Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung in die Allgemeine Heil-und Sonderpädagogik Kurs an der Universität zu Köln zu.
Definition pädagogischer Inklusion
--> das heißt: Bildungssystem soll positiv auf Verschiedenheit der Schüler antworten und individuelle Unterschiede als Chance begreifen, Lernen für alle zu bereichern
Soziologische Definition Behinderung
Gegenstandsgeschichte Begriff "Behinderung"
Bioethik
Was umfasst das erweiterte Verständnis von Barrierefreiheit?
Selbstbestimmung
Forderungen der Behindertenbewegung
• Verständnis von der gesellschaftlichen Verursachung bzw. Bedingtheit von Behinderung (soziales und kulturelles Modell von Behinderung)
• Partizipation/Teilhabe
• Selbstbestimmung
• rechtliche Gleichstellung und Sicherung individueller Rechtsansprüche (menschenrechtliches Modell v. B.)
Sozialraumorientierung
Sozialraum umfasst:
Statistische Daten zur Inklusion
Zahlen der inklusiv unterrichteten Kinder und Jugendlichen steigen bundesweit
NRW
Ursprung Normalsisierungsprinzip
Peter Singers Präferenzutilitarismus
Soziale Modell von Behinderung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung in die Allgemeine Heil-und Sonderpädagogik an der Universität zu Köln gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!