Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Stats
-
Gegründet
2013
-
Zulassungsquote
70%
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) liegt in Cottbus und Senftenberg und ist eine öffentlich-rechtliche Universität. Unsere Mission ist es, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Die BTU bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, darunter Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften und Wirtschaft. Unsere Vision ist es, eine führende Rolle in der Forschung und Bildung zu übernehmen und die Region Lausitz nachhaltig zu stärken.
Studiengänge
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Financial Aid & Scholarships
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer hochwertigen Bildung zu erleichtern. Die Universität stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse die akademischen Bestrebungen der Studierenden nicht beeinträchtigen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, Leistungsstipendien und Unterstützung für internationale Studierende. Die Universität arbeitet daran, die finanzielle Belastung durch Studiengebühren und Lebenshaltungskosten zu verringern, indem sie flexible Zahlungspläne und Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten auf dem Campus anbietet.
Stipendien
Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit monatlichen Zuschüssen unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende, die auf akademische Leistungen und finanzielle Bedürftigkeit basieren. Die Universität fördert auch die Teilnahme an externen Stipendienprogrammen, die von staatlichen und privaten Organisationen angeboten werden.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der BTU Cottbus-Senftenberg erfordert die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Studierenden und seiner Familie enthält. Studierende müssen auch Nachweise über ihre akademischen Leistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben einreichen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Stipendienprogramm, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die Universität bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Auswahl und Beantragung der geeigneten finanziellen Unterstützung zu unterstützen.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Naumann-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Student Life
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg beherbergt etwa 7.000 Studierende, darunter 4.500 im Bachelor- und 2.500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 25% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 60%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studieninteressierte macht.
Studenten insgesamt
~ 7
Studierende im Bachelor
57.1%
Studierende im Master
28.6%
Internationale Studenten
~ 25%
Studierende im Bachelor
57.1%
Studierende im Master
28.6%
- 60% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Universität verfügt über verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt Sportvereine und -kurse, die von Fußball über Volleyball bis hin zu Yoga reichen. Die Studierenden haben Zugang zu modernen Sporteinrichtungen, um sich fit zu halten und neue Sportarten auszuprobieren.
Facilities
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören moderne Hörsäle, gut ausgestattete Labore und Bibliotheken. Die Universität bietet auch spezialisierte Forschungszentren und Technologie-Labore, die den Studierenden und Forschern zur Verfügung stehen.
Organizations
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren, um das Campusleben aktiv mitzugestalten.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Housing
Die Wohnheime bieten möblierte Einzelapartments mit eigenem Bad und kleiner Küche. Die Miete ist all-inclusive, mit Ausnahme der Rundfunkgebühr und einiger Internetkosten. Es gibt separate Waschräume mit Waschmaschinen und Trocknern, die gegen eine geringe Gebühr genutzt werden können.
Die Wohnheime des Studierendenwerks sind ausschließlich für eingeschriebene (Promotions-)Studierende der BTU zugänglich. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu Beginn des Semesters um einen Platz zu bewerben, da die Nachfrage hoch ist.
Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten auf dem Campus an, darunter Einzimmerwohnungen, Zweizimmerwohnungen und Wohngemeinschaften. Diese Wohnheime werden vom Studierendenwerk Ost:Brandenburg betrieben und befinden sich in der Nähe der Hauptcampus-Standorte in Cottbus und Senftenberg.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Bewertungen
"Die BTU bietet eine hervorragende technische Ausbildung mit praxisnahen Projekten. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studierenden."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Cottbus ist klein, aber gemütlich. Manchmal etwas bürokratisch."
"Die interdisziplinären Studiengänge sind spannend. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Infrastruktur."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
FAQs
Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der BTU Cottbus-Senftenberg. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Auf der Website der BTU Cottbus-Senftenberg finden Sie die spezifischen Anforderungen für den jeweiligen Masterstudiengang.
Die Bewerbungsfristen für die Studiengänge an der BTU Cottbus-Senftenberg finden Sie auf der offiziellen Website der Universität. Achten Sie darauf, die Fristen einzuhalten!
Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang. Eine Liste der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der Website der BTU Cottbus-Senftenberg. In der Regel benötigen Sie unter anderem einen Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnisse und ggf. weitere Nachweise.
Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der BTU oder Sie kontaktieren die zuständige Stelle der Universität.
Informationen zu Stipendien und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der BTU Cottbus-Senftenberg im Bereich Stipendien. Dort sind die verschiedenen Stipendienprogramme und die jeweiligen Voraussetzungen aufgeführt.
Es fallen keine Studiengebühren an der BTU Cottbus-Senftenberg an. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der unter anderem Kosten für das Semesterticket und studentische Einrichtungen abdeckt. Die Höhe des Beitrags finden Sie auf der Website der Universität.
Informationen zu Wohnmöglichkeiten in Cottbus und Senftenberg, wie Studentenwohnheime, private Wohnungen und WG-Zimmer, finden Sie auf der Website des Studentenwerks Frankfurt (Oder) und auf der Website der BTU Cottbus-Senftenberg.
Zur Vorbereitung auf das Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg bietet die Universität verschiedene Angebote wie z.B. Vorkurse und Brückenkurse an. Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website.
Bei Fragen zur Bewerbung an die BTU Cottbus-Senftenberg können Sie sich an die Studierendenberatung oder das Zulassungsamt der Universität wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der BTU.