Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Konditor/-in

Schokolade, Zucker & Fantasie – in der Konditorei verschmelzen Handwerk, Chemie und Design. Als Konditor/-in stellst du tagtäglich sahnige Torten, knuspriges Gebäck, filigrane Pralinen und spektakuläre Schaustücke her. Du führst Sauerteige, kontrollierst Kristallisations­punkte von Kakaobutter, färbst Isomalt auf den Punkt und kalkulierst gleichzeitig, wie teuer ein handgemalter Mirror-Glaze-Cake im Verkauf sein darf. Die dreijährige duale Ausbildung vermittelt deshalb weit mehr als „nur Backen“: Du erhältst ein tiefes Verständnis für Rohstoffe und Prozesse, lernst digitale Ofentechnik, moderne Kälte­ketten, Food-Styling für Social Media und die Grundlagen von Marketing, Hygiene und Nachhaltigkeit.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Konditor/-in Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 06.05.2025
  • 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Ausbildungsaufbau

    • 3 Jahre dual, Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule

    • Zwischenprüfung nach etwa 18 Monaten (praktische Kleinaufgaben + Theorie)

    • Gesellenprüfung am Ende:

      • Praktischer Hauptauftrag (z. B. dreistöckige Anlass­torte, Pralinensortiment, Zucker-Schaustück)

      • Schriftliche Fächer Technologie, Rohstoffkunde, Wirtschafts-/Sozialkunde

      • Fachgespräch zur Kalkulation und Arbeitsplanung

    • Verkürzung auf 2½ Jahre möglich bei (Fach-)Abitur oder überdurchschnittlichen Zwischen­noten

    Lernfelder in der Berufsschule

    LernfeldInhaltePraxisprojekt
    Rohstoff- & WarenkundeMehltypen, Zuckerarten, Fette, Kakaosorten, Geliermittel, AromaextrakteSensoriktest Single-Origin-Schokoladen
    Teig- & BacktechnikMürb-, Brand-, Biskuit-, Blätter-, Hefeteig; Dampfbacken, Etagen- und StikkenöfenTourieren von 64-lagigem Croissant-Teig
    Füllungen & CremesButtercreme, Gelatine- und Agar-Mousses, Fruchtcurds, Ganache, DiplomcremeHerstellung einer Passionsfrucht-Mousse-Torte
    Süßwaren & SchaustückeGießen und Temperieren von Kuvertüre, Kochen von Zucker, Airbrush, Isomalt-BlütenSchaustück „Unterwasserwelt“ aus geblasenem Zucker
    Hygiene & LebensmittelsicherheitHACCP, Allergenkennzeichnung, Kühlketten, ReinigungHygiene-Auditplan für die Kühlabteilung
    Betriebswirtschaft & MarketingKalkulation, Deckungsbeitrag, Food-Cost, Social-Media-StrategienKostenanalyse & Preisfindung einer Hochzeitstorte

    Betriebliche Stationen

    1. Teigmacherei – Vorteige ansetzen, Teigtemperatur steuern, Gärprozesse beobachten

    2. Backstube – Ofenprofile programmieren, Schwaden, Kerntemperaturen messen

    3. Patisserie – Pralinen gießen, Couverture temperieren, innovatives Dessertbuffet zusammenstellen

    4. Dekoratelier – Airbrush-Arbeiten, Spritzschriften, Zuckerschaustücke, Modellieren von Fondant-Figuren

    5. Konditorei-Verkauf – Kunden beraten, Aufträge aufnehmen, Sortimente präsentieren, Food-Styling für Instagram

    Typischer Arbeitstag (2. Lehrjahr, Hotel-Patisserie)

    UhrzeitTätigkeit
    04:30Arbeitsbeginn, Croissant-Teige überschlagen, Ofen aufheizen
    05:30Frühstücks-Gebäck backen, Buffet bestücken
    07:00Herstellung frischer Obsttörtchen, Pudding abkochen
    09:00Temperieren von Ruby-Kuvertüre, Formen von Pralinenhohlkörpern
    10:30Mousse au Chocolat mit Stickstoff schockfrosten
    12:00Pause
    12:30Zucker ziehen und Figuren blasen für Konferenz-Schaustück
    14:30Kalkulation & Bestellliste für Wochenende erstellen
    15:00Reinigung gemäß HACCP-Plan, Feierabend

    Zugangsvoraussetzungen

    • Schulabschluss: rechtlich offen; Haupt- oder Realschul­abschluss üblich, (Fach-)Abitur begünstigt Verkürzung

    • Mathe & Chemie: nötig für Rezeptskalierung, Zucker­grade, Emulsionen

    • Fähigkeiten: Kreative Gestaltung, Farbgefühl, Sinn für Details, körperliche Belastbarkeit (heiß, staubig, lange Stehzeiten)

    • Soft Skills: Teamgeist, Frühaufsteher-Mentalität, Stressresistenz in Saison­spitzen (Weihnachten, Hochzeitssommer)

    Vergütung und Gehaltsperspektive

    AusbildungsjahrTarif Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord (Stand 03/2025)
    1. Jahr1 020 € brutto
    2. Jahr1 090 € brutto
    3. Jahr1 230 € brutto

    Nach bestandener Gesellen­prüfung startet das Gehalt bei ca. 2 300 € – 2 700 € brutto. In Hotels, Kreuzfahrtlinien oder gehobenen Patisserien sind bis 3 000 € und mehr möglich. Saison-, Nacht- oder Sonntags­zuschläge kommen hinzu.

