Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens Stats

  • Gegründet

    1949

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Dresden bietet künstlerische Programme wie Kirchenmusik A und B, Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik mit Musikprofil sowie Lehramt Musik für Gymnasien. Die staatlich anerkannte kirchliche Hochschule fördert musikalische Bildung durch Veranstaltungen wie die Landeskirchenmusiktage 2024. Bewerber durchlaufen Eignungsprüfungen, und Stipendien bieten finanzielle Unterstützung. Eine umfangreiche Bibliothek und ein aktiver Förderverein unterstützen akademische und außerschulische Aktivitäten.

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens Financial Aid & Scholarships

Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer hochwertigen kirchenmusikalischen Ausbildung zu erleichtern. Die Hochschule, die kirchlich getragen und staatlich anerkannt ist, stellt sicher, dass finanzielle Hürden die Bildungschancen nicht einschränken. Es gibt verschiedene Stipendien und Förderprogramme, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind, um ihre Ausbildung zu unterstützen.

Stipendien

Die Hochschule bietet eine Reihe von Stipendien an, die speziell für Studierende der Kirchenmusik konzipiert sind. Diese Stipendien können sowohl leistungs- als auch bedarfsorientiert sein. Die Höhe der Stipendien variiert je nach Programm und den individuellen Bedürfnissen der Studierenden. Zusätzlich gibt es kirchliche Förderungen, die speziell für Studierende der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens zur Verfügung stehen.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Hochschule für Kirchenmusik umfasst die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Bewerbers enthält. Studierende müssen Nachweise über ihr Einkommen und gegebenenfalls das Einkommen ihrer Eltern vorlegen. Die Hochschule prüft die Anträge sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Mittel denjenigen zur Verfügung gestellt werden, die sie am dringendsten benötigen. Bewerbungen sollten rechtzeitig vor Beginn des Studienjahres eingereicht werden, um eine rechtzeitige Bearbeitung zu gewährleisten.

Allgemein verfügbare Stipendien

6

Rosa-Luxemburg-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Friedrich-Naumann-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Hans-Böckler-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • 300 € / Monat
Mehr erfahren

Stiftung der Deutschen Wirtschaft

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens Student Life

Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens beherbergt etwa 200 Studierende, darunter 150 im Bachelor- und 50 im Masterstudium. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von 10%. Die Hochschule ist bekannt für ihre künstlerische Ausrichtung und bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung in kirchlicher Trägerschaft. Die Zulassungsquote liegt bei etwa 30%, was eine selektive, aber zugängliche Aufnahme für talentierte Musikerinnen und Musiker ermöglicht.

Studenten insgesamt

~ 200

Studierende im Bachelor

75%

Studierende im Master

25%

Internationale Studenten

~ 10%

Studierende im Bachelor

75%

Studierende im Master

25%

  • 30% Acceptance Rate

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

Käthe Kollwitz Ufer 97

Studierendenleben & Campus-Infos

Sports

Da die Hochschule auf kirchenmusikalische Ausbildung spezialisiert ist, gibt es keine umfangreichen Sportprogramme. Die Studierenden können jedoch an Freizeitaktivitäten in der Umgebung teilnehmen, die von der Stadt und anderen lokalen Einrichtungen angeboten werden.

Mehr erfahren

Facilities

Die Hochschule verfügt über spezialisierte Einrichtungen, die für die kirchenmusikalische Ausbildung notwendig sind, darunter Übungsräume, Orgeln und andere Instrumente. Diese Einrichtungen unterstützen die Studierenden in ihrer musikalischen und akademischen Entwicklung.

Mehr erfahren

Organizations

Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Teilnahme an studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf kirchenmusikalische und kulturelle Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Chören, Ensembles und anderen musikalischen Gruppen engagieren.

Mehr erfahren

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens Housing

Die Unterkünfte bieten eine ruhige und inspirierende Umgebung, die ideal für das Studium der Kirchenmusik ist. Gemeinschaftsräume fördern den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Studierenden. Die Nähe zu den Übungsräumen ermöglicht es den Studierenden, ihre musikalischen Fähigkeiten flexibel zu entwickeln.

Die Hochschule garantiert keine Unterbringung für alle Studierenden, da die Kapazitäten begrenzt sind. Es wird empfohlen, sich frühzeitig um eine Unterkunft zu bewerben. Studierende, die keine Unterkunft auf dem Campus erhalten, werden bei der Suche nach externen Wohnmöglichkeiten unterstützt.

Die Hochschule für Kirchenmusik bietet begrenzte Wohnmöglichkeiten auf dem Campus, die speziell für Studierende der kirchlichen Musikprogramme konzipiert sind. Diese Unterkünfte sind in der Regel einfach ausgestattet und befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Unterrichtsräumen und Übungsstätten.

Studiere an der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Sie bewerben sich für einen Studiengang an der Hochschule für Kirchenmusik in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website.

Die Voraussetzungen für ein Studium variieren je nach Studiengang. Im Allgemeinen benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) und müssen musikalische Eignungsprüfungen bestehen. Genaue Informationen zu den jeweiligen Studiengängen finden Sie auf der Website der Hochschule.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang. Bitte konsultieren Sie die offizielle Website der Hochschule für Kirchenmusik für die aktuellen Fristen.

Die Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule für Kirchenmusik.

Die Hochschule für Kirchenmusik bietet verschiedene Studiengänge im Bereich Kirchenmusik an, z.B. Bachelor und Master Kirchenmusik, Künstlerische Ausbildung und Lehramtsstudiengänge. Eine vollständige Liste der angebotenen Studiengänge finden Sie auf der Website der Hochschule.

Informationen zu den Studienkosten, Semestergebühren und weiteren Kosten finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule für Kirchenmusik.

Die Aufnahmeprüfung besteht in der Regel aus einem praktischen und einem theoretischen Teil, in denen Ihre musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse geprüft werden. Details zum Ablauf der Aufnahmeprüfung finden Sie auf der Website der Hochschule.

Für ein Musikstudium an der Hochschule benötigen Sie neben musikalischem Talent und Fähigkeiten auch musikalisches Vorwissen, z.B. im Instrumentalspiel, Gesang oder Musiktheorie. Die genauen Anforderungen variieren je nach Studiengang und sind auf der Website der Hochschule aufgeführt.

Informationen zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium an der Hochschule für Kirchenmusik finden Sie auf der Website der Hochschule. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung, die Sie dort recherchieren können.

Bei weiteren Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat der Hochschule für Kirchenmusik. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website.