Kommilitonen im Kurs Personalentwicklung an der University of Zürich. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Personalentwicklung
Eine Kompetenz ist ein Set von Fähigkeiten, Fertigkeiten und anderen Merkmalen, das ursächlich dazu beiträgt, dass eine Person in der Lage ist, komplexe Situationen effektiv zu bewältigen. (Krumm et al., 2012)
Personalentwicklung
erfolgsrelevante berufliche Situationen, für die es kein vorgefertigtes Lösungsmuster gibt
Personalentwicklung
Ein Kompetenzmodell ist eine Sammlung und Beschreibung von Kompetenzen, die als relevant erachtet werden, um in Teilen der Organisation oder der Gesamtorganisation (derzeit und in Zukunft) erfolgreich agieren zu können. (Krumm et al., 2012)
Ermittlung der Anforderungen Unterschiedliche Zugänge Zielposition aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten!
Personalentwicklung
Personalentwicklung
Wichtiger 1. Schritt im PE-Prozess Verhindert Fehlinvestitionen, Frust, … Vollständiges Bild des PE-Bedarfs einer Unternehmung liefert nur die Kombination der 3 Analyseebenen
Wenig Aufmerksamkeit in der Forschung im Vergleich zu anderen PE-Elementen (Evaluation, Transfer ) (Salas & Cannon-Bowers, 2001) Meta-Analyse von Arthur et al., 2003, zur Effektivität von Trainings: bei 6 % der 397 berichteten Studie wurde ein Bedarfsanalyse durchgeführt!
Personalentwicklung
dauerhaften Veränderu des Verhaltens
Personalentwicklung
Handlungsregulationstheorie (Hacker, 1986)? Was bedeutet dies für das Fehlermanagementtraining?
Handlungsorientierte mentale Modelle als Grundlage Aktives Handeln mentale Modelle Fehler übernehmen wichtige Feedbackfunktion
--> FMT sieht Fehler als etwas Positives an, das den Lernprozess unterstützen kann
Personalentwicklung
Reduktion von negativen Emotionen Eigene Fehlerhaftigkeit erkennen + akzeptieren Fehler als Chancen wahrnehmen Einübung von Handlungen zur Fehlerbewältigung Förderung der Metakognition
Personalentwicklung
Präsentationstechniken
Simulative Techniken
Feedbacktechniken
Erlebnisorientierte Techniken
Personalentwicklung
1) Verbesserung oder Beeinträchtigung
2) Generalisierung
3) Ähnlichkeit des Anforderungsniveaus
Personalentwicklung
1) Theorie der identischen Elemente
2) Stimulus-Generalisations-Ansatz
3) Kognitive Transfer-Theorie
Personalentwicklung
Schau dir doch auch Personalentwicklung an anderen Unis an
Zurück zur University of Zürich ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Personalentwicklung an der University of Zürich oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login