Kommilitonen im Kurs BWL 1. Semester an der Zeppelin Universität. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
BWL 1. Semester
Was ist das Ziel der SWOT-Analyse?
Ziel ist es die Faktoren zu sammeln und die Wechselwirkung so zu betrachten, dass geeignete Maßnahmen definiert werden können.
Es sollen Chancen mit den bestehenden Stärken in Einklang gebracht werden und bisherige Schwächen zu Stärken umgebaut werden oder auch Risiken minimiert werden.
BWL 1. Semester
Was sind knappe Güter (Wirtschaftsgüter) ?
Bsp. Trinkwasser in der Sahara
BWL 1. Semester
Für was dient die GAP-Analyse
- Wird zur Identifikation von abweichungsursachen und zur Entwicklung von strategischen und operativen Gegenmaßnahmen angewendet
- Soll als unterstützendes Visualisierungstool verstanden werden
BWL 1. Semester
Was sind starke Unternehmenskulturen?
Starke Unternehmenskulturen sind prägnant, stark verbereitet und tief verankert
Prägnanz:
- Klare Vorstellung, was erwünscht ist und was nicht
- Konsistente Werte, Standarts, Symbole
- Umfassende Orientierungsmsuter
Verbreitungsgrad:
- Von den Mitarbeitern getragen
Verankerungstiefe:
- Grad der "Verinnerlichung" der Kultur
BWL 1. Semester
Nenne die Unternehmensinternen Interessensgruppen und definiere die jeweiligen Interessen
| Interessen |
Eigentümer
Aktionäre (Shareholder) |
|
Management |
|
Mitarbeiter |
|
Aufsichtsrat |
Strategische Ausrichtung des Unternehmens |
Betriebsrat |
|
BWL 1. Semester
Nenne die Unternehmensexternen Interessensgruppen und definiere die jeweiligen Interessen
| Interessen |
Fremdkapitalgeber |
|
Kunden |
|
Lieferanten |
|
Wettbewerb/ Konkurrenz |
|
Staat- und Gesellschaft |
|
BWL 1. Semester
Was sind freie Güter?
Bsp. Luft, Wasser, Sand in der Wüste
BWL 1. Semester
Was sind Potentialfaktoren?
Potentialfaktoren sind solche Produktionsfaktoren, die nicht durch den einmaligen Einsatz in der Produktion aufgebraucht werden, sondern erst im Laufe der Zeit. Sie unterliegen im Produktionsvollzug keinem Verbrauch, sondern lediglich dem Gebrauch. Dazu gehören Arbeitskräfte und Betriebsmittel wie z.b. Maschinen oder Gebäude
BWL 1. Semester
Was sind Stakeholder?
- Interessensgruppen
- Kerngruppen
- Sattelitengruppen
BWL 1. Semester
Was sind Repetierfaktoren?
Repetierfaktoren, auch Verbrauchsfaktoren, sind Produktionsfaktoren, die beim einmaligen Einsatz vollständig verbraucht werden. Dazu gehören Werkstoffe, Hilfsstoffe. Sie werden von den Betriebsmitteln genutzt
BWL 1. Semester
Was sind Hilfsstoffe?
Hilfsstoffe werden bei der Produktion benötigt und gehen in das erzeugte Produkt ein, ohne aber zu einem wesentlichen Bestandteil dessen zu werden. Bsp. Farben und Lacke oder Nägel und Schrauben
BWL 1. Semester
1. Was sind Konsumgüter?
2. Was sind Verbracuhsgüter?
3. Was sind Gebracuhsgüter?
1. Konsumgüter gehen in ihrer Nutzung auf
2. Verbrauchsgüter nutzen sich schneller ab, wie z.B. Zahnpaste
3. Gebrauchsgüter verschwinden auch mit der Zeit aber nicht so schnell, wie z.B. ein Auto
Für deinen Studiengang BWL 1. Semester an der Zeppelin Universität gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Zeppelin Universität ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch BWL 1. Semester an anderen Unis an
Zurück zur Zeppelin Universität ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für BWL 1. Semester an der Zeppelin Universität oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login