Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Afrika Kurs an der Universität zu Köln zu.
Was sind Hominins? Wo lebten Sie? Nennen Sie drei zugehörige Arten.
a) Hominins zählen zu der Familie der Primaten (Menschenaffen). Der Tribus umfasst die Arten der Gattungen Homo (seit der evolutionären Abtrennung vom Schimpansen) und Australopithecus. Alle außer der Homo sapiens sind ausgestorben.
b) Überall auf der Welt (Ursprung in Afrika)
- in allen nicht zu lebensfeindlichen Gebieten
c) Homo Heidelbergensis, Homo ergaster, Australopithecus afarensis
c)
Charakterisieren Sie kurz die Steinartefakt-Technologie des Frühen Oldowan Afrikas.
Gezieltes Aussuchen von handgroßen Knollen aus feinkristallinem Material. Abschläge unidirectional entlang der Cortex. Abschläge sind i.d.R. unifacial und unidirectional aber auch z.T. variabel an die Kernform angepasst. Verwendung der Abschläge ohne weitere Präparation. Technik war durchdacht aber nicht komplex.
Wie funktioniert die Paläomagnetische Datierungsmethode? Welchen Gesamtzeitraum deckt sie ab?
a) In unregelmäßigen Abständen verändert sich die Polarität des Erdmagnetfelds. Geologische Prozesse können die zu der Zeit herrschende Polarität bewahren (Magnetfeld der Steine werden fixiert und bleiben in der ursprünglichen Ausrichtung). Auf Grund dessen kann man eine Zeitskala des Polaritätswechsel des Erdmagnetfeldes der vergangenen 12 Ma rekonstruieren.-> Ungenaue Datierung, zur genauen Dateirung Fossilien oder Isotop-Datierung.
b) Polaritätswechsel der letzten 200 Ma bekannt.
Zu welchem Technokomplex zählen die ältesten Steinartefakte Afrikas? Wie lauten die Datierungseckwerte? Welche Affen- und Menschenarten stellten diese Steinartefakte her?
a) Zum Oldowan Technokomplex
b) Überall in Afrika, wo sich Funde erhalten haben, v.a in Ost Gona und Ounda Gona Süd (Äthiopien und andere Gebiete Ostafrikas). Namensgebend ist die Olduvai-Schlucht in Tansania.
c) 2.6-1.75 Ma
d) Homo rudolfensis, Homo habilis, Homo ergaster, Australopithecus (ältere Funde als Gattung Homo)
Wie funktioniert die 40Ar/39 Ar- Datierung? Für welche Probenmaterialien ist die geeignet? Für welchen Datierungszeitraum?
a) Berechnung des geologischen Events durch die Halbwertszeit Kalium-> 1.3 Ga. Bei starkem Erhitzen oder Schmelzen werden Gase aus den Gesteinen vollständig ausgetrieben-> Aus dem zerfallenden Kalium wird Argon. Messung des Kalium/ Argon Verhältnisses zur Berechnung des Alters vulkanischer Gesteine. Prämisse: Die Kaliumuhr muss ab einem gewissen Zeitpunkt auf Null gestellt werden.
b) Alle Gesteine, die bis zur Schmelztemperatur und danach nicht mehr erhitzt wurden.
c) von 100 ka circa bis zum Alter der Erde
Eines der Schlagwörter (keywords) zu Backwell et al. (2018) ist Experimental Archeology. a) Was ist das? b) Beschreiben Sie kurz eines der im Text erörterten Experimente: Fragestellung, Ausführung, Ergebnis(e).
a) Erstellung eines wissenschaftlichen, dokumentarisch geprüften Nachweises auf Grundlage historischer Funde und archäologischen Beweisen mit Hilfe der Erstellung von Repliken und Rekonstruktionen. Praktisches Feld der Archäologie.
b) Wurden die Sibudu Knochenspitzen für die Jagd verwendet und wurden diese im Herdfeuer entsorgt? Es wurden 7 Repliken hergestellt aus Eland-Antilopenknochen in der Technik der Kalahari San in Nord Namibia. Die Repliken wurden jeweils vor und nach dem Experiment mit einem CT-Scan untersucht. Das Rissmuster der 6 auf die Jagd getesteten Repliken unterstützen diese These. Die Replike, die auf die Entsorgung im Herdfeuer getestet wurde unterstütze aufgrund der Rissbildung ebenfalls diese Hypothese.
Beweis, dass bereits in Südafrika mit dem Bogen gejagt wurde vor Eurasien.
