Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft Stats

  • Gegründet

    1949

Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft Financial Aid & Scholarships

Die Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft bietet finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, um den Zugang zur Bildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Verwaltungshochschule stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die darauf abzielen, die finanzielle Belastung der Studierenden zu verringern. Diese Programme umfassen staatliche Förderungen, Stipendien und Unterstützung für Studierende mit besonderen Bedürfnissen. Die Hochschule engagiert sich dafür, dass finanzielle Hürden kein Hindernis für den Zugang zu hochwertiger Bildung darstellen.

Stipendien

Die Archivschule Marburg bietet eine Reihe von Stipendien an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Diese umfassen leistungsbasierte Stipendien, die an Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen vergeben werden, sowie bedarfsorientierte Stipendien, die Studierenden aus einkommensschwachen Familien helfen sollen. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende und solche, die sich in besonderen Lebenslagen befinden.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Archivschule Marburg ist darauf ausgelegt, transparent und zugänglich zu sein. Studierende müssen ein Antragsformular ausfüllen, das Informationen zu ihrem finanziellen Hintergrund, ihren akademischen Leistungen und gegebenenfalls zu besonderen Umständen enthält. Die Bewerbungen werden von einem Komitee geprüft, das die Fördermittel basierend auf den individuellen Bedürfnissen und der Verfügbarkeit von Mitteln zuteilt. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um die besten Chancen auf eine Förderung zu haben.

Stipendien verfügbar

6

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

  • Bis zu 37.500 EUR
Mehr erfahren

Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende

  • Bis zu 5.000 $
Mehr erfahren

Klaus-Murmann-Stipendienprogramm

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Cusanuswerk: Stipendien für Studierende und Graduierte

  • Circa 1550 $/Monat
Mehr erfahren

Stipendium der Evonik Stiftung

  • Circa 2100 €/Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium

  • Bis zu 855 EUR/Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft Student Life

Die Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft ist eine spezialisierte Verwaltungshochschule, die sich auf die Ausbildung im Bereich der Archivwissenschaft konzentriert. Aufgrund ihrer spezifischen Ausrichtung und der öffentlichen Trägerschaft sind detaillierte Informationen über die Studierendenzahlen und die internationale Zusammensetzung der Studierendenschaft nicht öffentlich verfügbar. Die Hochschule bietet jedoch eine einzigartige Lernumgebung für diejenigen, die sich für Archivwissenschaft interessieren.

Internationale Studenten

~ Unbekannt

  • Unbekannt Acceptance Rate

Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft

Bismarckstraße 32

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

An der Archivschule Marburg gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten für Studierende, sich in studentischen Organisationen und Aktivitäten zu engagieren. Diese umfassen akademische Gruppen, die sich auf Archivwissenschaften und verwandte Themen konzentrieren, sowie kulturelle und soziale Initiativen, die den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Studierenden fördern.

Mehr erfahren

Sport

Da die Archivschule Marburg eine spezialisierte Verwaltungshochschule ist, gibt es keine umfangreichen Sportprogramme wie an größeren Universitäten. Dennoch haben Studierende die Möglichkeit, an lokalen Sportvereinen in Marburg teilzunehmen und die umliegende Natur für Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren zu nutzen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Archivschule Marburg bietet spezialisierte Einrichtungen, die auf die Bedürfnisse der Archivwissenschaften ausgerichtet sind. Dazu gehören moderne Seminarräume, eine gut ausgestattete Bibliothek mit umfangreichen Beständen an Fachliteratur und Zugang zu digitalen Archiven. Diese Einrichtungen unterstützen die Studierenden bei ihrer akademischen und praktischen Ausbildung.

Mehr erfahren

Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft Wohnen

Die Nähe zur Stadt Marburg bietet den Studierenden Zugang zu einer Vielzahl von privaten Wohnmöglichkeiten, die oft in historischen Gebäuden mit einzigartigem Charakter untergebracht sind.

Es gibt keine Garantie für Wohnraum auf dem Campus, da die Hochschule keine eigenen Wohnheime betreibt. Studierende werden ermutigt, sich frühzeitig um private Unterkünfte zu bemühen.

Die Archivschule Marburg bietet keine traditionellen Wohnheime auf dem Campus an, da sie eine spezialisierte Verwaltungshochschule ist. Studierende müssen in der Regel auf private Wohnmöglichkeiten in der Umgebung zurückgreifen.

Studiere an der Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

FAQs

Die Archivschule Marburg bietet den Bachelorstudiengang Archivwissenschaft und den Masterstudiengang Archivwissenschaft an. Für genauere Informationen zu den einzelnen Studiengängen besuchen Sie bitte die Webseite der Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Archivschule Marburg. Den Link zum Portal und detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang (Bachelor oder Master). Auf der Webseite der Archivschule Marburg finden Sie die genauen Anforderungen für jeden Studiengang.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Semester. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der Webseite der Archivschule Marburg.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Formulare finden Sie auf der Webseite der Archivschule Marburg im Bereich Bewerbung.

In Hessen fallen keine allgemeinen Studiengebühren an. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, dessen Höhe auf der Webseite der Hochschule zu finden ist.

Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG und Stipendien finden Sie auf der Webseite der Archivschule Marburg und auf den Seiten des Studierendenwerks.

Die Archivschule Marburg ist die einzige staatliche Hochschule für Archivwissenschaft in Deutschland und genießt national wie international einen exzellenten Ruf. Ein Vergleich mit anderen Hochschulen, die archivwissenschaftliche Inhalte anbieten, finden Sie auf diversen Hochschulranking-Portalen. Weitere Informationen zur Archivschule Marburg finden Sie auf deren Webseite.

Absolventinnen und Absolventen der Archivschule Marburg haben vielfältige Karrierechancen im Archivwesen, in Bibliotheken, Museen, der Denkmalpflege und weiteren verwandten Bereichen. Detailliertere Informationen zu den Berufsaussichten finden Sie auf der Webseite der Hochschule.

Die Archivschule Marburg bietet eine spezialisierte Ausbildung mit renommierten Dozentinnen und Dozenten, eine intensive Betreuung der Studierenden und eine moderne Infrastruktur. Weitere Vorteile eines Studiums an der Archivschule Marburg finden Sie auf der Webseite der Hochschule.