Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Soziale Beziehungen Kurs an der ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu.
Zentrale Entwicklungsaufgaben im mittleren Erwachsenenalter nach Havighurst
Soziale Beziehungen definieren wesentliche Entwicklungsaufgaben
Modelle zu sozialen Beziehungen im Erwachsenenalter
Bindungstheorie: Beziehungsmodelle (in Kindheit ausgebildet) beeinflussen Qualität enger Paarbeziehungen im Erwachsenenalter -> Interne Arbeitsmodelle auf Basis frühen Interaktionserfahrungen: Bild von einem Selbst & der sozialen Welt wird aufgebaut -> wird später genutzt für neue soziale Beziehungen
Konvoi-Modell: Soziale Netzwerke sind dynamische, hierarchische Strukturen, umspannen sehr enge bis entferntere soziale Beziehungen, die eine Person über das ganze Leben mit variierender Stabilität umgeben.
Austausch-Modell: In einer sozialen Beziehung müssen Kosten-Nutzer beider Partner ausgeglichen sein (Balance zwischen Geben und Nehmen)
Sozioemotionale Selektivitätstheorie: Veränderung des sozialen Netzwerks über die Lebensspanne durch weniger wichtige Informationssuche und wichtiger werdende Emotionsregulation.
Modelle zu sozialen Beziehungen im Erwachsenenalter
Bindungstheorie: Beziehungsmodelle (in Kindheit ausgebildet) beeinflussen Qualität enger Paarbeziehungen im Erwachsenenalter -> Interne Arbeitsmodelle auf Basis frühen Interaktionserfahrungen: Bild von einem Selbst & der sozialen Welt wird aufgebaut -> wird später genutzt für neue soziale Beziehungen
Konvoi-Modell: Soziale Netzwerke sind dynamische, hierarchische Strukturen, umspannen sehr enge bis entferntere soziale Beziehungen, die eine Person über das ganze Leben mit variierender Stabilität umgeben.
Austausch-Modell: In einer sozialen Beziehung müssen Kosten-Nutzer beider Partner ausgeglichen sein (Balance zwischen Geben und Nehmen)
Sozioemotionale Selektivitätstheorie: Veränderung des sozialen Netzwerks über die Lebensspanne durch weniger wichtige Informationssuche und wichtiger werdende Emotionsregulation.
Soziale Beziehungen und Gesundheit
Gute Beziehungen haben eine positive Wirkung auf:
Enge dynamische Wechselwirkung zwischen Gesundheit und sozialen Beziehungen (beeinflussen sich gegenseitig)
Geschlechterunterschiede bezüglich Einfluss des Ehestandes auf die Gesundheit:
Zentrale Beziehungskontexte im Erwachsenenalter:
Eltern-Kind-Beziehung im mittleren Erwachsenenalter
1: Beziehung zu den eigenen Kinder
2: Beziehung zu den eigenen Eltern
Sandwich-Generation
Intergenerationelle Beziehungen: Eltern und ihre erwachsenen Kinder
Intergenerational stake - Phänomen
Eltern bewerten Beziehung positiver als die Kinder
Warum?
=> Eltern: Harmoniewahrung vs. Kinder: Unabhängigkeitsbetonung
Sozioemotionale Selektivitätstheorie nach Carstensen
Beziehungsgestaltung hängt mit den sozialen Präferenzen zusammen, welche sich im Verlauf des Lebens verändern.
Es gibt zwei Arten von Zielprioritäten mit verschiedener Zeitperspektive:
Intergenerationelle Beziehungen: Die Beziehung zu den alten Eltern - Filiale Reife
Filiale Reife = Haltung des Erwachsenen Kindes gegenüber den Eltern, v.a. wenn diese stark hilfsbedürftig sind: Neudefinierung der Rollen & Beziehung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen