Kommilitonen im Kurs Geschichte der Psychologie an der University of Luxemburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Geschichte der Psychologie
Seit wann kann Psychologie als eigenständiges Fach studiert werden?
Wo, an welcher Universität war dies weltweit zuerst möglich?
- 1875 1. Lehrstuhl für Psychologie an der Universität Leipzig
- 1879 1. psychologisches Forschungslaboratorium
- 1883 1. regelmäßiges Lehrangebot in Psychologie
- Wilhelm Wundt (1832-1920) -> Fachvertreter
William James (1842-1910)
1872 Prof. für Anatomie & Physiologie
1876 Prof. für Psychologie & Philosophie
1883: Georges Stanley Hall – 1st US-Dept. of Psychology, Univ. of Baltimore, Maryland, MD
1885 Prof. für Philosophie
1885 Ruf an Hugo von Münsterberg auf die Prof. für Psychologie in Harvard
1887: James McKeen Cattell – 2nd US Dept. of Psychology, University of Pennsylvania, Philadelphia
1891 Hugo von Münsterberg Aufbau des Forschungslabors in Harvard
Geschichte der Psychologie
Erhalt traditioneller lat. Begriffe an Universitäten bis heute
- immatrikulation = Einschreibung in Stammrolle der Univ
- matricel = öffentliches Verzeichnis der Mitglieder einer Univ.
- universitas von „universal“ = allgemein, gesamt, die ganze Welt umfassend
- inaugural dissertation: Auguren = die Wissenden, die Eingeweihten, die geweihten Priester
- Habilitation, lat. venia legendi = Lehrbefugnis
- lat. c.t. = cum tempore (15 Minuten nach…), s.t. = sine tempore (pünktl.)
- lat. N.N. = nomen nescio (den Namen weiß ich – noch – nicht)
- Studierende: lat. studens = die sich Bemühenden
- Professor => abgeleitet lat. profiteor = offen u. frei alles bekennen, kundtun
- Professorale Berufskleidung =>Talar
Geschichte der Psychologie
Allgemeine Modelle der Geschichtsschreibung
- Ideengeschichte: chronologisch angelegt, folgt Entfaltungskonzept
- Problemgeschichte: exemplarische Exkurse, inhaltlich-logisch angelegt, folgt konzeptueller Entwicklung, an Einzelfragen orientiert, rückt z. T. vom Chronologischen ab
- Personalistischer Ansatz: great men / women approach
- Sozialgeschichte: Institutionalisierungsgeschichte, Gesellschaftliche, politische und institutionelle Bedingungen psychologischer Forschungs- &
Anwendungspraxis
Geschichte der Psychologie
Hermann Ebbinghaus
- „Die Psychologie hat eine lange Vergangenheit, doch nur eine kurze Geschichte.“ (Ebbinghaus)
- 1885: „Über das Gedächtnis“ – Experimente zum Lernen und Behalten sinnfreier Silben
Vergessens-Kurve -> Behaltensmenge Erstlernen
- 1897: „Über eine neue Methode zur Prüfung geistiger Fähigkeiten und ihre Anwendung bei Schulkindern“
- 1908: „Abriß der Psychologie“
Geschichte der Psychologie
Für die Fachgeschichte: Eventuell ein Nachfolger für das Ebbinghaus-Zitat in der Zukunft der Fachhistoriographie der Psychologie...?
„Die Psychologie hatte nur eine kurze Geschichte, doch eine lange Zukunft.“ (Schönpflug, 2000/2013, S. 461)
Begründung der positiven Prognose
- Hoher und breiter gesellschaftlicher Bedarf nach Psychologie in Anwendungs- und
Forschungspraxis Formale Verankerung der Psychologie in StO & PO sehr vieler HF/NF Studiengänge, Aus-, Fort- und Weiterbildungen etc.
- Hohe Interdisziplinarität der Psychologie
- Sehr hohe Publikationszahlen
Geschichte der Psychologie
Ägypten: (differenzierter) Animismus (differenzierte ‚Beseeltheit‘ von allem)
- Um 3000 v. Chr. -> Ka
- Hieratischer Papyrus („Das Gespräch des Lebensmüden mit seiner Seele (Ba)“ ) um 2000 v. Chr. -> Ka & Ba
- Animismus: Ka -> animus (= Geist) in allen Dingen „Beseeltheit“ von allem
- Differenzierter Animismus: differenzierte ‚Beseeltheit‘ von allem
-> Ka stirbt -> Ach & Ba leben weiter
- Kulturgeschichte der Schrift:
Piktogramme, Emojis <= lat. Schrift
ikonisch => arbiträr konkret willkürlich abbildend abstrakt
Geschichte der Psychologie
(Alt-Indische Erlösungslehren)
Ende des 3. Jahrtausends v. Chr.: Brahmanismus
- Brahmanismus: exegetische Literatur für altindische Priester
- Multitheistisch
- Monistisch -> entpersonifizierte Seele (Brahman) und deren Wiedergeburt (Karma) das einzig
Wichtige
- Lehre vom Atman (pers. Seele) und Brahman (Weltseele)
Geschichte der Psychologie
(Alt-Indische Erlösungslehren)
Um 500 v. Chr.
- Siddharta Gotama -> Buddha
- Wege des Heils:
Geschichte der Psychologie
(Alt-Indische Erlösungslehren)
Buddhismus
- extrem monistisches Weltbild des Panpsychismus
- „Die Existenz ist nur eine Illusion und der Körper das Vergänglichste überhaupt.“
- Ziel allen Lebens -> Überwinden der Welt im Erlöschen
Geschichte der Psychologie
(Yinyang- und Chinesische Fünf-Elemente-Lehre)
YinYang-Lehre
- Polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte/Prinzipien
-> Yin (z.B. dunkel, weich, kalt, weiblich); Yang (z.B. hell, hart, heiß, männlich)
Geschichte der Psychologie
(Yinyang- und Chinesische Fünf-Elemente-Lehre)
Erstes Arzneibuch Chinas
- 1. Jhdt. nach Chr.
- Ge Hong („Rezepte, die man unter dem Arm trägt, um für akute Fälle gerüstet zu sein“)
- Ming Dynastie 1598: umfangreichste chinesische pharmazeutische Enzyklopädie
Geschichte der Psychologie
(Griechische & römische Mythologie)
Homersche Dichtungen
- Illias & Odysee; animistische „Doppelgänger-Theorie“ (nach Tod trennen sich beide) von Thymos
- Leibseele -> stirbt und Psyche abstrakte Seele -> geht ins Totenreich, kann man wiedererkennen
Für deinen Studiengang Geschichte der Psychologie an der University of Luxemburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur University of Luxemburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Geschichte der Psychologie an der University of Luxemburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login