Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen VWL für Einsteiger Kurs an der Universität zu Köln zu.
Konsumentensouveränität
Individuum weiß am besten und als Einziger, was Nutzen für ihn bringt
Nutzenfunktion
individuelle Anordnung der Parameter für Lebensglück
Opportunitätskosten
die Nutzeneinbüßen, dass die verwendete Ressource nicht anderweitig eingesetzt wurde
--> Ermittlung nur im Vergleich der Opportunitäten (anderer Verwendungsmöglichkeiten)
Marginalbetrachtung
Kosten und Nutzen sind abhängig von der Situation
relative Preise
Preis, der sich aus Opportunitätskosten ergibt
komparative Vorteile
Wo ist der relative Preis am niedrigsten?
Pareto-Effizienz
Wenn keine andere Allokation von Ressourcen denkbar ist, die mehr Nutzen für eine Person bringt, ohne einer anderen Minderung zu bringen
Pareto-superior
Durch Maßnahme (Veränderung der Situation oder Verteilung) hat mind. 1 Person ihren Nutzen gesteigert, ohne dass jemand seinen Nutzen mindern musste
Annahme bei Betrachtung der Haushalte
Haushalte wählen das Beste, was sie sich leisten können
"Das Beste" aus Sicht der Haushalte
Auswahl nach Betrachtung der Opportunitätskosten --> Präferenzen
"Leisten können" aus Sicht der Haushalte
Auswahl nach Knappheit der Ressourcen
Methodologischer Individualismus
Individuum als Mittelpunkt und Handelnder
--> kollektive Entscheidungen als Gesamtheit individueller Entscheidungen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang VWL für Einsteiger an der Universität zu Köln gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!