Charité Universitätsmedizin Berlin Stats
-
Rangliste
61 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
#N/A
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eines der größten Universitätskliniken Europas, gelegen in Berlin, Deutschland. Als gemeinsame medizinische Fakultät der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin ist sie bekannt für exzellente klinische Versorgung, Forschung und Lehre. Mit über 100 Abteilungen und Instituten auf vier Campus und 17 CharitéCentern ist sie Teil der Berlin University Alliance und der European University Hospital Alliance. Die Charité betont Innovation und soziale Verantwortung in der Wissenschaft.
Studiengänge
Charité Universitätsmedizin Berlin Financial Aid & Scholarships
Die Charité Universitätsmedizin Berlin bietet verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für Studierende. Während das Masterprogramm in Molekularer Medizin Studiengebühren von 2.500 € pro Semester erhebt, ist das PhD-Programm in Global Health gebührenfrei. Studierende müssen jedoch ihre Lebenshaltungskosten in Berlin selbst finanzieren, die mindestens 900 € pro Monat betragen. Die Charité unterstützt Studierende bei der Beantragung externer Stipendien und bietet selbst einige Stipendien an. Internationale Studierende können zudem Unterstützung vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) erhalten.
Stipendien
Die Charité bietet keine eigenen Stipendien für das PhD-Programm in Global Health an, jedoch gibt es externe Finanzierungsmöglichkeiten. Dazu gehören Stipendien von Organisationen wie der Heinrich-Böll-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung. Studierende können auch auf Plattformen wie www.studying-in-germany.org und www.stipendiumplus.de nach weiteren Stipendien suchen. Für das Masterprogramm in Molekularer Medizin können Studierende ebenfalls externe Stipendien beantragen.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Charité erfordert, dass Studierende ihre finanzielle Eigenständigkeit nachweisen. Für das PhD-Programm müssen Bewerber darlegen, wie sie ihre Lebenshaltungskosten während des dreijährigen Programms decken wollen. Dies kann durch eine wissenschaftliche Mitarbeit, externe Stipendien oder Studienkredite geschehen. Die Programmkoodinatoren unterstützen die Studierenden bei der Beantragung externer Stipendien. Für das Masterprogramm sollten Studierende ebenfalls externe Stipendien in Betracht ziehen und sich frühzeitig um die Finanzierung kümmern.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Konrad-Adenauer-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Charité Universitätsmedizin Berlin Student Life
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beherbergt etwa 8.000 Studierende, darunter 4.500 im Bachelor- und 3.500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 20% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 10%, was auf einen selektiven Aufnahmeprozess hinweist.
Studenten insgesamt
~ 8
Studierende im Bachelor
50%
Studierende im Master
37.5%
Internationale Studenten
~ 20%
Studierende im Bachelor
50%
Studierende im Master
37.5%
- 10% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Charité bietet ihren Studierenden Zugang zu verschiedenen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit anderen Berliner Universitäten. Sporteinrichtungen und -programme sind in der Regel über die Sportvereine der Berliner Universitäten zugänglich.
Facilities
Die Charité verfügt über hochmoderne Einrichtungen, darunter das BIH Center for Regenerative Therapies und das Clinical Study Center. Diese Zentren bieten Studierenden und Forschern Zugang zu fortschrittlichen Labors und Forschungsressourcen. Die Bibliotheken der Charité sind mit umfangreichen medizinischen und wissenschaftlichen Sammlungen ausgestattet.
Organizations
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf medizinische und wissenschaftliche Themen konzentrieren. Dazu gehören der Diversity Journal Club und das BIH QUEST Center, die sich mit verantwortungsvoller Forschung und Innovation beschäftigen.
Charité Universitätsmedizin Berlin Housing
Die Wohnheime bieten grundlegende Einrichtungen, jedoch keine Bettwäsche oder Küchenutensilien. Die Anreise in die Wohnheime ist nur von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 14:00 Uhr möglich. Für kurzfristige Aufenthalte gibt es zahlreiche Hostels in der Nähe des Charité Campus Mitte.
Es gibt keine Garantie für Wohnraum auf dem Campus. Studierende müssen sich selbst um eine Unterkunft kümmern und sollten sich frühzeitig, mindestens 3-4 Monate im Voraus, um eine Unterkunft bemühen. Eine gültige Adresse ist erforderlich, um sich an der Charité einzuschreiben.
Charité Universitätsmedizin Berlin bietet keine eigenen Wohnmöglichkeiten auf dem Campus an. Studierende können jedoch in Wohnheimen des Studentenwerks unterkommen, die sich meist am Stadtrand befinden. Diese Wohnheime sind möbliert, jedoch ohne Bettwäsche und Küchenutensilien ausgestattet.
Charité Universitätsmedizin Berlin Bewertungen
"Die Charité bietet exzellente medizinische Ausbildung mit hervorragenden Forschungsmöglichkeiten. Die klinische Erfahrung ist praxisnah und intensiv."
"Hoher Leistungsdruck, aber lohnenswert! Die Dozenten sind top und die Verbindung zur Forschung einzigartig. Organisation könnte verbessert werden."
"Die Charité ist eine sehr gute Universität, aber die hohe Studierendenzahl macht den persönlichen Kontakt zu Professoren schwierig."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
FAQs
Die Bewerbung für einen Studiengang an der Charité erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal hochschulstart.de (für zulassungsbeschränkte Studiengänge) oder direkt über die Charité (für zulassungsfreie Studiengänge). Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Charité über den genauen Bewerbungsprozess für Ihren gewünschten Studiengang.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. In der Regel benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife. Für einige Studiengänge gibt es zusätzliche Anforderungen wie z.B. bestimmte Fächerkombinationen oder einen Numerus Clausus (NC). Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Charité.
Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang und Bewerbungsverfahren. In der Regel liegen die Fristen für das Wintersemester im Juli und für das Sommersemester im Januar. Die genauen Termine finden Sie auf der Website der Charité.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Charité. Dort sind in der Regel Checklisten und Formulare zum Download verfügbar.
Die Charité bietet eine Vielzahl von Studiengängen im Bereich der Medizin und Gesundheitswissenschaften an, darunter Humanmedizin, Zahnmedizin und Pflegewissenschaft. Eine vollständige Liste der Studiengänge finden Sie auf der Website der Charité.
Die Auswahlkriterien für die Zulassung zu einem Studiengang an der Charité hängen vom jeweiligen Studiengang ab. In der Regel spielen die Abiturnote, gegebenenfalls Testergebnisse und weitere Qualifikationen eine Rolle. Genaue Informationen finden Sie auf der Website der Charité.
An der Charité fallen in der Regel keine Studiengebühren an, mit Ausnahme des Semesterbeitrags, der verschiedene Kosten wie z.B. für das Studierendenwerk und das Semesterticket abdeckt. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Charité.
Es gibt verschiedene Stipendienmöglichkeiten für Studierende an der Charité. Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen und deren Voraussetzungen finden Sie auf der Website der Charité und auf den Seiten des Studierendenwerks Berlin.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium an der Charité umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewünschten Studiengangs, die Wiederholung relevanter Schulkenntnisse und die Information über die Studienbedingungen. Spezifische Vorbereitungskurse oder Angebote der Charité finden Sie auf deren Website.
Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Studium an der Charité finden Sie auf der offiziellen Website der Universität: www.charite.de. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den Studiengängen, den Zulassungsvoraussetzungen, den Bewerbungsfristen und vielem mehr.