Kommilitonen im Kurs Soziologische Theorie an der University of Zurich. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Soziologische Theorie
Was ist Soziologie?
Die Soziologie ist die Wissenschaft vom Zusammenleben der Menschen. Somit beschäftigen sie sich mit unterschiedlichen Gegenständen und Themen wie Familie, Organisationen, wirtschaftliche Phänomene oder soziale Phänomene. Die Soziologie gehört zu den Natur- und zu den Geisteswissenschaften.
Soziologische Theorie
Was ist eine Wissenschaft?
Eine Wissenschaft beschäftigt sich mit der systematischen Produktion von Wissen über die Welt, wobei Sachverhalte geprüft werden. Eine Wissenschaft kann man zu den Natur- oder zu den Geisteswissenschaften zählen.
Soziologische Theorie
Wie kann man Wissen unterteilen?
Wissen kann in Beschreibung und Erklärung unterteilt werden. Die Beschreibung beschreibt, was der Fall ist (Beispiel: Konnte man in der Schweiz feststellen, dass die Vermögens-Ungleichheiten zugenommen haben? Nimmt die Scheidungsrate zu?), während die Erklärung erklärt, warum x der Fall ist (Beispiel: Warum steigt die Vermögens-Ungleichheiten in der Schweiz nicht im Vergleich zu den anderen Ländern?).
Soziologische Theorie
Wie kommen wir zu unserem Wissen?
Informationen über die Welt erhalten wir über unsere Sinne. (Empirismus, empirische Sozialforschung). Deshalb ist es wichtig, wenn wir auf unsere Sinne vertrauen. Die Beschreibungen sind aber immer sprachlich verfasst (sprachliche Phänomene).
Soziologische Theorie
Wie werden Theorien zusammengestellt?
Wenn wir über blosse Beobachtungen hinausgehen und beginnen zu generalisieren, dann begeben wir uns in die Welt der Theorien. Dies beginnt, wenn wir einen Begriff definieren und damit ein soziales Phänomen zu fassen versuchen. Mit der Definition fangen wir schon an, Theorien zu formulieren und versuchen, zu generalisieren. Komplexer wird es, wenn wir Klassifikationen aufstellen und unterschiedliche Begriffe in Zusammenhang bringt. In den eigentlichen Bereich der Theorie dringen wir vor, wenn wir generalisierte Aussagen aufstellen (Beispiel: Demokratien entstehen nur in wirtschaftlich hochentwickelten Ländern). Hierbei werden zwei Phänomene in einen Ursache-Wirkung-Zusammenhang gebracht.
Soziologische Theorie
Was sind Theorien?
Theorien bestehen aus Aussagen (Axiome, Gesetze, Definition und einer Vielzahl anderer Aussagen), die Begriffe miteinander verknüpfen und selbst in einem logischen/argumentativen Zusammenhang stehen. Nur überprüfbare Aussagen bzw. Aussagensystem können Theorie genannt werden. In der Soziologie gibt es verschiedene Varianten von Theoriebildung.
Soziologische Theorie
Was sind Gesetze?
Unter Gesetzen versteht man in der Wissenschaftstheorien Allaussagen (ohne raum-zeitliche Bezug, gelten immer, z.B. auch auf dem Mond), die Regelmässigkeiten der Natur zum Gegenstand haben (Ursache-Wirkung) und sich empirisch bewährt haben. (je - desto, wenn - dann Formulierungen) Es ist unklar, ob es in der Soziologie Gesetze gibt, weil es in der Realität keine Allaussagen gibt.
Soziologische Theorie
Was versteht man unter einem Axiom?
Axiome sind nicht bewiesene und nicht logisch abgeleitete Ausgangspunkte der Theoriebildung.
Soziologische Theorie
Was ist ein Begriff?
Unter dem Begriff versteht man den Bedeutungsinhalt eines sprachlichen Ausdrucks (Worts). Begriffe können durch verschiedene Worte repräsentiert werden (Zuordnungsregeln).
Ein Begriff enthält immer mehr als eine blosse Wiedergabe der Sinnesinformation. Es bedeutet mehr als das, was man gerade beschreibt oder beobachtet. Sobald wir beginnen, die Sprache zu verwenden, kommt es zu einer Theorie und einer Generalisierung. Viele Theoretiker gehen davon aus, dass es keine reine Beobachtung gibt. Somit interpretieren wir Informationen immer theoretisch.
Soziologische Theorie
Was ist eine Definition?
Eine Definition ist ein wichtiger Bestandteil von Theorien. Er ordnet einem sprachlichen Ausdruck (Definiendum) einen Bedeutungsinhalt (Definiens) zu und stellt eine Konvention (Verabredungen) dar.
Soziologische Theorie
Welche Arten von Definitionen gibt es?
Soziologische Theorie
Was ist eine Nominaldefinition?
Nominaldefinitionen legen die Bedeutung eines Ausdrucks (Definiendum) durch schon andere, schon bekannte Ausdrücke (Definiens) konventionell (als Verabredung) fest. Hierbei handelt es sich nicht, um eine empirische Aussage.
Schau dir doch auch Soziologische Theorie an anderen Unis an
Zurück zur University of Zurich ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Soziologische Theorie an der University of Zurich oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login