Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Studiengänge

Berliner Hochschule für Technik Financial Aid & Scholarships

Die Berliner Hochschule für Technik bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu hochwertiger Bildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Fachhochschule legt die Hochschule besonderen Wert darauf, dass finanzielle Hürden die akademische Laufbahn nicht behindern. Die Hochschule bietet bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderprogramme wie BAföG, sowie Unterstützung durch Bildungskredite und Stipendien von externen Organisationen. Internationale und nationale Studierende haben Zugang zu maßgeschneiderten Finanzhilfen, die sicherstellen, dass Bildungschancen unabhängig von der wirtschaftlichen Lage der Studierenden zugänglich sind.

Stipendien

Die Berliner Hochschule für Technik bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zuschüssen unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende sowie Fördermöglichkeiten für Studierende in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Externe Stipendien von Stiftungen und Unternehmen ergänzen das Angebot und bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Berliner Hochschule für Technik ist klar strukturiert. Studierende müssen in der Regel einen Antrag auf finanzielle Unterstützung einreichen, der Informationen über das Einkommen der Familie, Vermögenswerte und andere relevante finanzielle Umstände enthält. Für das Deutschlandstipendium und andere hochschuleigene Stipendien sind zusätzliche Bewerbungsunterlagen erforderlich, die die akademischen Leistungen und das gesellschaftliche Engagement der Bewerber dokumentieren. Die Hochschule bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen und Beratungen an, um Studierende bei der Antragstellung zu unterstützen.

Stipendien verfügbar

6

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

  • Bis zu 37.500 EUR
Mehr erfahren

Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende

  • Rund 1.400 € monatlich
Mehr erfahren

Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende

  • Bis zu 5.000 $
Mehr erfahren

Klaus-Murmann-Stipendienprogramm

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium

  • Bis zu 855 EUR/Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Berliner Hochschule für Technik Student Life

Die Berliner Hochschule für Technik beherbergt etwa 13.000 Studierende, darunter 9.000 im Bachelor- und 4.000 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 20% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Hochschule hat eine Zulassungsquote von etwa 30%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studieninteressierte macht. Das Campusleben ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur akademischen und persönlichen Weiterentwicklung.

Studenten insgesamt

~ 13

Studierende im Bachelor

69.2%

Studierende im Master

30.8%

Internationale Studenten

~ 20%

Studierende im Bachelor

69.2%

Studierende im Master

30.8%

  • 30% Acceptance Rate

Berliner Hochschule für Technik

Luxemburger Str. 10

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Berliner Hochschule für Technik bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten an, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Studierende haben die Möglichkeit, sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen zu engagieren.

Mehr erfahren

Sport

Die Hochschule fördert sportliche Aktivitäten durch verschiedene Sportangebote und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt Sportkurse und -veranstaltungen, die den Studierenden helfen, aktiv zu bleiben und sich zu vernetzen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Campus-Einrichtungen der Berliner Hochschule für Technik umfassen moderne Hörsäle, gut ausgestattete Labore und Bibliotheken. Diese Einrichtungen unterstützen die Studierenden in ihrem akademischen und praktischen Lernen.

Mehr erfahren

Berliner Hochschule für Technik Wohnen

Als registrierter Student der Berliner Hochschule für Technik erhalten Sie eine öffentliche Verkehrskarte, die es Ihnen ermöglicht, während des Semesters alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin (Zonen ABC) zu nutzen. Die Mensa bietet jeden Wochentag preisgünstige Mahlzeiten an, und es gibt eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten, die von Aerobic bis Windsurfen reichen.

Das Büro für globale Zusammenarbeit kann auf Antrag ein Zimmer für Sie reservieren und Ihnen die notwendigen Formulare zusenden. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Zimmer begrenzt ist und wir nicht garantieren können, dass jeder Austauschstudent ein Zimmer erhält.

Die meisten Studierenden entscheiden sich für ein Zimmer in einem der Studentenwohnheime, die vom Studierendenwerk Berlin betrieben werden. Die Miete für ein Zimmer in einem Wohnheim variiert zwischen 250 und 350 Euro.

Studiere an der Berliner Hochschule für Technik

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der BHT. Den Link zum Portal und eine detaillierte Anleitung finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.

Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der Website der BHT über die spezifischen Anforderungen für Ihren gewünschten Studiengang.

Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester finden Sie auf der Website der BHT. Achten Sie darauf, die Fristen einzuhalten, da verspätete Bewerbungen in der Regel nicht berücksichtigt werden.

Alle Informationen zu den benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der BHT. Dort sind in der Regel Checklisten und Vorlagen verfügbar.

An der BHT fallen lediglich der Semesterbeitrag an, der u.a. das Semesterticket beinhaltet. Details zur Höhe des Beitrags finden Sie auf der Website der Hochschule.

Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich über die Lehrinhalte und besuchen Sie, wenn möglich, Informationsveranstaltungen der BHT.

Die Sprachkenntnisse hängen vom Studiengang ab. Deutschkenntnisse sind für die meisten Studiengänge erforderlich. Informationen zu den spezifischen Sprachvoraussetzungen Ihres Wunschstudiengangs finden Sie auf der Website der BHT.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der BHT. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.

Die BHT bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit modernen Einrichtungen und engagierten Lehrenden. Informieren Sie sich auf der Website über die Vorteile eines Studiums an der BHT und die vielfältigen Studienmöglichkeiten.

Die Chancen auf einen Studienplatz hängen vom Studiengang und der Anzahl der Bewerber*innen ab. Aktuelle Informationen zu den NC-Werten vergangener Semester finden Sie auf der Website der BHT. Eine Garantie für einen Studienplatz gibt es jedoch nicht.