Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Stats
-
Gegründet
1457
-
Rangliste
8 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
33%
Studiengänge
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Financial Aid & Scholarships
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, insbesondere für internationale Studierende, die sich in unvorhergesehenen, vorübergehenden Notlagen befinden. Die Universität selbst bietet keine vollfinanzierten Stipendien an, jedoch gibt es Unterstützung in Form von Studienabschlussbeihilfen für internationale Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums. Diese Unterstützung richtet sich an Studierende, die ihren Abschluss in den nächsten sechs Monaten planen.
Scholarships
Zu den verfügbaren Stipendien gehören das Deutschlandstipendium, das von verschiedenen Organisationen und Unternehmen gefördert wird, sowie das Baden-Württemberg-Stipendium und das ERASMUS-Programm für Studierende, die im Ausland studieren möchten. Für internationale Studierende gibt es zudem die Möglichkeit, sich für DAAD-Stipendien zu bewerben, die finanzielle Unterstützung für Studienaufenthalte in Deutschland bieten.
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, müssen Studierende zunächst eine Beratung im International Office der Universität Freiburg in Anspruch nehmen. Die Bewerbung kann jederzeit eingereicht werden, jedoch ist eine vorherige Konsultation erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen müssen ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben an das International Office gesendet werden. Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Beratungstermins können Studierende Frau Luitgard Scheidler per E-Mail kontaktieren: luitgard.scheidler@zv.uni-freiburg.de.
Stipendien verfügbar
6
DAAD-K.C.-Wong-Postdoc-Stipendien
- Deckt Reisekosten, Unterkunft und Gebühren ab
Akademische Studienförderung
- Gehalt vom Unternehmen
ERA-Stipendien für Grünen Wasserstoff
- Bis zu 1450 €/Monat
Internationales Klimaschutzstipendium
- Nicht angegeben
DFG-Forschungsstipendium
- Bis zu 930 EUR/Monat (Doktoranden können bis zu 1200 EUR/Monat erhalten)
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Student Life
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau beherbergt etwa 24.391 Studierende. Rund 18% der Studierenden sind international, was die kosmopolitische Atmosphäre der Universität unterstreicht. Die Universität ist bekannt für ihre lange Tradition in den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten außerhalb des akademischen Bereichs, von Sport bis Kunst, um das studentische Leben zu bereichern.
Studenten insgesamt
~ 24
Internationale Studenten
~ 18%
- Not specified Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet eine lebendige Studentengemeinschaft mit einer Vielzahl von Clubs, kulturellen Programmen und sportlichen Möglichkeiten. Studenten können sich in verschiedenen studentischen Organisationen engagieren, die akademische, kulturelle und soziale Interessen abdecken.
Sport
Die Universität Freiburg bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Die Studierenden können an verschiedenen Sportarten teilnehmen, die von der Universität angeboten werden, und die malerische Umgebung von Freiburg für Outdoor-Aktivitäten nutzen.
Campus-Einrichtungen
Die Universität verfügt über fortschrittliche Forschungseinrichtungen wie das Freiburger Materialforschungszentrum und das Institut für Fortgeschrittene Studien. Diese Einrichtungen unterstützen innovative Forschung und bieten den Studierenden hervorragende Lernmöglichkeiten.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Wohnen
Die Wohnheime bieten sowohl Einzelzimmer im Korridor- oder Suitestil als auch unabhängige Einzimmerwohnungen an. Alle Zimmer sind mit grundlegenden Möbeln ausgestattet und verfügen über einen Internetanschluss. Gemeinschaftsküchen stehen zur Verfügung, und es gibt zentrale Wasch- und Trockenmöglichkeiten. Viele Studierende entscheiden sich, ihre Mahlzeiten selbst zuzubereiten, können aber auch in den Universitätsmensen zu günstigen Preisen essen.
Studierende können sich über das Online-Registrierungsformular im Bewerbungsportal für einen Platz in einem der Studentenwohnheime bewerben. Die Miete ist subventioniert und beinhaltet Internetzugang. Informationen zu den aktuellen Mietkosten sind auf der Guides & Information Seite verfügbar.
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen an. Diese befinden sich in verschiedenen Stadtteilen Freiburgs, darunter das Studentensiedlung am Seepark, das Studentendorf Vauban und das Studentenhaus Händelstraße. Die Wohnheime sind mit dem Fahrrad, Bus oder der Straßenbahn gut vom Campus aus erreichbar.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Bewertungen
"Die Uni Freiburg bietet exzellente Lehre und Forschung, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt ist wunderschön und studentisch geprägt."
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Freiburg ist super zum Leben!"
"Die Uni Freiburg bietet ein tolles internationales Umfeld und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Schwarzwaldnähe ist ein Plus!"
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Für Bachelorstudiengänge bewerben Sie sich in der Regel über das Bewerbungsportal hochschulstart.de. Für einige Studiengänge gilt eine Bewerbung direkt bei der Universität Freiburg. Bitte prüfen Sie die genauen Bewerbungsmodalitäten für Ihren gewünschten Studiengang auf der offiziellen Website der Universität.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Fach. In der Regel benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar). Detaillierte Informationen zu den spezifischen Voraussetzungen Ihres gewünschten Masterstudiengangs finden Sie auf der Website der Universität Freiburg.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. EU/Nicht-EU). Die aktuellen Fristen finden Sie auf der Website der Universität Freiburg im Bereich Bewerbung.
Die benötigten Unterlagen variieren je nach Studiengang. In der Regel benötigen Sie unter anderem einen Nachweis Ihres Hochschulabschlusses, Zeugnisse, einen Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise. Eine vollständige Liste der benötigten Unterlagen für Ihren gewünschten Studiengang finden Sie auf der Website der Universität.
Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der Universität Freiburg oder Sie kontaktieren das Studierendensekretariat.
Für Studierende aus EU- und EWR-Ländern fallen in Baden-Württemberg Studiengebühren in Höhe von 160€ pro Semester an. Für Nicht-EU-Bürger gelten seit dem Wintersemester 2023/24 wieder Studiengebühren in Höhe von 1.500€ pro Semester. Ausnahmen sind möglich. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Ja, es gibt verschiedene Stipendienmöglichkeiten an der Universität Freiburg. Informationen zu den verschiedenen Stipendienprogrammen und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität im Bereich Stipendien.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Studiengängen, den Studieninhalten, den Zulassungsvoraussetzungen und den Berufsaussichten finden Sie auf der Website der Universität Freiburg im Bereich Studienangebot.
Die Auswahlkriterien für einen Studienplatz variieren je nach Studiengang. Häufig spielen die Durchschnittsnote des Hochschulabschlusses, ggf. zusätzliche Qualifikationen und Motivationsschreiben eine Rolle. Die genauen Auswahlkriterien für Ihren gewünschten Studiengang finden Sie auf der Website der Universität.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs und die Auffrischung relevanter Schulkenntnisse. Informieren Sie sich auf der Website der Universität über Vorkurse und weitere Angebote zur Studienvorbereitung.