Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen BWL Matura Kurs an der Wirtschaftsuniversität Wien zu.
Voraussetzung freies Gewerbe + Beispiele
Allgemeine Voraussetzung
Beispiel: Tankstellen, Babysitter, Umänderungsschneider
Unterschied Güter nach der stofflichen Eigenschaft
- materielle Güter
- immaterielle Güter (Dienstleistungen)
Maslow'sche Pyramide
- Grundbedürfnis
- Sicherheitsbedürfnis
- Soziale Bedürfnisse
- Bedürfnis nach Anerkennung
- Bedürfnis nach Selbstverwirklichung
Vorteile OG
- Mögliche Arbeitsteilung.
Stakeholder
Interne Stakeholder:
Mitarbeiter & Eigentümer
Externe Mitarbeiter:
Lieferanten, Kunden, Staat, Gesellschaft & Fremdkapitalgeber
Unterschied Güter nach dem Verwendungszweck
- Produktionsgüter
-Investitionsgüter (längerer Gebrauch
-Verbrauchsgüter (kurzer Verbrauch)
- Konsumgüter
- Gebrauchsgüter
- Verbrauchsgüter
Wie unterscheidet man Güter?
- nach der stofflichen Eigenschaft, Nutzungsdauer und Nutzungszweck
Geschäftfähigkeit
- bis 7 Jahre (gänzlich geschäftsunfähig)
- bis unter 14 Jahren ( beschränkt geschäftsfähig)
- bis unter 18 Jahren (erweitert beschränkt geschäftsfähig)
- >18 Jahren
Formel BIP pro Kopf
BIP der Volkswirtschaft / Einwohnerzahl = BIP pro Kopf
Firmennamen Unterscheidung
- Personenfirma
- Sachfirma
- Fantasiefirma
- Gemischtefirma
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang BWL Matura an der Wirtschaftsuniversität Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!