Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Kommunikationspolitik & Media Governance Kurs an der University of Zürich zu.
Was kann ein Auslöser für Selbstregulierung sein?
Befürchtungen, dass strengere Regulierungsmassnahmen durch den Staat auf die Branche zukommen
Staatliche Regulierung
BAKOM
Bundesamt für Kommunikation
Aufgaben
Governance
Governance ist ein theoretischer Ansatz, der jede Form von politischer Regulierung/Steuerung beinhaltet, an der öffentliche oder private Akteure beteiligt sind.
Governance stellt eine Ausweitung von Government dar
Es ergibt sich ein Mehrebenensystem, das konstitutiv für Governance ist.
Selbstregulierungsinstitutionen im weiten Sinn
SIEA
Swiss Interactive Entertainment Association
Beispiele für externe Effekte im Kommunikationssektor
Informationsexternalitäten
Netzwerkeffekte
Netzwerkeffekte
Welche Netzeffekte können auf dem Medienmarkt entstehen?
Medienunternehmer betreiben den Rezipienten- und den Lesermarkt (zweiseitiger Markt). Sie bringen zwei verschiedene Kundengruppen zusammen und koordinieren beide Netzwerke. Der Nutzen des einen hängt von der Grösse des Netzwerkes auf der anderen Seite ab. Die Kundengruppen beeinflussen sich negativ. Der Nutzen für den Werber steigt also, wenn das Netzwerk der Leser grösser wird (einseitiger positiver Netzwerkeffekt für den Werber).
Von den steigenden Werbeanteilen in den Medien sind die Leser aber genervt und das Netzwerk droht zu schrumpfen. Es handelt sich um einen negativen indirekten Netzwerkeffekt für den Leser.
mögliche Probleme bei Externalitäten/externen Effekten
Regulierung/Steuerung von Distribution
Must-Carry-Bestimmungen
gelten für Veranstalter die Radio und TV leitungsgebunden verbreiten (also Kabelbetreiber), aber auch für Web-TV Anbieter (zattoo, wilma)
diese sind verpflichtet, bestimmte Programme in angemessener Qualität zu übertragen
Kabelanbieter müssen beispielsweise Programme der SRG übertragen, aber auch ausländische Sender wie ARD, ORF1
Externalitäten
Direkte Netzwerkeffekte
Die Grösse des Netzwerkes hat direkt Einfluss auf den Nutzen des einzelnen Netzwerkteilnehmers. Direkte Netzwerkeffekte bezeichnen Effekte innerhalb eines Marktes/einer Marktseite.
Güter mit direkten Netzwerkeffekten gewinnen ihren (zusätzlichen) Nutzen nur dadurch, dass andere Personen das gleiche Gut verwenden.
Erst wenn die kritische Masse erreicht ist, steigt die Nutzer-/Konsumentenzahl exponentiell an und das Produkt kann sich durchsetzen.
negativer direkter Netzwerkeffekt: Überlastung, wenn alle dasselbe WLAN gleichzeitig nutzen
positiver direkter Netzwerkeffekt: mein Telefon hat für mich einen grösseren Nutzen, wenn alle meine Freunde auch eines haben
Wo setzt Regulierung/Steuerung an?
Externalitäten
indirekte Netzwerkeffekte
Indirekte (oder auch vertikale) Netzwerkeffekte ergeben sich, wenn erst die Verbindung von zwei oder mehreren Produkten/Netzwerken/Märkten den entscheidenden Nutzen bringen.
Güter mit indirekten Netzwerkeffekten: CD-Player und CD, PC und Betriebssystem, Fotoapparat und Film
Netzwerkeffekte bei zwei-/mehrseitigen Märkten: der Nutzen der Teilnehmer einer Marktseite ist umso höher, je mehr Nutzer der anderen (kompatiblen, komplementären) Seite teilnehmen
Beispiele:
Wie kann Regulierung begründet werden?
Regulierung ist legitim bei Marktversagen oder Marktunvollkommenheit (Public Interest Theorie der Regulierung, normative Theorie der Regulierung)
Regulierung ist legitim bei Staats- bzw. Politikversagen (Special Interest Theorie der Regulierung, positive Theorie der Regulierung)
Disziplinäre Zugänge zur Kommunikationspolitik-Forschung argumentieren unterschiedlich für Regulierung/Steuerung:
Regulierung ist legitim, wenn sie ein Steuerungsziel erfüllt.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Kommunikationspolitik & Media Governance an der University of Zürich gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!