    Karriere- und Weiterbildungspfade

    WegDauerErgebnis
    Konditormeister/-in4–12 Monate (Voll-/Teilzeit)Produktions- & Personalverantwortung, Ausbilden, Selbstständigkeit
    Betriebswirt/-in des Handwerks1 JahrFilialleitung, Controlling, Expansion
    Fachkraft Lebensmitteltechnik2 Jahre (Berufskolleg)Prozess- & Qualitätsmanagement in der Industrie
    Chocolatier-Speziallehrgang6–12 WochenPremium-Pralinen, Bean-to-Bar-Produktion
    Bachelor Food Design / Ökotrophologie6–7 SemesterProduktentwicklung, Forschung, Food-Styling
    Internationale Patisserie-Akademien1–6 Wochen IntensivHigh-End-Techniken (3-D-Printing, vegane Fine Pastry)

    Pluspunkte & Herausforderungen

    Vorteile

    • Kreativer Beruf mit sofort sichtbarem Ergebnis und emotionaler Kund*innen­bindung

    • Internationale Jobchancen in Hotels, Kreuzfahrten, Event-Catering, Sterne­restaurants

    • Starker Trend zu Premium-Handwerk, veganer Patisserie und Food-Art, die Fachleute benötigt

    Herausforderungen

    • Arbeitsbeginn häufig zwischen 03:00 und 05:00 Uhr, Feiertage sind Hochbetriebszeiten

    • Hitze, Mehlstaub, Zucker­dampf – konsequente PSA und Hautpflege nötig

    • Präzision und Geduld: ein falscher Kristallisations­grad ruiniert eine Charge Pralinen

    Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Trends

    • 3-D-Food-Printing ermöglicht Schoko-Schnörkel und Zuckerskulpturen on demand.

    • Vegane & glutenfreie Sortimente boomen – Kenntnisse zu pflanzlichen Bindemitteln (Agar, Pektin) werden Standard.

    • Zero Waste: Einsatz von Urgetreide, saisonalen Restfrüchten und essbarer Dekoration reduziert Food-Waste.

    • Smart-Oven-Technik: Cloud-gesteuerte Etagenöfen speichern Backkurven, sparen Energie und archivieren Rezepte.

    • Social-Media-Desserts: Cronut, Cruffin & Co. zeigen, wie virale Trends Umsatz bringen – Konditor*innen werden Trend-Scouts.

    Ausbildung vs. Studium

    KriteriumKonditor-AusbildungBachelor Food Design
    Dauer3 Jahre6–7 Semester
    Praxisanteil> 70 % tägliche Produktion1–2 Praxissemester
    Einkommen1 020 – 1 230 € monatlichKein Gehalt (außer dual)
    KernfokusHandwerk, Dekor, KundenkontaktProduktentwicklung, Sensorik, Forschung
    AbschlussGesellenbriefBachelor of Science
    AufstiegMeister/-in, Betriebsleiter/-inF&E-Ingenieur/-in, Qualitätsmanager/-in

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dreijährige duale Ausbildung, verkürzbar auf 2,5 Jahre

    • Vergütung: 1 020 → 1 230 € • Einstieg: ≈ 2 500 € brutto

    • Kerninhalte: Rohstoffkunde, Back- & Zuckertechnik, Food-Styling, Hygiene, Kalkulation

    • Karriere: Konditormeisterin, Betriebswirtin, Chocolatier, internationale Patisserie

    • Trends: Vegane High-End-Desserts, 3-D-Printing, Zero-Waste-Konzepte sichern langfristig Jobs

    FAQ

    Wie früh beginnt die Arbeit in einer klassischen Konditorei?Je nach Betrieb zwischen 03:00 und 05:00 Uhr, damit Frühstücksgebäck und Torten rechtzeitig bereitstehen.

    Kann ich während der Ausbildung Schwerpunkte setzen?Ja – viele Betriebe lassen Azubis im 3. Jahr wählen zwischen Torten/Patisserie, Schokolade/Pralinen oder Eis/Frozen Desserts.

    Brauche ich starke Mathekenntnisse?Grundrechenarten und Prozentrechnung reichen, aber du nutzt sie täglich beim Skalieren von Rezepten und Kalkulieren von Verkaufspreisen.

    Ist Auslandserfahrung möglich?Absolut: Mit deutschem Gesellenbrief sind Jobs in europäischen Patisserien, auf Kreuzfahrt­schiffen oder in Resorts von Dubai bis Singapur sehr gefragt.

    Welche Software kommt zum Einsatz?Digitale Etagen- und Schockfroster-Steuerungen, HACCP-Dokumentationsapps, Rezeptdatenbanken und auf Social-Media-Kanälen Bild- & Video-Tools für Marketing.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Konditor/-in Lehrer

    • 5 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren