Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1867

  • Zulassungsquote

    50%

Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, liegt in Mittweida und bietet über 50 international anerkannte Studiengänge für fast 7.000 Studierende an. Die Hochschule vergibt Bachelor-, Master- und Diplomabschlüsse in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit und Medien. Mit einer 150-jährigen Geschichte und rund 80.000 Absolventen aus über 40 Ländern ist sie bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung. Etwa 21% der Studierenden sind international, unterstützt durch Partnerschaften mit über 100 globalen Institutionen und das Erasmus+ Programm.

Studiengänge

Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Financial Aid & Scholarships

Die Hochschule Mittweida bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Die Universität stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse minimiert werden, indem sie bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderungen und spezielle Programme für internationale Studierende anbietet. Die Hochschule ist bestrebt, eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, die Studierenden unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage unterstützt.

Stipendien

Die Hochschule Mittweida bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zuschüssen unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende sowie Förderprogramme für Studierende in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern. Diese Stipendien zielen darauf ab, die akademische Leistung zu fördern und finanzielle Belastungen zu verringern.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Hochschule Mittweida erfordert die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Studierenden und seiner Familie enthält. Studierende müssen Nachweise über ihr Einkommen und gegebenenfalls über besondere Umstände vorlegen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Programm, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Weitere Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung sind über das Studentenwerk und die Beratungsstellen der Hochschule erhältlich.

Allgemein verfügbare Stipendien

6

Friedrich-Naumann-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Rosa-Luxemburg-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Friedrich-Ebert-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Konrad-Adenauer-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • 300 € / Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Student Life

Die Hochschule Mittweida beherbergt etwa 7.000 Studierende, darunter 5.500 im Bachelor- und 1.500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, mit einem Anteil von 12% ausländischen Studierenden. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung und hat eine Zulassungsquote von etwa 60%.

Studenten insgesamt

~ 7

Studierende im Bachelor

71.4%

Studierende im Master

14.3%

Internationale Studenten

~ 12%

Studierende im Bachelor

71.4%

Studierende im Master

14.3%

  • 60% Acceptance Rate

Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences

Technikumplatz 17

Studierendenleben & Campus-Infos

Sports

Die Hochschule verfügt über verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Fitnessstudio, Sportplätze und organisierte Sportkurse. Studierende können an verschiedenen Sportarten teilnehmen, um fit zu bleiben und neue Leute kennenzulernen.

Mehr erfahren

Facilities

Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören moderne Hörsäle, gut ausgestattete Labore und eine umfangreiche Bibliothek. Die Hochschule bietet zudem spezialisierte Einrichtungen für praxisorientiertes Lernen und Forschung.

Mehr erfahren

Organizations

Die Hochschule Mittweida bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren.

Mehr erfahren

Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Housing

Die Wohnheime bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen und erleichtern den Start ins Studium. Die Nähe zu Mensa und Einkaufsmöglichkeiten ist ein weiterer Vorteil. Die monatlichen Kosten für ein Wohnheimzimmer betragen etwa 210€, und es ist eine Kaution von zwei Monatsmieten erforderlich, die am Ende des Aufenthalts zurückerstattet wird, sofern das Zimmer sauber und unbeschädigt hinterlassen wird.

Es gibt keine Garantie für einen Wohnheimplatz, daher wird empfohlen, sich so früh wie möglich online über das Studentenwerk Freiberg zu bewerben. Die Anzahl der Zimmer ist begrenzt, aber die Mietpreise auf dem freien Markt sind nicht teurer.

Die Hochschule Mittweida bietet fünf Wohnheime, die sich entweder direkt auf dem Campus oder in unmittelbarer Nähe befinden. Studierende können zwischen Einzelwohnungen oder Zimmern in Wohngemeinschaften mit 2 bis 6 Personen wählen. Die Wohnheime sind modern ausgestattet und bieten ideale Studienbedingungen.

Studiere an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

FAQs

Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Den Link dazu finden Sie auf der Website der Hochschule.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind je nach Studiengang unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Hochschule Mittweida unter dem jeweiligen Studiengang über die spezifischen Anforderungen.

Die Bewerbungsfristen finden Sie auf der Website der Hochschule Mittweida. Achten Sie darauf, die Fristen einzuhalten, da verspätete Bewerbungen in der Regel nicht berücksichtigt werden können.

Die benötigten Unterlagen variieren je nach Studiengang. Eine Übersicht der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der Website der Hochschule im jeweiligen Studiengang. In der Regel benötigen Sie Abiturzeugnis, Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum Bewerbungsprozess und den voraussichtlichen Rückmeldefristen finden Sie auf der Website der Hochschule.

Die Hochschule Mittweida bietet verschiedene Möglichkeiten zur Studienvorbereitung an, wie z.B. Vorkurse oder Brückenkurse. Informieren Sie sich auf der Website der Hochschule über die angebotenen Programme.

An der Hochschule Mittweida fallen in Sachsen keine Studiengebühren an. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der u.a. das Semesterticket beinhaltet. Die Höhe des Beitrags finden Sie auf der Website der Hochschule.

Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der einzelnen Studiengänge finden Sie auf der Website der Hochschule Mittweida unter der jeweiligen Studiengangsbeschreibung.

Die Hochschule Mittweida pflegt engen Kontakt zur Wirtschaft und bietet verschiedene Karriere-Services an. Informationen zu den Karrierechancen und den Angeboten der Hochschule finden Sie auf deren Website.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung, z.B. BAföG, Stipendien oder Studienkredite. Informieren Sie sich auf der Website der Hochschule Mittweida und auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) über die verschiedenen Optionen.