Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen VWL Kurs an der ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu.
was bewirkt der marktwirtschaftliche Anreizmechanismus?
Marktteilnehmer suchen nach neuen Produkten, besseren Technologien, neuen Ressourcen und nach Wegen zur effizienteren Nutzung von bestehenden Ressourcen.
Wie entscheidet sich der Kunde
Der Kunde entscheidet sich für den Kauf eines Produktes, wenn es ihm mehr Nutzen bringt und der Preis dafür stimmt.
Die unsichtbare Hand
wirkt durch den Preismechanismus. lenkt, dass der Nutzen aller maximiert wird.
Wieso ist Unternehmertum wichtig?
gibt es nur wenige Unternehmen, wid nur wenig Angebot produziert und es gibt nur wenig Wettbewerb. Somit entsteht nur wenig Innovation und eine kleine Wohlstandsmehrung. Wird jedoch Unternehmertum gelebt, gibt es mehr Unternehmen, die sich gegenseitig Konkurenzieren und daher mehr Innovationsfreudig sind.
was muss im Unternehmertum gegeben sein
Risikobereitschaft, bereitschaft die Verantwortung zu Übernehmen, Fehlerbereitschaft, streben nach Selbständigkeit
Was tut die Regierung um das Unternehmertum zu stärken?
Bietet möglichst gute Rahmenbedingungen für Unternehmer und steckt viel Energie in Förderung von Entrepreneurship.
Bedeutung der Eigentumsrechte
Ohne Eigentum trägt man den Dingen weniger Sorge, ist weniger Risikobereit, verbessert nichts an der Situation. Somit geht Innovation verloren.
Sicht des Philosophen und des Existenziallist bezüglich Eigentumsrechte
Philosoph: Wenn Sie nichts besitzen sind sie frei!
Existenzialist: Wenn Sie nichts besitzen gehört es einem anderen und Sie auch!
Ökonomie des Teilens
Streaming- oder Abo-Dienste.
Das Teilen von Gütern führt zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen, damit gehen jedoch die Vorzüge des Eigentums verloren.
Wo gibt es Marktversagen
Wettbewerbsbeschränkungen, öffentliche Güter, externe Effekte, asymmetrische Information
Welches ist der grösste Mangel der Marktwirtschaft
Ihr eigener Erfolg. Wie in einem Teich frisst der grössere Fisch den kleineren, somit überlebt nur der grösste.
Erkläre den Markt
Durch das Zusammenwirken von Anbietern und Nachfragern werden Entscheidungen über den Preis und die Menge von Gütern und Produktionsfaktoren getroffen.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen