Kommilitonen im Kurs Methoden der empirischen Forschung an der University of Zürich. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Methoden der empirischen Forschung
Was ist mit intensionaler und extensionaler Bedeutung gemeint?
Intensionale Bedeutung: Intension = Begriffsinhalt
--> Beschreibt Merkmale, die erfüllt sein müssen, damit Objekte mit einem Begriff bezeichnet werden können. Notwendige und hinreichende Bedingungen zusammen.
--> z.B beschreiben, was eine Partei ist
Extensionale Bedeutung: Extension = Begriffsumfang
--> bezieht sich auf Menge aller Objekte, für die die intensionale Bedingung erfüllt sind
--> beschreibt also Anwendungsbereich des Begriffes
-->z.B. was ist eine Partei: Parteien auflisten
Methoden der empirischen Forschung
Was ist der Unterschied zwischen Nominaldefinition und Realdefinition?
Nominaldefinitionen: Ein Begriff wird mit anderen umschrieben. tautologische Transformation (Pleonasmus) auf sprachlicher Ebene
Realdefinition: Ein Begriff wird vollumfassend definiert. Gibt es in Sozialwissenschaften nicht.
Methoden der empirischen Forschung
Was ist ein definitorischer Regress
Definitorischer Regress: Definiendum wird unendlich neu definiert. Ein Begriff wird mit Begriffen definiert, die wiederum definiert werden müssen. führt immer zu weiteren Definitionen
Methoden der empirischen Forschung
Definition einer Hypothese
Hypothese: Vermutungen über Zusammenhänge zwischen mindestens zwei beobachtbaren Merkmalen/Sachverhalten/Phänomenen = Grundformen theoretischer Aussagen
Methoden der empirischen Forschung
Was sind deterministische und was probabilistische Hypothesen?
Deterministisch:
sucht Ursache für jeden -> Jeder der ein Videospiel spielt, wird Amokläufer.
Probabilistisch: Wahrscheinlichkeitsaussagen über eine Menge von Individuen.
-> Die Wahrscheinlichkeit Amokläufer zu werden ist höher, wenn jemand Videospiele gespielt hat. -> sucht Ursache für alle, nicht für jeden
Sozialwissenschaftliche Theorien werden probabilistisch formuliert.
Methoden der empirischen Forschung
Was ist der Unterschied zwischen einer Konzeptspezifikation eines Begriffs und Konzeptspezifikation eines Konzepts?
Konzeptspezifikation Begriffe: reine theoretische Erörterung über die Weiten eines Begriffs
Konzeptspezifikation Konzept: Wir grenzen das Konzept jedes einzelnen Begriffs ein, um das Gesamtkonzept zu spezifizieren.
Methoden der empirischen Forschung
Warum sind Konzeptspezifikationen Nominaldefinitionen?
Begriffe sind sprachliche Griffe an Konzepten (Konzepte nicht messbar) was man unter einem Begriff versteht, klärt man per Namensgebung (=Nominaldefinition)
Methoden der empirischen Forschung
Zuordnungsproblem: Operationalisitische Lösung
der theoretische Begriff wird durch Messanweisung erst definiert
-> hier kann Problem der Zuordnung der Indikatoren zu einem theoretischen Konstrukt nicht entstehen -> logische Indikatoren
Methoden der empirischen Forschung
Zuordnungsproblem: typologische-induktive Lösung
Zusammenhänge zwischen Indikatoren können durch latente Variablen erklärt werden
-> Bsp.: Test für Rechenfertigkeit, Aufgaben = Indikatoren
Methoden der empirischen Forschung
Zuordnungsproblem: kausal-analytischer Ansatz
-> Grundgedanke dieses Ansatzes: zusätzlich zur Kerntheorie eine Hilfstheorie zu spezifizieren, die Beziehung zwischen latenten Variablen und beobachtbaren Indikatoren angibt
-> Hilfstheorie deckt Annahmen über Entstehung von Messfehlern auf
Methoden der empirischen Forschung
Nach welchen Merkmalen werden Befragungen klassifiziert?
Befragungen lassen sich unterscheiden nach:
1. dem Standardisierungsgrad in voll- und wenig standardisierten Varianten
2. nach Anzahl der Befragten zwischen Einzel- und Gruppeninterviews
3. nach dem Befragungsverfahren
Methoden der empirischen Forschung
Welche Standardisierungsgrade gibt es und was sind ihre Merkmale?
- Vollstandardisiert --> viele Befragte
- wenig standardisiert --> wenig Befragte
Für deinen Studiengang Methoden der empirischen Forschung an der University of Zürich gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur University of Zürich ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Methoden der empirischen Forschung an der University of Zürich oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login