Im Schlussteil von Backwell et al. (2018) ist von actualistic experiments die Rede. a) Worin besteht das Prinzip des Aktualismus? b) Veranschaulichen Sie es kurz anhand eines der im Text erörterten Beispiele.
a) Grundannahme: Physikalische, chemische und biologische Prozesse (Naturgesetze) gelten heute genauso wie früher, demnach müssen frühere geologische Ereignisse ähnlich ablaufen wie Heute.
b) Die 6 Repliken werden in dem Schussexperiment auf den Ziegenkadaver geschossen, mit der Annahme, dass sich diese physikalisch genauso verhalten werden, wie die früheren. CT-Scan zeigt, dass dies der Fall ist (Rissmuster)
Ein weiteres Schlagwort zu Backwell et al. (2018) hätte Ethnoarchäologie (Ethnoarcheology) sein können. a) Was ist das? b) Wofür steht der mehrfach im Text vorkommende Begriff San (!Kung San; Kalahari San)? c) Welche Rollen spielt San-Kultur der Jetztzeit oder der jüngsten Vergangenheit in der von Blackwell et. al beschriebenen ethnoarchäologisch- experimentellen Beschäftigung mit einer ca. 62.000 Jahre alten Knochenspitze aus Sibudu?
a) Forschungstechnik, bei der Informationen aus lebenden Kulturen in Form von Ethnologie, Ethnographie, Ethnogeschichte, Ethnogeschichte und experimenteller Archäologie verwendet werden, um Analogien von heutigen zu früheren Kulturen zu finden, die an einer Fundstätte gefunden wurden.
b) Kalahari San: In Nord Namibia einheimischer Stamm, der schon seit 20000 Jahre existiert.
c) San-> Begriff für diverse Jäger- und Sammlergruppen, die in Südafrika leben und eine sprachliche und historische Verbindung aufweisen. (San Kultur über 20000 Jahre alt und geht auf Vorfahren des Early Stone Age zurück)
Aus welchen Zeiten und Regionen stammen jeweils die ältesten bekannte, als Speerspitzen und die ältesten bekannten, als Pfeilspitzen gedeuteten Artefakte Afrikas? Aus welchen Materialien sind sie jeweils?
a) Frühster Beweis von an einem Schaft befestigten Projektilen: 500.000 ya in Kathu Pan in Südafrika -> geschäftete Steinspitzen
Älteste Pfeilspitzen: Pfeilspitzen aus Knochen datiert auf 61.7+-1.5kya, Howiesons-Poort-Schichten, Sibuduhöhle Südafrika
Worin besteht der Unterschied zwischen conjoining und refitting von Steinartefakten?
conjoining: Zusammensetzung unabsichtlich zerbrochener Einzelstücke.
refitting: Rekonstruktion eines Kernabbaus durch Zusammenfügen intentionell erfolgter Abschläge.
Was ist High-Resolution CT Scanning? b) Nennen Sie ein Anwendungsbeispiel aus der Afrika-Archäologie (Untersuchungsobjekt[e]), Fundregion, Dateirung, Fragestellung, Ergebniss[e]).
a) Computer Tomographie. Ein high-resolution CT Scan ist ein Röntgenverfahren, bei dem dünne Schichten durchleuchtet werden und Mikrospuren gescannt und erkannt werden können.
b) Knochensplitter aus der Sibudu Höhle in Afrika, datiert auf 61.7+-1.5kya.
Fragestellung: Wie sehen Risse im Knochen aus, die durch Jagdaktivitäten entstanden sind und wie durch Hitzeeinwirkung?
Ergebnis: Risse, die durchs Jagen entstehen-> longitudinal, verlaufen entlang der vaskulären Struktur des Knochens, entstehen nah aneinander, verlaufen unidirectional.
Risse, die durch Hitze entstanden sind: radiale Ausbreitung, entstehen willkürlich entlang der Spitze, relativ kurz (verlaufen auch ineinander)
Wofür steht die Bezeichnung Howiesons Poort in der Afrika-Archäologie (Begriffsinhalt; Datierung; Verbreitung)?
a) Howiesons Poort ist ein Technokomplex des Middle Stona Age und ist benannt nach der Howiesons Poort Höhle in Südafrika.
Die charakteristische Technik zählt zu den frühsten Belegen menschlicher Techniken
Verbreitung: Südliches Afrika
Datierung: 65.8-59.5 kya
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Afrika an der Universität zu Köln gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!