Kommilitonen im Kurs PuO Semester 1 an der Westfälische Hochschule. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
PuO Semester 1
Nennen Sie jeweils zwei Aspekte, wie die Megatrends „Globalisierung“, „Mobilität“ und „Demografischer Wandel“ Organisationen beeinflussen.
- Komplexität, gute Stellung, Kommunikation, weitreichende Ziele
-Vielfältige Mobilitätsformen, Dienstreisen ins Ausland, Auslandsstandorte, Kooperation, Verkehrsnetz, großer Markt
-Interessen, Meinungen ändern sich, Fachkräftemangel
PuO Semester 1
Anspruchsgruppen im Sinne von Kund*innen und Partner*innen des Personalmanagement (PM) nach Stein (2020)
Kund*innen des PM
-Zukünftige Mitarbeiter*innen
-Neue Mitarbeiter*innen
-Leistende Mitarbeiter*innen
-Bleibende Mitarbeiter*innen
-Ausscheidende Mitarbeiter*innen
-Ehemalige Mitarbeiter*innen
Partner*innen des PM im Unternehmen
-Betriebsrat
-Führungskräfte
-Unternehmensleitung
-Produktionsabteilung
-Finanz- u. Rechnungslegungsabteilung
-IT-Abteilung
-Personalabteilung
-Auslandsstandorte
Partner*innen des PM außerhalb des UN
-Outsourcing-Anbieter*innen
-Zeitarbeitsunternehmen
-Tarifpartner*innen
-Investor*innen
-Unternehmensberatungen
-Staat
-Öffentlichkeit
PuO Semester 1
Rahmenbedingungen des Personaleinsatzes: Gesundheitsschutz
-Maßnahmen zum Gesundheitsschutz verursachen Kosten, aber sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmen und sind gut für das Betriebsklima
-Übergeordnet: EU-Rahmenrichtlinie für Arbeitsschutz
-Rechtliche Grundlagen in Deutschland:
--> Arbeitsschutzgesetz
--> Die Betriebssicherheitsverordnung
-->Berufsgenossenschaftliches Vorschriften- und Regelwerk
--> Das Sozialgesetzbuch VII
PuO Semester 1
Job Enrichment
Weiterbildung, bessere Qualitäten dazu aneignen
PuO Semester 1
Kommunikation über...
60% Köpersprache
30% Stimmlage
10% Sprachenbene
PuO Semester 1
Personalfreisetzung: Gründe
-Durch Personalfreisetzung wird Arbeitsvolumen reduziert, bspw. aus
-->betriebsbedingten Gründen
-absatzbedingtem
Beschäftigungsrückgang
-veränderter Arbeitsweise
(Rationalisierung)
-unternehmenspolitisch
/strategischen Entscheidungen
(z.B. Outsourcing)
-->Gründen in der Person der MA
-Ungenügende Leistungen
-Verhalten
PuO Semester 1
Geplanter und ungeplanter Personalabbau
-Freisetzung als geplanter Personalabbau kann Kündigung (Trennung) heißen, aber auch Versetzung, Reduzierung, der Arbeitszeit etc. (=MA verlässt den bisherigen Arbeitsplatz)
-Ungeplanter Personalabbau erfolgt durch initiative Kündigungen der AN, Auslaufen von Verträgen etc.
zu unterscheiden:
Freisetzung bei gleichbleibendem Personalbestand
Freisetzung mit Abnahme der Personalbestands
Kündigung seitens des Unternehmens
Kündigung seitens des MAs
PuO Semester 1
Strategische Bezüge der Personalfreisetzung
(1) Nutzung und Förderung der Fluktuation
(1) Passiv
(1) Auslaufen befristeter
Verträge, ggf. mit
weitgehendem
Einstellungsstopp
(2) Pensionierung
(3) Entscheidung zum
Wechsel auf andere
Arbeitsstellen
(2) Aktiv
(1) Aufhebungsverträge in
Kombination mit
Abfindungen
(2) Angebote zur
finanziellen
Unterstützung der
Frühverrentung
(2) Gestaltung der Arbeitszeit
(1) Volumenreduktion:
Reduktion der Arbeitszeit
pro beschäftigter Person
(z.B. durch
Überstundenabbau)
(2) Kurzarbeit
(3) Reduzierung von Vollzeitbeschäftigung
(3) Outplacement: Beratung zur beruflichen Neuorientierung
PuO Semester 1
Handlungsfeld Trennungskommunikation
-Gelungene Trennungskommunikation ist wichtig für die Betroffenen, aber auch das Umfeld (Familienmitglieder, verbleibende MA, Kund*innen)
-Oft geht einer Kündigung eine informelle Kommunikation voraus
-Offizielle Kommunikationsbestandteile
-Kündigungsgespräch
(Mitteilung der Kündigung)
-Exitgespräch (am letzten Tag)
PuO Semester 1
Personaltrends
-Prepare--> Sinnfrage
-Sustainibility & Purpose--> Nachhaltigkeit und Zweck
-Digital HR--> Mensch und Maschine, digitale tools
-Future of work -->Pull- Faktor(Mitarbeiter binden), digitale Fitness
-Diversity & inclusion--> Arbeitskulturen
-Future Leadership--> Führungsmuster, Konzepte
-Recruiting & Employer Branding--> positive Mitarbeiter Erfahrung schaffen
PuO Semester 1
10 Trends im Personalmanagement
(1) Arbeitsorganisation 4.0 –
veränderte Zusammenarbeit und Kommunikation
(2) Flexibilisierung der Personalarbeit – neue Anstellungsmodelle
(3) Personalisierter Bonus
(4) Leistungserhalt und Aging Workforces
(5) Employer Branding und Authentizität
(6) Personalisierte Gesundheitslösungen
(7) Digitale Weiterbildung
(8) Datenschutz: Sensibler Umgang mit Daten
(9) Arbeitsplatz richtig vernetzen
(10) Modernes Recruiting und selbstbestimmte Entwicklung
PuO Semester 1
Vorteile BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung)
Zufriedene Mitarbeiter, besseres Betriebsklima, weniger Arbeitsausfälle, geringere Mitarbeiterfluktuation, stärke Bindung der Mitarbeiter an Unternehmen, positives Image, Vorteile Recruiting , höhere Produktivität
--> aus Verhältnis (Sportraum, ergonomische Arbeitsplätze, Rauchverbot) und Verhalten ( Bewegungspausen, Ernährungsberatung, Yoga, Stressbewältigung)
Für deinen Studiengang PuO Semester 1 an der Westfälische Hochschule gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Westfälische Hochschule ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für PuO Semester 1 an der Westfälische Hochschule oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login