Warum Bücher vor dem Studium wichtig sind
Literatur spielt eine entscheidende Rolle für Studienanfänger*innen. Sie eröffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern fördert auch kritisches Denken und Kreativität. Wenn du dich auf dein Studium vorbereitest, können Bücher dir helfen, deine Denkweise zu schärfen und dich auf die Herausforderungen des akademischen Lebens einzustellen.
Kurz gesagt: Lesen erweitert deinen Horizont, verbessert deine Ausdrucksfähigkeit und bietet gleichzeitig wohltuende Auszeiten in stressigen Phasen.
Must-Reads für Abiturient*innen
Der Übergang vom Abitur zum Studium kann herausfordernd sein. Die folgenden Titel geben konkrete Tipps zum Lern- und Zeitmanagement sowie Einblick in den Studienalltag:
Titel | Autor*in | Warum lesen? |
---|---|---|
Bachelor of Time – Zeitmanagement im Studium |
Tim Reichel | Erprobte Strategien, um Vorlesungen, Hausarbeiten und Freizeit unter einen Hut zu bringen. |
Bestnote – Lernerfolg verdoppeln, Prüfungsangst halbieren |
Martin Krengel | Praxisnahe Methoden zum effektiven Lernen und stressfreien Prüfungen. |
Studieren kann man lernen |
Kira Klenke | Vom Selbstmanagement bis zur wissenschaftlichen Recherche – ein Rundum-Guide. |
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
|
Thomas Kehl & Mona Linke |
Schritt für Schritt erklärt – mit günstigen Aktien starker Firmen langfristig Vermögen aufbauen. |
Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung
Dein Studienerfolg hängt nicht nur vom Fachwissen, sondern auch von Soft Skills ab. Diese Titel helfen dir, ein Growth Mindset zu entwickeln:
Sachbücher für junge Erwachsene
Sachbücher vermitteln Kontextwissen, das im Studium Gold wert ist.
Gesellschaft & Politik
- Factfulness – Hans Rosling: Zeigt, warum die Welt besser ist, als wir oft denken, und lehrt datenbasiertes Urteilen.
- Untenrum frei – Margarete Stokowski: Feministische Essays bringen sich in viele geisteswissenschaftliche Diskussionen ein.
Wissenschaft & Technik
- Eine kurze Geschichte der Zeit – Stephen Hawking: Verständliche Einführung in Kosmologie – perfekt für Naturwissenschafts-Interessierte.
- Künstliche Intelligenz – Was sie kann & was uns erwartet – Manuela Lenzen: Einstieg in ein zukunftsrelevantes Thema.
Wirtschaft & Finanzen
- Rich Dad Poor Dad – Robert T. Kiyosaki: Grundlagen finanzieller Bildung – nützlich, sobald das BAföG kommt.
- Der größte Crash aller Zeiten – Marc Friedrich & Matthias Weik: Kontrovers, aber anregend für ökonomisches Denken.
Psychologie
- Schnelles Denken, langsames Denken – Daniel Kahneman: Nobelpreisgekrönte Erkenntnisse über Entscheidungsprozesse.
- Warum wir schlafen – Matthew Walker: Mehr Energie durchs Schlaf-Know-how – gerade in Prüfungsphasen hilfreich.
So findest du die passenden Bücher bei Thalia
- Stöbere online nach den obigen Titeln – dank Filter kannst du gezielt Format (Buch, eBook, Hörbuch) auswählen.
- Merkliste nutzen, um deine persönliche Leseliste für die Semesterferien anzulegen.
- Thalia-Filiale: Lass dich vor Ort beraten und nimm dein Buch direkt mit.
Extra-Tipp: Einige der genannten Bücher gibt es in preisgünstigen Schüler- oder Studi-Ausgaben.
Fazit
Die vorgestellten Bücher liefern dir Werkzeuge, Inspiration und Hintergrundwissen, um selbstbewusst ins Studium zu starten. Pack jetzt deine Leseliste und hol dir deine Favoriten bei Thalia!