Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Stats

  • Gegründet

    1831

  • Rangliste

    35 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    51%

Studiengänge

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Financial Aid & Scholarships

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende an. Die Universität stellt sicher, dass Studierende Zugang zu erschwinglichen Bildungsoptionen haben, indem sie Stipendien, Wohn- und Verpflegungsstipendien sowie spezielle Förderprogramme für internationale Studierende anbietet. Die Universität arbeitet mit dem Studentenwerk Hannover zusammen, um erschwingliche Wohnmöglichkeiten und Verpflegungsdienste bereitzustellen. Darüber hinaus können Studierende, die an Austauschprogrammen wie ISEP teilnehmen, ihre Bundesfinanzhilfen und Stipendien für die Studienkosten im Ausland nutzen.

Stipendien

Die Universität bietet das ISEP French and German Language Annette Kade Fund Scholarship an, das zwischen 500 und 1.500 USD an Studierende vergibt, die aus einer US-amerikanischen Institution kommen und Französisch oder Deutsch in Deutschland studieren. Darüber hinaus können Studierende, die an ISEP-Programmen teilnehmen, von weiteren Stipendien profitieren, die sich auf unterrepräsentierte Studierendengruppen konzentrieren.

Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, müssen Studierende mehrere Schritte durchlaufen. Zunächst müssen sie eine interne Bewerbung für das Kent State Education Abroad-Programm einreichen, gefolgt von einer ISEP-Bewerbung. Nach der Platzierung durch ISEP erhalten die Studierenden Anweisungen zur Bewerbung an der Gastuniversität. Die endgültige Annahme hängt von der offiziellen Zulassung durch die Gastinstitution ab. Studierende sollten sich auch mit ihrem akademischen Berater treffen, um einen Transfer Course Planning (TCP) Form zu erstellen, der die Kurse beschreibt, die sie im Ausland belegen möchten, und wie diese auf ihr Studium angerechnet werden.

Stipendien verfügbar

6

Klaus-Murmann-Stipendienprogramm

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende

  • Rund 1.400 € monatlich
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium

  • Bis zu 855 EUR/Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren

Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende

  • Bis zu 5.000 $
Mehr erfahren

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

  • Bis zu 37.500 EUR
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Student Life

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover beherbergt etwa 29.000 Studierende, darunter 20.000 im Bachelor- und 9.000 im Masterstudium. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 15% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 30%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studieninteressierte macht. Der Campus bietet eine lebendige akademische und kulturelle Erfahrung, unterstützt durch eine Vielzahl von Kursen in englischer Sprache und einer starken internationalen Gemeinschaft.

Studenten insgesamt

~ 29

Studierende im Bachelor

69%

Studierende im Master

31%

Internationale Studenten

~ 15%

Studierende im Bachelor

69%

Studierende im Master

31%

  • 30% Acceptance Rate

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Welfengarten 1

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten an, die von akademischen und kulturellen bis hin zu politischen und Freizeitinteressen reichen. Studierende können an internationalen Konferenzen und Initiativen wie EULiST teilnehmen, die europäische Universitäten vernetzen.

Mehr erfahren

Sport

Die Universität bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter auch Programme zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Studierenden. Sporteinrichtungen und -veranstaltungen sind integraler Bestandteil des Campuslebens.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören die TIB-Bibliothek, die eine umfangreiche Sammlung wissenschaftlicher Literatur bietet, sowie hochmoderne Forschungseinrichtungen in den Bereichen Biomedizinische Forschung, Energieforschung, Optische Technologien und Quantenoptik. Die Universität ist auch bekannt für ihre Exzellenzcluster, die Spitzenforschung in verschiedenen Disziplinen fördern.

Mehr erfahren

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Wohnen

Ein bemerkenswertes Merkmal der Wohnheime ist die Verfügbarkeit von Gemeinschaftsküchen, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, ihre Mahlzeiten selbst zuzubereiten. Darüber hinaus gibt es auf dem Campus mehrere preisgünstige Mensen.

Die Universität bietet internationalen Studierenden, Doktoranden und Gastwissenschaftlern Unterstützung bei der Unterkunftssuche durch das International Office an. Eine Unterkunftsgarantie kann jedoch nicht gegeben werden, und es wird empfohlen, auch eigenständig nach Unterkünften zu suchen.

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten auf dem Campus, darunter 20 Wohnheime, die vom Studentenwerk Hannover verwaltet werden. Diese Wohnheime bieten möblierte Einzelzimmer mit Highspeed-Internetzugang zu moderaten Preisen. Die Miete liegt in der Regel zwischen 240 und 500 Euro pro Monat.

Studiere an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FAQs

Die Bewerbung für Bachelorstudiengänge erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Leibniz Universität Hannover. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Universität über das genaue Verfahren und die benötigten Unterlagen.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Masterstudiengänge auf der offiziellen Website der Universität.

Die Bewerbungsfristen für die Studiengänge finden Sie auf der offiziellen Website der Leibniz Universität Hannover. Achten Sie darauf, die Fristen einzuhalten, da verspätete Bewerbungen in der Regel nicht berücksichtigt werden.

Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang. Eine Liste der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der offiziellen Website der Universität im jeweiligen Studiengangsprofil.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der offiziellen Website der Universität oder Sie kontaktieren die zuständige Stelle für Studierendenangelegenheiten.

Informationen zu Stipendien und den Bewerbungsprozessen finden Sie auf der Website der Leibniz Universität Hannover im Bereich Stipendien und Finanzierung. Dort sind die verschiedenen Stipendienprogramme und die jeweiligen Voraussetzungen aufgeführt.

Ein Studium an der Leibniz Universität Hannover ist grundsätzlich gebührenfrei, abgesehen vom Semesterbeitrag. Details zum Semesterbeitrag und weiteren möglichen Kosten finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.

Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der einzelnen Studiengänge finden Sie auf der offiziellen Website der Leibniz Universität Hannover in den jeweiligen Studiengangsprofilen.

Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten der gewählten Fächer. Informieren Sie sich auf der Website der Universität über Vorkurse und weitere Angebote zur Studienvorbereitung.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studierendenberatung oder das Immatrikulationsamt der Leibniz Universität Hannover. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.