Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Stats
-
Gegründet
1830
-
Zulassungsquote
61%
Studiengänge
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Financial Aid & Scholarships
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung zu erleichtern. Die Hochschule ist staatlich anerkannt und bietet sowohl bedarfsorientierte als auch leistungsbezogene Stipendien an. Diese Programme zielen darauf ab, die finanzielle Belastung der Studierenden zu verringern und ihnen zu ermöglichen, sich auf ihre akademischen Ziele zu konzentrieren. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, die darauf abzielen, Bildungschancen unabhängig von der wirtschaftlichen Lage zu gewährleisten.
Stipendien
Die HNEE bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen und gesellschaftlichem Engagement unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende sowie Förderprogramme für Studierende in besonderen Lebenslagen. Diese Stipendien decken in der Regel einen Teil der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten ab und werden auf Basis von Leistung und Bedürftigkeit vergeben.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der HNEE erfordert die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Bewerbers enthält. Studierende müssen Nachweise über ihr Einkommen und gegebenenfalls das Einkommen ihrer Eltern vorlegen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Stipendienprogramm, daher sollten sich Interessierte frühzeitig informieren. Die Hochschule bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Auswahl der passenden Förderprogramme und bei der Antragstellung zu unterstützen.
Stipendien verfügbar
6
Friedrich Ebert Stiftung
- Bis zu 992 € / Monat
BAföG
- Bis zu 992 € / Monat
Konrad Adenauer Stiftung
- Bis zu 1.292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 €/Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1.292 EUR/Monat
Studienförderwerk Klaus Murmann
- Bis zu 1292 €/Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Student Life
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde beherbergt etwa 2.300 Studierende, darunter 1.800 im Bachelor- und 500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von etwa 10%. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung und hat eine Zulassungsquote von rund 60%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studieninteressierte macht.
Studenten insgesamt
~ 2
Studierende im Bachelor
50%
Studierende im Master
25000%
Internationale Studenten
~ 10%
Studierende im Bachelor
50%
Studierende im Master
25000%
- 60% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung konzentrieren. Studierende können sich in Umweltgruppen, sozialen Initiativen und kulturellen Projekten engagieren.
Sport
Die Hochschule fördert sportliche Aktivitäten und bietet Möglichkeiten für Outdoor-Sportarten, die die natürliche Umgebung von Eberswalde nutzen. Es gibt Angebote für Wandern, Radfahren und andere naturnahe Sportarten, die das Bewusstsein für die Umwelt stärken.
Campus-Einrichtungen
Die Hochschule verfügt über moderne Einrichtungen, die speziell auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind. Dazu gehören Labore für Umweltwissenschaften, Bibliotheken mit einem Fokus auf nachhaltige Literatur und Gemeinschaftsräume, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden fördern.
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Wohnen
Die Wohnheime der Hochschule sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, um den Studierenden ein komfortables und nachhaltiges Wohnumfeld zu bieten. Dazu gehören Gemeinschaftsräume, Fahrradabstellplätze und umweltfreundliche Energieversorgungssysteme.
Die Hochschule garantiert keine Unterbringung auf dem Campus, jedoch wird den Studierenden empfohlen, sich frühzeitig um eine Unterkunft zu bemühen. Informationen zu Bewerbungsverfahren und Richtlinien sind auf der Website der Hochschule verfügbar.
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten für Studierende an. Diese umfassen Einzelzimmer und Apartments in Wohnheimen, die sich in der Nähe des Campus befinden.
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Bewertungen
"Die HNEE bietet eine einzigartige Lernatmosphäre mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Praxisnahe Projekte und engagierte Dozenten machen das Studium besonders wertvoll."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Eberswalde ist etwas abgelegen, aber die familiäre Atmosphäre an der Hochschule entschädigt dafür."
"Die interdisziplinäre Ausrichtung ist spannend, könnte aber noch stärker ausgebaut werden. Die Ausstattung der Labore ist modern und gut."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Sie bewerben sich für Bachelorstudiengänge an der HNEE in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Den Link dazu finden Sie auf der Webseite der HNEE.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Bewerbungsart. Bitte informieren Sie sich über die genauen Fristen auf der Website der HNEE im Bereich Bewerbung.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind je nach Studiengang unterschiedlich. Auf der Website der HNEE finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang die spezifischen Anforderungen.
Alle benötigten Informationen und Links zum Bewerbungsportal finden Sie auf der Website der HNEE im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel auch Checklisten und weitere Hinweise verfügbar.
Achten Sie bei der Online-Bewerbung auf Vollständigkeit Ihrer Angaben und laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Beachten Sie die Hinweise auf der Website der HNEE zur Online-Bewerbung.
An der HNEE fallen in der Regel keine Studiengebühren an, lediglich der Semesterbeitrag ist zu entrichten. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Website der HNEE.
Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG, Stipendien und Studienkrediten finden Sie auf der Website der HNEE im Bereich Studienfinanzierung.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Studiengängen, Inhalten, Studienverlauf und Perspektiven finden Sie auf der Website der HNEE unter dem Menüpunkt Studium.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studierendenberatung oder das Immatrikulationsamt der HNEE. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Chancen auf einen Studienplatz hängen vom jeweiligen Studiengang und der Anzahl der Bewerber*innen ab. Genaue Informationen zu NC-Werten vergangener Semester finden Sie auf der Website der HNEE, jedoch sind diese keine Garantie für zukünftige Zulassungen.