im Wohnkomplex Flutstraße in der Nähe des Klever Campus. Es gibt Platz für 308 Studierende in Einzelapartments und Wohngemeinschaften. Die Apartments sind voll möbliert und verfügen über eine Küchenzeile, Balkon sowie TV-, Telefon- und Internetanschluss.
Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Bewertungen
"Die internationale Atmosphäre an der Hochschule Rhein-Waal ist super! Die Dozenten sind engagiert und die Kurse praxisnah."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, besonders die Prüfungsanmeldung."
"Der Campus in Kleve ist wunderschön und die Studentenstadt lebendig. Manchmal fehlt es an Kursangeboten in bestimmten Fachbereichen."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
FAQs
Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule Rhein-Waal. Bitte überprüfen Sie die genauen Schritte und benötigten Unterlagen auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Auf der Website der Hochschule Rhein-Waal finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang detaillierte Informationen zu den benötigten Abschlüssen, Sprachkenntnissen und ggf. weiteren Anforderungen.
Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester finden Sie auf der Website der Hochschule Rhein-Waal. Beachten Sie, dass die Fristen je nach Studiengang und Herkunft variieren können.
Eine Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der Hochschule Rhein-Waal im Bereich Bewerbung. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Dokumente vollständig und fristgerecht einzureichen.
Die Sprachkenntnisse, die Sie für ein Studium an der Hochschule Rhein-Waal benötigen, hängen vom Studiengang ab. Viele Studiengänge werden auf Deutsch oder Englisch angeboten. Informieren Sie sich auf der Website der Hochschule über die spezifischen Sprachanforderungen Ihres Wunschstudiengangs.
In Nordrhein-Westfalen fallen für Studierende allgemeine Semesterbeiträge an, die auch an der Hochschule Rhein-Waal zu entrichten sind. Aktuelle Informationen zur Höhe der Beiträge finden Sie auf der Website der Hochschule.
Informationen zu Stipendienmöglichkeiten und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der Hochschule Rhein-Waal im Bereich Stipendien. Dort werden verschiedene Stipendienprogramme und die jeweiligen Voraussetzungen vorgestellt.
Nach Einreichung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigung. Der Status Ihrer Bewerbung kann in der Regel online im Bewerbungsportal verfolgt werden. Informationen zum weiteren Ablauf und der Bekanntgabe der Ergebnisse finden Sie ebenfalls auf der Website der Hochschule.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studierendenberatung der Hochschule Rhein-Waal. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich über die Studieninhalte und besuchen Sie gegebenenfalls Informationsveranstaltungen der Hochschule. Die Hochschule Rhein-Waal bietet zudem häufig Vorkurse an, die Sie auf das Studium vorbereiten.